Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Wirtschaftsmacht im Bundeshaus
Diese Politiker kümmern sich in den «Pausen» um ihre Firmen
Im Bundeshaus steckt mehr Wirtschaft, als man denkt. 44 Parlamentarier, darunter 9 Frauen, führen mindestens eine Firma. Der grosse Bericht.
Andreas Valda
Streit um US-Schuldenobergrenze
Noch immer kein Deal – Druck wächst
Die Verhandlungen zum Schuldenstreit stocken weiterhin. Finanzministerin Janet Yellen warnt: Die Kasse ist leer – und bleibt es auch.
Fabienne Kinzelmann
Neue Ära der China-Politik
Brüssel hat sich durchgesetzt
Beim G7-Gipfel haben sich EU und USA in Sachen China angenähert. Ändert das etwas an den Beziehungen mit Peking?
Fabienne Kinzelmann
Einigkeit bei Gipfeltreffen
G7 läuten neue China-Politik ein
Die führenden westlichen Industriestaaten auf einen neuen Wirtschafts-Mechanismus gegen China verständigt. Peking reagierte harsch.
Fabienne Kinzelmann
Lösungen gegen Wohnungsnot
Zwangsvermietungen in Portugal, Kampf gegen Immo-Heuschrecken in Dänemark
Im Kampf gegen Wohnungsnot werden Länder immer erfinderischer. Hier die neusten Entwicklungen in Portugal, Schweden, Dänemark und Österreich.
Kommentar
Die Bargeld-Initiativen sind ein Angriff auf die Freiheit, obwohl sie das Gegenteil behaupten
Es ist ein Fehler, dass der Bundesrat den Vorstoss aus dem Kreis der Corona-Skeptiker mit einem Gegenvorschlag adelt.
Michael Heim
Ausgebaute Sanktionen
G7 verstärkt Druck auf Russland – Diamantenexport wird eingeschränkt
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine gehört zu den Hauptthemen des Treffens in Hiroshima.
Zahlungsausfall droht weiterhin
Kein Durchbruch bei Krisentreffen zum US-Schuldenstreit
In den USA brachte auch das Krisentreffen am Dienstag noch keine Lösung bei der Schuldenobergrenze. Bis Ende Woche könnte diese aber vorliegen.
Trotz Krieg
Warum Schweizer Firmen neue Fabriken in der Ukraine planen
Mehrere hiesige Unternehmen entwickeln grösseres Wirtschaftsinteresse an der Ukraine. Putins Angriffe sind nicht die einzige Herausforderung.
Fabienne Kinzelmann
Gipfel in Reykjavik
Der Europarat ist auf einem Selbstfindungstrip
Staats- und Regierungschefs kommen für den zweitägigen Europarat-Gipfel zusammen. Eine Neuausrichtung der Organisation scheint dringend nötig.
Weniger Fleisch, kleinere Wohnungen
Diese Massnahmen schlagen Forschende für nachhaltige Wirtschaft vor
Ein Wissenschaftsteam hat Empfehlungen an die Schweizer Politik für ressourcenschonendes Wirtschaften verfasst. Es geht etwa um den...
72
73
74
75
...
250