Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Arbeitszeit
Wirtschaftsprüfer erhalten mehr Flexibilität
Der Bundesrat lockert die Arbeits- und Ruhezeitbestimmungen für ausgewählte Betriebe. Auch die tägliche Ruhezeit darf gekürzt werden.
5 Millionen Dollar Strafe
Donald Trump in Zivilprozess wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt
Der ehemalige US-Präsident will gegen das Urteil in Berufung gehen. Hauptgrund ist seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2024.
Kampf gegen Abzocker
«Es ist abartig, wie viel die Chefs von Ruag, SBB und Swisscom verdienen»
Thomas Minder lancierte vor zehn Jahren die Abzockerinitiative. Nach dem CS-Untergang ist er stinksauer und sagt, was nun passieren muss.
Carmen Schirm-Gasser
Oligarchen-Gelder
Rund 30 Strafverfahren wegen versuchter Umgehung der Sanktionen
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat bisher 130 mögliche Versuche zur Umgehung der Sanktionen gegen Russland ermittelt.
Ein-China-Politik
Chinas Botschaft kritisiert den Nationalrat
Der Nationalrat mische sich in die «inneren Angelegenheiten Chinas», so die Botschaft. Die Ein-China-Politik sei die Basis der Zusammenarbeit.
Systemrelevante Banken
Nationalrat stimmt für Boni-Verbot
Der Nationalrat stimmte zwei Motionen zu, welche die Grossbanken stärker an die Kandare nehmen wollen. Nun liegt der Ball beim Ständerat.
Albert Rösti
Stromabkommen mit der EU liegt noch in weiter Ferne
Auf ein Abkommen mit der EU sei kein Verlass, die Schweiz müsse sich mit Solar, Biogas, Wasser und Wind absichern, so Bundesrat Albert Rösti.
Noch dieses Jahr
EU-Kommissarin Vestager macht mit weltweit erstem KI-Gesetz vorwärts
Brüssel will die Nutzung von Künstlicher Intelligenz regulieren. Auch die Schweiz plant rechtliche Anpassungen.
Mindereinnahmen
Putins Kriegskasse leidet unter dem Ölpreisdeckel
Russlands Exporteinnahmen aus Öl sind seit Jahresbeginn um satte 29 Prozent gesunken. Und das trotz Sanktionsverstössen anderer Länder.
Phil Rosen
Wahlkampf in den USA
Alles deutet auf ein erneutes Duell zwischen Trump und Biden hin
Bei der US-Präsidentschaftswahl 2024 wird wohl der Amtsinhaber gegen seinen Vorgänger antreten. Wahlentscheidend könnte die Altersfrage sein.
Gastkommentar
Warum die Schweiz ihre Atompolitik überdenken sollte
Auch die Schweiz will aus der Kernenergie aussteigen. Dabei sollte diese angesichts von Geopolitik und Klimawandel Teil unserer Zukunft sein.
Krishnaswamy Sankaran
74
75
76
77
...
250