• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Atomkraft
Alle Stichwörter

Atomkraft

Der Bitcoin sackte am heutigen Freitag auf den tiefsten Wert seit Ende Juli ab. (Archivbild)
Ab September
Französische Atomkraftwerke dürfen wärmeres Wasser in Flüsse leiten
Weil eine Energieknappheit droht, dürfen fünf Atomkraftwerke in Frankreich wärmeres Kühlwasser als normalerweise in die Flüsse leiten.
Blick auf die Staumauer der Kraftwerke Zervreila in Vals.
Energie
Die Sache mit dem Winterstrom – oder warum jetzt alle Panik schieben
Seit Jahren ist die Schweiz im Winter auf Importe angewiesen. Doch plötzlich ist unsicher, ob es diese noch geben wird.
Bernhard Fischer, Michael Heim
AKW Grundremmingen Bayern
Energie
Bayern drängt auf die Wiederinbetriebnahme des AKW Gundremmingen
Zudem solle der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck die Gasnotlage ausrufen, so Bayerns Wirtschaftsminister Huber Aiwanger.
Dampf stroemt aus dem Kuehlturm des Kernkraftwerks Goesgen, aufgenommen am am 31. Maerz 2021 in der Gemeinde Daeniken, Kanton Solothurn. Zwischen April bis voraussichtlich Oktober 2021 ist am Reaktorgebaeude des Kernkraftwerks Goesgen ist ein Baugeruest erstellt, um die Reaktorkuppel zu reinigen und anschliessend den Oberflaechenschutz zu erneuern. Die letzten vergleichbaren Arbeiten am Reaktorgebaeude wurden im Jahr 1997 durchgefuehrt. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Schweden
Energiekrise in ganz Europa? Von wegen!
Ein schwedisches Kernkraftwerk drosselt die Leistung freiwillig, weil die Preise so niedrig sind. Ein krasser Gegensatz zum Rest Europas.
Nightly production of energy at the nuclear power plant Leibstadt in the canton of Aargau, Switzerland, pictured on May 28, 2011. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Sustainability
EU-Parlament stuft Erdgas und Atomkraft als klimafreundlich ein
Das EU-Parlament verleiht Investitionen in Erdgas und Atomkraft das Öko-Label. Einige Regierungen haben aber bereits ein Veto angekündigt.
Ein Forscher bei der Arbeit Tokomak-Reaktor der EPFL in Lausanne.
Energie
Sensation in der Atomkraft: Das sind die Chancen
Forscher konnten fünf Sekunden lang stabil Strom aus Kernfusion erzeugen – ein Rekord. Jetzt beginnt das Rennen um die Vermarktung der...
 Japan to release water from Fukushima nuclear plant into sea Photo taken from a Kyodo News helicopter on Feb. 13, 2021, shows tanks at the crippled Fukushima Daiichi nuclear power plant storing treated radioactive water from the plant. The Japanese government decided on April 13, 2021, to release the water into the sea despite the worries of local fishermen. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY
Newsticker
IAEA prüft Japans Pläne zur Verklappung von Fukushima-Kühlwasser
Jeden Tag fallen im beschädigten Atomkraftwerk 140 Tonnen an verstrahltem Wasser an – nun ist der Platz für Tanks offenbar bald erschöpft.
AKW Frankreich
Energie
EU stuft Atomkraft und Erdgas als nachhaltig ein
Die sogenannte Taxonomie stiess wegen der Aufwertung der Atomkraft vor allem in Deutschland auf heftige Kritik.
Atomkraft 2
Energie
Grafik der Woche: So stark setzt Europa auf Atomstrom
In Europa fliesst immer noch viel Atomstrom aus der Steckdose. Und jetzt könnte die totgesagte Technologie wieder einen Aufschwung erleben.
AKW Gösgen
Newsticker
Nachhaltige Atomkraft: EU-Kommissarin lehnt Änderung ab
Mairead McGuinness schliesst eine grundlegende Überarbeitung der EU-Einstufungen für nachhaltige Energie aus.
Rolls-Royce, Fabrik, Atomkraftwerk
Energie
Rolls-Royce plant eine Fabrik für Mini-Atomkraftwerke
Der britische Flugzeugtriebwerkhersteller will neuartige Mini-Atomkraftwerke bauen. Nun sucht er dafür ein Fabrikgelände in Grossbritannien.
Der Konjunkturausblick für die USA hat sich in den letzten Monaten verdunkelt. Der US-Notenbankchef, Jerome Powell, ist gefordert. (Archivbild)
Newsticker
Deutsche Umweltministerin warnt vor Renaissance der Atomkraft
Die deutsche Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat in scharfen Worten vor einer Renaissance der Atomkraft in Europa gewarnt.
sda
123
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele