• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Aktien
Alle Stichwörter

Aktien

Probleme bei Tupperware drücken Aktie
Newsticker
Probleme bei Tupperware drücken Aktie
Probleme bei Tupperware setzen die Aktie stark unter Druck.
Ein Mann telefoniert unter der Statue eines Stiers im Hauptfinanzbezirk Lujiazui in Shanghai.
Aktien im Rausch
Vontobel prophezeit das Comeback von China
Chinesische Bankaktien starten am Montag wie eine Rakete. Es könnte der Anfang eines riesigen Aufbäumens sein.
Carl Icahn
Schwere Vorwürfe
Wie ein Börsenstar und Milliardär zerlegt wird
Carl Icahn ist eine Börsenlegende. Aber nun wird berichtet, sein Investmentvehikel funktioniere nach Schneeballsystem.
Patrick Herger, Harry Büsser
Logo Morning Call
Morning Call
«Prunk und Pracht trotz Brexit-Desaster»
Thema im Morning Call waren für die Schweiz beunruhigende Daten und die Krönung im wirtschaftlich gebeutelten Grossbritannien.
Ölplattform: Der Preis für die amerikanische Referenzsorte West Texas Intermediate stabilisierte bei 71 Dollar pro Barrel.
71 Dollar pro Barrel
Ölpreis stabilisiert sich nach volatiler Handelsphase
Insgesamt sank der Rohölpreis dieses Jahr um 11 Prozent. Der Markt blickt nun auf die Kommunikationen grosser Öl-Organisationen diese Woche.
KNUTSFORD, UNITED KINGDOM APRIL 21: In this photo illustration the Twitter logo is seen on a computer screen and mobile cellphone on April 21, 2023 in Knutsford, United Kingdom. The social media company started removing large numbers of the blue veri…
Investment-Tools
Diese Finanz-Newsticker auf Twitter sollten Investoren kennen
Auf Twitter erhalten Anlegende rasch relevante Informationen zum Börsengeschehen. Hier drei Finanz-Newsticker, die besonders nützlich sind.
Patrick Herger
LOS ANGELES 20230313 Pacific Western Bank in Beverly Hills. LOS ANGELES USA x10060x *** LOS ANGELES 20230313 Pacific Western Bank in Beverly Hills LOS ANGELES USA x10060x, PUBLICATIONxNOTxINxDENxNORxSWExFIN Copyright: xHenrikxMontgomery/TTx AMERICAN BANKS cKLl63FVd_s
PacWest-Aktien stürzen ab
Weitere US-Regionalbank ist angezählt
Das US-Kredithaus PacWest ist angezählt. Im vorbörslichen Handel am Donnerstag hat ihr Papier 46 Prozent verloren.
LOS ANGELES 20230313 Pacific Western Bank in Beverly Hills. LOS ANGELES USA x10060x *** LOS ANGELES 20230313 Pacific Western Bank in Beverly Hills LOS ANGELES USA x10060x, PUBLICATIONxNOTxINxDENxNORxSWExFIN Copyright: xHenrikxMontgomery/TTx AMERICAN BANKS d9-OO3MDpqs
Finanzturbulenzen
Die angeschlagene US-Regionalbank Pac-West erwägt offenbar den Verkauf
Die US-Bank hat seit Anfang März 90 Prozent ihres Börsenwerts eingebüsst. Nun prüft sie Insidern zufolge strategische Optionen.
Mit Kursverlusten haben die US-Börsen am Mittwoch auf eine neuerliche Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed reagiert. (Downtown Manhattan, New York City, Ecke Wall Street/Broad Street, im September 2022)
US-Börsen geben nach
Verluste an der Wall Street nach weiterer Zinserhöhung der Fed
Die wichtigen US-Börsenindexe haben negativ auf den Entscheid der US-Notenbank reagiert. Diese hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte...
Fed-Chef Jerome Powell erklärt die US-Geldpolitik.
Geldpolitik
Die US-Notenbank erhöht den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte
Die Zinsen in den USA steigen weiter. Die Fed erhöht den Leitzins auf ein Zielband von 5 bis 5,25 Prozent.
Markus Diem Meier
Die US-Wahlen sind das dominierende Ereignis 2024, die neuen Verhandlungen mit der EU aus Sicht der Schweizer Wirtschaft besonders wichtig.
Kommentar
Zu früh zum Feiern
Die wirtschaftliche Lage hat sich jüngst aufgehellt. Für eine Entwarnung gibt es aber noch keinen Grund.
Markus Diem Meier
Kommentar Harry Büsser
Kommentar
Shotgun Wedding auf Speed
Eine Million pro Sekunde – so schnell können Kunden und Kundinnen Geld abziehen. Nun müssen Vorkehrungen her, damit Banken nicht so schnell...
Harry Büsser
45464748
...
148
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele