Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Walter T. Vogel
Person
Walter T. Vogel
mehr zu: Walter T. Vogel
Kampf gegen Abzocker
«Es ist abartig, wie viel die Chefs von Ruag, SBB und Swisscom verdienen»
Thomas Minder lancierte vor zehn Jahren die Abzockerinitiative. Nach dem CS-Untergang ist er stinksauer und sagt, was nun passieren muss.
Carmen Schirm-Gasser
Überwachung
Trotz mehr Flugverkehr schreibt Skyguide einen Verlust
Trotz mehr Verkehr am Himmel hat Skyguide mit einem Verlust von 8,18 Millionen Franken abgeschlossen. Sie kontrollierte 1,3 Millionen Flüge.
Sesselwechsel
Industrie
Stefan Heiniger wird CEO der ASH Group
Sesselwechsel
Luftfahrt
Bundesrat schlägt Walter Vogel als VR-Präsidenten von Skyguide vor
Ausrüster
Deutsche Olympia-Papageien füllen Bogners Kasse
Zuschauer lästern – doch bei Willy Bogner klingelt dank schrillem Outfit die Kasse. Seit mehreren Generation darf er deutsche Athleten bei Olympia...
Andre Tauber
, Jens Hungermann
Der Patron, der gar keiner sein will
Seit bald zehn Jahren steht er an der Spitze der Kistler-Gruppe. Rolf Sonderegger führt das international tätige Winterthurer Sensorik-Unternehmen in...
Michael Zollinger
Übernahme beendet Namensstreit
Vor einem Jahr zwang die kleine StraBAG die grosse Strabag, in der Schweiz ihren Namen zu ändern. Jetzt hat der Goliath den David gefressen.
Adrian Knoepfli
Wechsel der Woche | Walter T. Vogel, Aebi-Schmidt-Gruppe, Bussnang
«Bedauere, dass der Tag nur 24 Stunden hat»
Verwaltungsrats-Honorare: Nur wenig variable Vergütungen
Drei von vier Gesellschaften vergüten bar. An Bedeutung eingebüsst haben Aktien und Optionen. Auffallend ist, dass die Saläre nur selten an den...
Kurt Speck
1
2