Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
E. L. James
Person
E. L. James
mehr zu: E. L. James
Rückversicherungen
Milder Optimismus
Beim Branchentreffen in Baden-Baden sprach man auch über Preise. Wichtiger war indes die Frage, ob man für die Herausforderungen der Industrie 4.0...
Matthias Niklowitz
Banking
David Miller übernimmt Investmentbank der Credit Suisse
Der langjährige Credit-Suisse-Manager folgt auf James L. Amine. Miller war bisher Global Head of Credit Products.
Getränke
«Zero Sugar» schenkt ein: Coca-Cola steigert den Umsatz kräftig
Der Getränkehesteller erhöht den Gewinn um über einen Drittel. Die Abkehr von zuckerhaltigen Getränken scheint für Coca-Cola zu fruchten.
JPMorgan & Co dürften wieder mehrere Milliarden verdient haben
Die US-Grossbanken legen die Latte wieder hoch: Milliardengewinne stehen an, obwohl die Zinssenkung in den USA aber auf die Erträge drückt.
E-Autos
«Kommerziell nicht tragbar»: Dyson stoppt E-Auto-Projekt
Der britische Tüftler-Konzern kündigte die Lancierung eines Elektro-SUV für 2020 an. Nun wird das ganze Projekt abgeblasen.
Banken
Erste deutsche Bank führt Strafzinsen für Privatkunden ein
Die Berliner Volksbank erhebt seit diesem Monat einen Strafzins auf die Einlagen privater Kunden. Der Fall zeigt, was auf uns zukommen könnte.
Khan-Skandal
CS-CEO Thiam bleibt, COO Bouée geht
CS-Chef Thiam hätte keine Anweisung zur Beschattung von Khan gegeben, zeigt die CS-Untersuchung. COO Pierre-Olivier Bouée muss dafür gehen.
Börse
Längster Aufschwung der Geschichte: Kommt jetzt der Abstieg?
Bereits 42 Quartale in Folge steigen die Schweizer Aktienkurse. Doch bald könnte der dritte «Bärenmarkt» seit dem Jahr 2000 beginnen.
Fredy Gilgen
Invest
Was, wenn der Bär kommt?
Sicher ist: Auf jede Aktienhausse folgt eine Baisse. Der dritte Bärenmarkt seit dem Jahr 2000 könnte bald beginnen.
Fredy Gilgen
28
29
30
31
...
48