Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Kommentar
Die Gemütlichkeit der Berner muss ein Ende haben
Bern muss jetzt bereits mit über 1,4 Milliarden von anderen Kantonen über Wasser gehalten werden. Wann endlich erwacht die Regierung?
Stefan Barmettler
Kommentar
AKWs faszinieren, sind nicht die Lösung
Es wird wieder über neue Atomkraftwerke diskutiert. Dass man darüber redet, ist richtig. Doch die Fakten sprechen gegen neue AKWs.
Michael Heim
Umfrage
Braucht es den Nationalen Finanzausgleich?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Tobias Straumann zu den Europawahlen
«Wichtig ist, dass der Schuss nun endlich gehört wird»
Die «Brandmauer»-Politik gegen rechts funktioniere nicht, sagt der Zürcher Wirtschaftshistoriker.
Seraina Gross
Gastkommentar
Bessere Politik: «Ervolksprämie» für erfolgreiche Volksinitiativen
Ein neuer Vorschlag könnte in der Schweiz Anreize für effektive Lösungen schaffen – und politische Akteure zu mehr Gemeinwohl motivieren.
Reiner Eichenberger
Schweiz nicht in den Top 10
Die Geschlechtergleichheit ist erst in 134 Jahren erreicht
Der jährlich vom WEF publizierte Gender Gap Report zeigt: Die Welt hat bei der Gleichstellung nur Mini-Fortschritte gemacht.
Sarah Frattaroli
Rechtsrutsch bei Europawahlen
Ypsomed-CEO warnt vor Abschottungstendenzen
Simon Michel ist Nationalrat und Unternehmer. Er warnt vor möglichen Folgen der Europawahl wie Handelsbarrieren und erschwerte Marktzugänge.
Tina Fischer
Umfrage
Wie beurteilen Sie den Rechtsruck bei der Europawahl?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Risiken im Onlinehandel
Kunden sollen für gestohlene Päckli nicht mehr haften
In der EU haften Versandhändler, wenn Pakete nicht ankommen. Nicht so in der Schweiz. Eine Nationalrätin will dies nun ändern.
Andreas Valda
Kommentar
Diese Wahl in der EU kann der Schweiz nicht egal sein
Die Rechtspopulisten sind in Deutschland und Frankreich auf dem Vormarsch. Das birgt auch Risiken für die Schweiz.
Holger Alich
Umfrage
Sind Sie mit dem Abstimmungswochenende zufrieden?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
40
41
42
43
...
250