Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Immobilien
«Der Schock kommt bei den Nebenkosten»
Wohnen in der Schweiz dürfte teurer werden - weil die Nebenkosten für Mieterinnen und Mieter jetzt in die Höhe schiessen.
Geldpolitik
Fed-Chef Jerome Powell erwägt aggressivere Zinserhöhungen
Der Chef der US-Notenbank zieht eine schnellere Zinswende in Betracht - die stetig steigende Inflation bereitet Jerome Powell Sorgen.
Ukraine-Krieg
Die Sanktionen dürften Russlands Wirtschaft hart treffen
Russland wird laut Finanzmarktexperten stark unter den Strafmassnahmen leiden. Die Folgen für den Euro-Raum halten sich dagegen in Grenzen.
sda
Konjunktur
EZB-Vize: Im Euroraum droht noch keine Lohn-Preis-Spirale
Rutscht die Euro-Raum in eine Stagflation? EZB-Vizepräsident Luis de Guindos hält den Befürchtungen entgegen - er sagt weiteres Wachstum...
Konjunktur
Jetzt investieren, bevor die nächste Krise kommt
Zwar drückt der Ukraine-Krieg auf die Stimmung von Investoren. Doch die Wirtschaft läuft auf Hochtouren, solange der Krieg sich nicht...
Andreas Valda
Analyse
Was das Vorgehen der Fed für die Schweiz und Europa bedeutet
Die US-Notenbank beendet die Tiefzinsphase. Eine Rückkehr zu wieder positiven Leitzinsen in Europa steht noch länger aus. Die Gründe.
Markus Diem Meier
Finanzen
Russland will Zinsen auf Dollar-Anleihen in Rubel zahlen
Aus Sicht der Ratingagenturen würde die Zinszahlung in Rubel statt Dollar als Zahlungsausfall Russlands angesehen.
Konjunktur
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an
Die US-Notenbank Fed hat angesichts der höchsten Inflationsrate seit Jahrzehnten eine Zinswende eingeläutet. Der Leitzins werde um 0,25 Prozentpunkte...
sda
Rohstoffe
Europas Energiehändler fordern Notfallhilfe von Zentralbanken
Die Rohstoffmärkte spielen verrückt, besonders im Fall von Nickel. Energiekonzerne wollen nun Unterstützung von Zentralbanken und Regierungen.
Konjunktur
Warum die Schweizer Wirtschaft optimistisch in die Zukunft blicken kann
Der Nach-Corona-Boom wirkt in der Schweiz stärker als die Kriegsfolgen – solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Andreas Valda
Konjunktur
Credit Suisse: Energieteuerung kostet die Schweiz 2,9 Milliarden Franken
Die CS rechnet bis Ende Jahr mit 1,8 Prozent Teuerung. Die Ökonomen der Grossbank erwarten aber keine Zinserhöhungen der Nationalbank.
Michael Heim
98
99
100
101
...
250