Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Umfrage
Soll die SNB transparenter werden?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Schlegel folgt auf «Big Thomas»
Bei der SNB verschieben sich die Machtverhältnisse
Auf dem Papier ist der SNB-Chef nur ein hoher Beamter einer Kollegialbehörde. Warum Jordan trotzdem so mächtig war, und was Schlegel erwartet.
Peter Rohner
Nachfolge von Thomas Jordan
Martin Schlegel wird neuer SNB-Präsident
Der amtierende SNB-Vize Martin Schlegel wird im Oktober das Amt des Präsidenten übernehmen. Neu im dreiköpfigen Direktorium ist Petra Tschudin.
Olivia Ruffiner
Wahlen in Frankreich
Jetzt geht die Angst vor einer neuen Euro-Krise um
Macrons Gegner machen milliardenschwere Wahlversprechen – und könnten das Rennen machen. Das hätte Folgen auch für die Schweizer Wirtschaft.
Andreas Valda
Dank Schuldenbremse
Die Schweiz ist ein finanzpolitischer Sonderfall
Wegen Corona sind auch hierzulande die Staatsschulden gestiegen. Doch der Trend der Schuldenquote geht in die andere Richtung.
Peter Rohner
Schuld ohne Sühne?
Japans Weg in die Schuldenfalle
Trotz überbordender Schulden ist Japan nicht bankrott. Doch die Rechnung dafür zahlen die Jungen.
Tomohiro Bisang
Weko-Präsidentin im Interview
«Sollte die UBS gewissen Kunden eine Geschäftsbeziehung verweigern, hat sie ein Problem»
Laura Baudenbacher sagt, was der Bundesrat im Kartellrecht ändern muss, damit sich der Fall UBS nicht wiederholt.
Andreas Valda
Gastkommentar
Ist die Schweiz auf der schiefen Bahn?
Die Beschäftigung entwickelt sich dynamisch. Die Erwerbstätigkeit im Gesundheitswesen hat aber ein zu grosses Gewicht.
Serge Gaillard
Kommentar zum Finma-Entscheid
Die Schweiz hat eine schädliche Wettbewerbspolitik
Der Finma-Entscheid zur UBS-Fusion zeigt einmal mehr, dass die Schweiz Monopole und Absprachen kaum verfolgt. Das ist schlecht.
Andreas Valda
GRAFIK DER WOCHE
Europawahl verunsichert die Finanzmärkte
Im Unterschied zu den letzten beiden EU-Wahlen haben die Sitzgewinne am rechten Rand diesmal die Anlegerinnen und Anleger erschreckt.
Tomohiro Bisang
, Peter Rohner
Strom für E-Autos
Bund soll Mietenden den Zugang zu Ladestationen sichern
Der Nationalrat unterstützt die Forderung nach Ladeinfrastruktur in Miet- und Stockwerkeigentum – und trotzt dem Widerstand des Bundesrats.
39
40
41
42
...
250