Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Philippe Hertig
Person
Philippe Hertig
mehr zu: Philippe Hertig
Wechsel
Novartis: Wie der neue Chef zur Radikalkur passt
Die Wahl von Vas Narasimhan zum Konzernchef von Novartis ist keine klassische. Darin liegt die Chance. Wenigstens der Zeitpunkt war keine grosse...
Seraina Gross
Sprachen
Viele HR-Mitarbeiter sprechen schlecht Englisch
Laut einer Studie haben Mitarbeiter in Schweizer Personalabteilungen oft ungenügende Englischkenntnisse. So können Unternehmen das ändern.
Denise Weisflog
Sesselwechsel
Schweizerischen Management Gesellschaft
Philippe Hertig ist neu im Vorstand der SMG
Überlastung
Gesunde Führung
Der Dauerstress im Büro macht viele Manager krank. Ihnen fällt es schwer, Schwächen einzugestehen.
Robert Wild
Verwaltungsrat: Gremium der ahnungslosen Aufpasser
Aufsichtsgremien sind schwach, kritisiert Ex-Topbanker Oswald Grübel. Dies ist ein Personen- und kein Strukturproblem, kontern Experten.
Thomas Pfister
Eliten: Von ganz unten
Kinder aus reichem Haus schaffen es häufiger auf einen Chefsessel, sagt die Forschung. Doch in der Schweiz stammen erstaunlich viele Konzernchefs...
Helga Wienröder
Firmenchefs
Die besten CEOs der Schweiz
Als Neuling wurde er Zweiter, dieses Mal liegt er im CEO-Rating der grössten Schweizer Konzerne ganz vorn: SGS-Chef Chris Kirk bringt seinen...
Dirk Ruschmann
Manager und Sucht: Wenn ohne Drogen nichts läuft
Der Leistungsdruck in der Teppichetage ist riesig. Wer unter dem Dauerstress zu leistungssteigernden Mitteln greift, gerät rasch in eine gefährliche...
Madeleine Stäubli-Roduner
Zuoberst gibt es keinen Spielraum
Top-Kader und Work-Life-Balance - ein Widerspruch in sich. Je weiter oben in der Hierarchie, desto geringer die Bereitschaft oder die Möglichkeit,...
Thomas Pfister
1
2