Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Luxus-Uhren und Schmuck
Bolsonaro verhökerte offizielle Staatsgeschenke privat
Der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro soll offizielle Staatsgeschenke verscherbelt haben. Damit machte er mehr als 1 Million Franken.
Umfrage
Soll die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso einen Gegenvorschlag erhalten?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Kommentar
Wie es in Frankreich nun weitergehen könnte
Die Wahlen endeten mit einer faustdicken Überraschung, das RN landet nur auf Platz drei. Diese Optionen für eine Regierung gibt es nun.
Holger Alich
Wegzug wegen Erbschaftsteuer-Initiative?
«Die Juso zwingt mich dazu»
Die Erbschaftssteuer-Initiative bringt Superreiche ins Schwitzen. Peter Spuhler will zumindest vorübergehend den Umzug ins Ausland prüfen.
Ruedi Studer
Kommentar zur Fiskalpolitik
Finger weg von meinem Geld!
Neuerdings scheuen auch Bürgerliche nicht mehr davor zurück, die Steuern zu erhöhen, um den Staat zu alimentieren. Das muss aufhören.
Marcel Speiser
Steuererhöhung wegen Milliardenloch?
Jetzt benutzen auch die Bürgerlichen das S-Wort
Grosse Ausgaben kommen auf den Bund zu. Lassen sich diese über Sparübungen finanzieren? Oder müssen die Steuern erhöht werden?
Andreas Valda
Kommentar
«Panama Papers» – war da was?
Vom Datenleck bleibt vor allem eines: die pauschale Verunglimpfung Vermögender und ein frontaler Angriff auf die Privatsphäre.
Seraina Gross
Kommentar
Wahlen in Frankreich werden nur Verlierer produzieren
Entweder erringt der Rassemblement National (RN) eine Mehrheit, oder eine Minderheitsregierung droht: Frankreich wird ein Unruheherd bleiben.
Holger Alich
Angst ist eingepreist
Märkte hoffen auf die zweite Wahlrunde in Frankreich
Die Finanzmärkte haben erleichtert reagiert, dass die extreme Rechte noch keine Mehrheit errungen hat. Doch das ist weiter möglich.
Holger Alich
Grafik der Woche
Pas de panique!
Frankreichs Renditeaufschläge haben sich verdoppelt. Doch mit einem weiter gefassten Fokus sieht das Bild weniger dramatisch aus.
Peter Rohner
Neue Initiative
Böse Gentechnik 2.0
Die Schweiz braucht eine Gentechnikgesetzgebung, die Technologie nicht als Gefahr, sondern als Chance sieht.
Seraina Gross
38
39
40
41
...
250