Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Preissteigerung
«Ein erheblicher Teil der heutigen Inflation ist vorübergehend»
SNB-Chef Thomas Jordan blickt gelassen auf die steigenden Preise - doch auch für ihn besteht ein Risiko, dass sich die Inflation verfestigt.
Konjunktur
Ukraine-Krieg und Inflation: Der IWF senkt die Wachstumsprognose für 2022
Der IWF rechnet noch mit 3,6 Prozent Wachstum weltweit. Der Ukraine-Krieg belastet viele Staaten, die sich gerade erst von der Pandemie...
Immobilien
Tyler Brûlé designt jetzt Häuser für die Welt – von Zürich aus
Der Trend-Guru und ein Zürcher Immobilienunternehmer starten einen globalen Brand für Häuser. In Zürich werden bis zu sieben Domizile...
Marc Bürgi
Konjunktur
IWF: Schlechte Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft
In der US-Hauptstadt Washington beginnen am Montag die Frühjahrestagungen von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF).
Freie Sicht
Schulden und Inflation: Die Schweiz macht es besser
In den USA und der EU macht sich die Inflation bemerkbar. Die Schweiz setzt derweil weiterhin auf tiefe Schulden und Geldwertstabilität.
Konjunktur
EZB-Beobachter verdoppeln ihre Inflationsprognose für dieses Jahr
Sie gehen aktuell von einem Anstieg der Verbraucherpreise 2022 von 6 Prozent aus.
Geldpolitik
EZB zögert Zinswende weiter hinaus – Ökonomen warnen vor Folgen
Die Notenbank der Eurozone reagiert weiter nicht auf die viel zu hohe Inflation. Tiefe Zinsen scheinen der EZB weiter wichtiger als die...
Geldpolitik
Hohe Inflation: Handelt die EZB diese Woche?
Ob in den USA oder Europa: Die Preise klettern kräftig. Was die Ökonomenzunft bezüglich Nationalbank erwartet.
Konjunktur
Inflation in den USA steigt auf 40-Jahres-Hoch von 8,5 Prozent
Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,5 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Dienstag in Washington mitteilte.
Globalisierung
WTO sieht mögliche Halbierung des Welthandels wegen des Ukraine-Krieges
Langfristig bestehe das Risiko, dass die Weltwirtschaft in Blöcke zerfalle, warnt die Welthandelsorganisation mit Blick auf den Krieg.
Teuerung
Inflation in Deutschland erreicht höchsten Stand seit 1981
Vor allem die Energiepreise treiben die Inflation in ungeahnte Höhen. Auch für das Gesamtjahr wird eine hohe Inflation erwartet.
97
98
99
100
...
250