Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Immobilien
Immomailingbetreiberin Nadia Loosli: «Man findet in Stadtnähe nicht mehr viel, das bezahlbar ist»
Nadia Loosli betreibt den Stadtzürcher Wohnungs-Newsletter Immomailing. Ein Gespräch über verzweifelte Wohnungssuchende und überteuerte Mieten.
Marc Bürgi
Logistik
Wegen des Corona-Lockdowns in China kommen Waren in Deutschland verspätet an
Waren, die verspätet eintreffen – und die deutlich mehr kosten: Der Corona-Lockdown in China führt jetzt zu Lieferengpässen in Deutschland.
Kommentar
Zukunft der Weltwirtschaft – erst auf den zweiten Blick zeigt sich das Grauen
Ein genauer Blick auf die Aussichten für die Weltwirtschaft durch den Internationalen Währungsfonds offenbart ein Bild des Schreckens.
Markus Diem Meier
Konjunktur
Die Notenbank Fed rechnet wegen der hohen Inflation mit weniger US-Wachstum
Die steigenden Preise bremsen das Wachstum in der weltgrössten Volkswirtschaft. Die Fed stuft wegen der Inflation ihre Wachstumsprognose...
Konjunktur
Finanzstandort Schweiz hat an Bedeutung verloren
Die Wirtschaftsleistung der Schweiz ist im letzten Jahr gewachsen. Gleichzeitig wurde der Anteil des Finanzplatzes am Bruttoinlandprodukt...
Einkommen
SGB: Familien droht ein Verlust der Kaufkraft von je 3000 Franken
Die Teuerung und die steigenden Krankenkassenprämien belasten viele Haushaltsbudgets. Der Gewerkschaftsbund fordert darum kräftige...
Preissteigerung
«Ein erheblicher Teil der heutigen Inflation ist vorübergehend»
SNB-Chef Thomas Jordan blickt gelassen auf die steigenden Preise - doch auch für ihn besteht ein Risiko, dass sich die Inflation verfestigt.
Konjunktur
Ukraine-Krieg und Inflation: Der IWF senkt die Wachstumsprognose für 2022
Der IWF rechnet noch mit 3,6 Prozent Wachstum weltweit. Der Ukraine-Krieg belastet viele Staaten, die sich gerade erst von der Pandemie...
Immobilien
Tyler Brûlé designt jetzt Häuser für die Welt – von Zürich aus
Der Trend-Guru und ein Zürcher Immobilienunternehmer starten einen globalen Brand für Häuser. In Zürich werden bis zu sieben Domizile...
Marc Bürgi
Konjunktur
IWF: Schlechte Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft
In der US-Hauptstadt Washington beginnen am Montag die Frühjahrestagungen von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF).
Freie Sicht
Schulden und Inflation: Die Schweiz macht es besser
In den USA und der EU macht sich die Inflation bemerkbar. Die Schweiz setzt derweil weiterhin auf tiefe Schulden und Geldwertstabilität.
94
95
96
97
...
250