Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
J. Stern
Person
J. Stern
mehr zu: J. Stern
Logistik
«Die Schweiz ist unberechenbar geworden»
Nach dem Ja zur Zuwanderungsinitiative denkt Klaus-Michael Kühne über einen Teil-Wegzug seines Konzerns ins Ausland nach. Im Gespräch erklärt er,...
Birger Nicolai («Die Welt»)
Comeback
Martin Ebner ist zurück
Nicht nur bei Galenica baut der Investor seine Beteiligung laufend aus. Still und leise erhöhte Martin Ebner in den letzten Monaten seine Anteile an...
Jorgos Brouzos
Strategie
Die grosse Zerlegung bei Sulzer
Klaus Stahlmann plant den Umbau beim Industriekonzern. Kann er ihn nicht rentabler machen, wird es eng für ihn.
Stefan Barmettler
Heirat
Grosses Promi-Aufgebot zu Tina Turners Hochzeit
Die Sängerin und ihr Lebenspartner halten heute in Küsnacht am Zürichsee eine buddhistische Zeremonie mit illustren Gästen ab. Den offiziellen Teil...
Holcim
Der Ästhet und die Seilschaft
Wolfgang Reitzle wird nächstes Jahr Präsident des Zementkonzerns. Er gilt als einer der besten Manager Deutschlands. Langsam tastet er sich in die...
Marcel Speiser
CEO des Jahres
Verdiente Gold-Pins und unverdiente Boni
Warum die «CEO des Jahres» ihre Auszeichnung verdient haben und warum es wenig bringt, dafür einen Bonus zu bezahlen.
Patek Philippe: Rekordumsatz mit Luxusuhren
Luxusuhren waren auch 2012 ein gutes Geschäft. Obwohl das Unternehmen kein Wachstum anstrebt, erzielte Patek Philippe erneut einen...
US-Konjunktur: Die stumpfen Waffen der Notenbank
Die US-Notenbank fährt weiterhin eine Politik des lockeren Geldes. Das kann kurzfristig Risiken minimieren - wirft mit Blick in die Zukunft aber...
Nouriel Roubini
Herzog & de Meuron: Der Elbtraum
Der Bau der Hamburger Elbphilharmonie ist ein finanzielles Debakel. Die Basler Stararchitekten haben am Mehraufwand kräftig mitverdient.
Andreas Valda
16
17
18
19
...
21