Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Teuerung
«Wir werden nicht zögern, die Geldpolitik zu straffen»
Sollte sich die Inflationsrate nicht unter 2 Prozent einpendeln, will die Nationalbank handeln. Das sagte Direktoriumsmtiglied Andréa Maechler.
Immobilien
Miet-Referenzsatz wird noch lange nicht erhöht
Die Vermieter in der Schweiz sehen sich mit höheren Zinskosten konfrontiert, weiterreichen können sie diese laut einer Studie aber noch nicht.
Energie
Alpiq-Chefin: Strompreise werden mindestens bis 2030 hoch bleiben
Die Investitionen in die Energiewende würden sich noch viele Jahre lang in den Preisen widerspiegeln, so die Chefin des Stromversorgers Alpiq.
Immobilien
Luxusimmobilien werden noch teurer – St. Moritz ist besonders unbezahlbar
Im Luxussegment schiessen die Immobilienpreise in die Höhe. Das Oberengadin und steuergünstige Seegemeinden sind die Hotspots.
Immobilien
Wie stark die Zinswende den Schweizer Immobilienmarkt bedroht
Im Immobilienmarkt gären Risiken, die nun wegen der Zinswende zum Problem werden könnten. Diesen Schluss lässt ein Ranking des «Economist» zu.
Marc Bürgi
Immobilien
«Wir werden nicht umhinkommen, neues Bauland einzuzonen»
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff spricht Klartext zu Immobilien: Wie wir Wohnungsnot verhindern, ob Buy to let lohnt, was die Zinswende...
Marc Bürgi
Konjunktur
Der EZB-Rat drängt zum raschen Handeln gegen die Inflation
Einige Mitglieder des EZB-Rats sehen es als wichtig an, «ohne unnötigen Verzug» zu handeln. Die Sorge über die Inflation wird immer grösser.
Konjunktur
Powell möchte «entschlossen» gegen die Inflation vorgehen
Der Chef der US-Notenbank zeigt sich kämpferisch, die Fed möchte alle Register ziehen. Sogar wenn dadurch die Wirtschaft gebremst werden würde.
E-Mobility
2025 soll die Hälfte der neuen Autos in der Schweiz mit Strom fahren
Bald schon werden die E-Autos auf Schweizer Strassen dominieren. Der Bund will bei der Elektrifizierung des Autoverkehrs nun Tempo machen.
Währungen
Was die Dollar-Franken-Parität bedeutet
Die Entwicklung an den Devisenmärkten spricht für eine baldige Kursänderung der Schweizerischen Nationalbank.
Markus Diem Meier
, Tim Höfinghoff
Tech
Grafik der Woche: So verdienen Facebook und Google ihr Geld
Die grossen US-Tech-Konzerne expandieren in immer neue Märkte. Das Kerngeschäft bleibt aber wichtig – Werbung, E-Commerce oder die Hardware.
94
95
96
97
...
250