Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Roche Ende
Person
Roche Ende
mehr zu: Roche Ende
ETF
ETF – passive Indexfonds sind immer mehr gefragt
Exchange Traded Funds (ETFs) schreiben das nächste Kapitel einer langen Wachstumsstory. Die Anbieter bringen laufend neue Indexfonds an den Markt....
Wolfgang Hagl
Abgang
Gewichtiger Abgang bei der Credit Suisse
Kurz nach Vorstellung der neuen Strategie verlässt eine hochrangige Managerin die Credit Suisse. Kommunikationschefin Clarissa Haller geht. Ihr soll...
Stefan Barmettler
, Stefan Eiselin
Wartehaltung
US-Notenbank hat Schweizer Börse fest im Griff
Der hiesige Aktienmarkt notiert weiterhin leicht im Minus. Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank nächte Woche halten sich die Anleger zurück. Die...
Derivate
Themen-Zertifikate – von Baskets und Total Return
Um aussichtsreiche Regionen, Sektoren oder Strategien investierbar zu machen, greifen die Emittenten wahlweise auf Baskets oder Indizes zurück....
Wolfgang Hagl
Rangliste
Börsenwert: Schweizer Konzerne sind Europameister
Die Eskalation der Griechen-Krise hat rund um den Globus 300 Milliarden Dollar vernichtet. Doch aus der Liste der wertvollsten Konzerne lässt sich...
Dominic Benz
Derivate
Lock-in: Renditeoptimierung und Kapitalschutz
Lock-in-Zertifikate haben einen grossen Vorteil: Auf dem Weg zur Maximalrendite sorgt ihre Konstruktion dafür, dass die Gewinne bis zum Laufzeitende...
Christian Ingerl
Gastkolumne
Steuerfallen vermeiden – zehn Steuertipps für Anleger
Die tiefen Zinsen mit hohen Kursen bei Obligationen führen nicht selten zu ungewöhnlichen Steuerbelastungen. Wie Anleger das vermeiden und wie man...
Albert Steck
Aktien
Conviction Buy List – hohe Gewinne mit Empfehlungslisten
Es gibt einige Kursmuster an der Börse, mit denen gut Geld zu verdienen ist. Nur: Anleger müssen genau hinsehen und am Ball bleiben. Ein Beispiel für...
Georg Pröbstl
Strategie
Die stillen Stars der Schweizer Börse
Wer Aktien kauft und sie über einen langen Zeitraum hält, braucht starke Nerven. Aber Geduld zahlt sich aus, wie die besten Titel im...
Annika Janssen
36
37
38
39
...
45