Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Philippe Müller
Person
Philippe Müller
mehr zu: Philippe Müller
Verwaltungsrats-Honorare: Nur wenig variable Vergütungen
Drei von vier Gesellschaften vergüten bar. An Bedeutung eingebüsst haben Aktien und Optionen. Auffallend ist, dass die Saläre nur selten an den...
Kurt Speck
Detailhandel: Wahre Not in den Dorfläden
Nach dem Rückzug der Rewe-Tochter Usego brauchen 1100 Läden in der Deutschschweiz einen neuen Lieferanten. Probleme haben vor allem kleinere...
Pirmin Schilliger
Künstler-Rating 2005: Affront, Persiflage und inszeniertes Chaos
Die populärsten Schweizer Gegenwartskünstler punkten mit ironischen Konzepten und spektakulären Installationen. Von der viel beschworenen Renaissance...
Jörg Becher
Zeitmesser für die Frau: Nichts für Quarzsalber
Schluss mit dem Lamento «immer nur Quarz»! Heute gibt es keinen Grund mehr, sich über einen Mangel an mechanischen Damenuhren zu beklagen. Im...
Johanna Bächtold
Unternehmen: Goldenes Handwerk
Jeder dritte Reiche unter den 300 Reichsten ist als Unternehmer tätig. Was eines klar zeigt: Mit dem Auf- oder Ausbau von Firmen lassen sich immer...
Uhren: Goldene Zeiten
Der Schreck lässt nach. Die terrorgeschockte Klientel der Schweizer Uhrenmanufakturen zückt wieder verstärkt die goldenen Kreditkarten, um schnell...
Unaxis: Das letzte Gefecht
Unaxis-Präsident Willy Kissling stellt der Bührle-Familie die Vertrauensfrage. Die Episode markiert den vorläufigen Tiefpunkt im Niedergang des...
Top 500: Das Jahr der Turnarounds
Nach den schwachen Vorjahren konnten die 500 grössten Schweizer Industrieunternehmen 2003 deutlich bessere Resultate erzielen. Es gab aber nicht nur...
Kurt Bahnmüller
Who is who: Manager
Die Macher, die Verkäufer, die Gestalter, die Erfinder – wer die Schweizer Uhrenbranche in den letzten zwölf Monaten geprägt hat: das Who is...
8
9
10
11
12