Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Josef Ackermann
Quelle: Frank Hoensch/Getty Images
Person
Josef Ackermann
mehr zu: Josef Ackermann
Machtspiel um Ospel-Nachfolge
Die meisten Spitzenmanager, die als mögliche UBS-VR-Präsidenten genannt wurden, kommen kaum in Frage. Drei Favoriten haben bereits ihr Desinteresse...
Sandra Willmeroth
Roland Berger: Die Idealmasse des Beraters: 70–40–10
Der Gründer der Strategieberatung Roland Berger Strategy Consultants lud zu einem bayerischen Fest am Zürcher Sitz ein – und 500 Gäste feierten mit...
Dominik de Daniel: Sieben Tage die Woche ein Goldfisch
Der Finanzchef der weltweit grössten Stellenvermittlungs-Gruppe Adecco trägt mit seinen 30 Jahren bereits sehr grosse Verantwortung. In der Sprache...
Axel Gloger
Deutsche Bank: In ungewohnte Höhen gestiegen
Der Aktienkurs klettert nach dem Rekord im 1. Quartal auf ein neues Fünf-Jahres-Hoch. CEO Josef Ackermann hat weiteres Wachstum angekündigt.
Karsten Seibel
Verwaltungsrats-Honorare: Nur wenig variable Vergütungen
Drei von vier Gesellschaften vergüten bar. An Bedeutung eingebüsst haben Aktien und Optionen. Auffallend ist, dass die Saläre nur selten an den...
Kurt Speck
Peter Drucker: Der Management-Leitwolf
Der am längsten amtierende Management-Guru wird am 19. November 2004 95 Jahre alt. Noch immer ist er nicht müde zu erklären, wie gutes Management...
Constantin Gillies
Managertypen: Das Ego des Chefs färbt auf alle ab
Narzisstisch, obsessiv oder erotisch? Psychoanalytiker durchleuchten das Innenleben von Topmanagern und hinterfragen, wie die Psyche der Chefs die...
Annette Schäfer
Alumni-Organisationen: Zwischen Nostalgie und Kommerz
In der Schweiz mausern sich die Ehemaligenklubs erst langsam zu einem Wirtschaftsfaktor. Vergleiche mit den USA bringen aber nichts.
Helga Wienröder
Risikomanagement hat kläglich versagt
Deutschland: Die Banken des Landes gehören in Europa zu den wichtigsten Kreditgebern von grossen Konzernen. Vom Abschwung der Wirtschaft sind sie...
Klaus-Dieter Oehler Barbara Odrich
1
...
4
5
6