Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Bruno S. Frey
Person
Bruno S. Frey
mehr zu: Bruno S. Frey
«Viele denken, das Ende sei nah»
Glücksforscher Bruno S. Frey spricht im Interview über den Zusammenhang von Wachstum und Zufriedenheit, Innovationen und Wachstumskritik.
Armin Müller
Top-Ökonomen zerpflücken Thielemann-Manifest
Die Ökonomie sei zu marktgläubig und nicht interdisziplinär genug. Das bemängeln der Wirtschaftsethiker Ulrich Thielemann und viele weitere...
Stefan Mair
Vier Gründe, die gegen Leistungslöhne sprechen
Der Schlachtruf War for Talents ist heute allgegenwärtig. Besonders begabte Personen würden für Firmen immer wichtiger, seien aber immer knapper....
Bruno S. Frey
Hobbys machen Manager glücklich
Wer reich ist, wird mit noch mehr Geld kaum zufriedener, sagen Glücksforscher. Deshalb frönen Manager ausgefallenen Leidenschaften.
René Sollberger
Kurt Schiltknecht: «Politiker überschätzen ihr Wissen»
Der Ökonomieprofessor und Shareholder-Value-Vordenker will den Armen helfen, indem er die Rolle des Staates begrenzt. «Betrachtet man die...
Elisabeth Rizzi
Heidi Schelbert: «Prinzen geben sich mit so was nicht ab»
Mehr Krippenplätze alleine bringen nichts. Auch die Finanzierung der familienergänzenden Kinderbetreuung müsse neu geregelt werden, fordert die...
Elisabeth Rizzi
Bruno S. Frey: «Staat soll Vorlagen zum Glück liefern»
Die Schweizer sind das glücklichste Volk auf der Erde. «Doch Glück währt nicht ewig», warnt Glücksforscher Bruno S. Frey. Wir müssen es uns immer...
Elisabeth Rizzi
Heinrich Brändli: «Eine Bratwurst kostet für alle gleich viel»
Der Verkehrsexperte und emeritierte Professor der ETH Zürich sagt, wie Kostenwahrheit im Verkehr die Explosion von Blechlawinen eindämmen soll und...
Elisabeth Rizzi
Verwaltungsrats-Honorare: Nur wenig variable Vergütungen
Drei von vier Gesellschaften vergüten bar. An Bedeutung eingebüsst haben Aktien und Optionen. Auffallend ist, dass die Saläre nur selten an den...
Kurt Speck
1
2
3