• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Auto
Alle Stichwörter

Auto

Hybrid- und Elektroautos im Juli auf der Überholspur
News
Hybrid- und Elektroautos im Juli auf der Überholspur
Die Autoverkäufe in der Schweiz sind im Juli nicht vom Fleck gekommen. Gut liefen aber die neuen Antriebsformen.
Morten Hannesbo, CEO von Amag, posiert vor dem neuen Logo der Amag in Luzern am Donnerstag, 5. September 2013...(PHOTOPRESS/Alexandra Wey)
Autos
Emil Frey und Amag geben im Automarkt den Ton an
Fünf grosse Gruppen kontrollieren zwei Drittel des Markts. Nur zwei davon sind noch in privater Hand.
Kurt Bahnmüller
  Bosch_Daimler_SelbstfahrendeAutos
Auto
Vollautomatisch: Dieser Mercedes fährt alleine in der Tiefgarage
Jetzt nimmt uns der Computer das schwierigste Verkehrsmanöver ab: Daimler und Bosch entwickeln das selbstparkierende Auto.
AUBURN HILLS, MI - SEPTEMBER 29: Chrysler CEO Sergio Marchionne attends a press conference at Chrysler headquarters October 1, 2009 in Auburn Hills, Michigan. Also attending was Claudio Scajola, the Italian Minister of Economic Development. (Photo by Bill Pugliano/Getty Images)
Auto
Nach Sergio Marchionne: Was wird aus Fiat Chrysler?
Vor einem Jahr starb der Chef des italienischen Autobauer. Seither kommt Fiat Chrysler nicht voran, vor allem fehlt die Zukunftsstrategie.
epa06083065 Spectators stand inside a 2CV Citroen on the side of the road during the 11th stage of the 104th edition of the Tour de France cycling race over 203,5km between Eymet and Pau, France, 12 July 2017.  EPA/ROBERT GHEMENT
Werbung
Deutsche fahren jetzt in Autos von Zitrön
Die französische Marke erhält in Deutschland einen neuen Namen: Eine originelle Werbung des Autokonzerns sorgt für Furore.
Florian Gehm
Peter Altmaier
Handel
Keine Zölle auf US-Autos? Fünf Fragen zu einer spektakulären EU-Idee
Der deutsche Wirtschaftsminister denkt laut darüber nach, die Zölle auf US-Industriegüter auf Null zu senken. Das steckt hinter dieser Idee.
Gabriel Knupfer
Nestle's CEO Ulf Mark Schneider speaks during the general meeting of the world's biggest food and beverage company, Nestle Group, in Lausanne, Switzerland, Thursday, April 11, 2019. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Börseninterview
«Nestlés Kurs dürfte bis Ende Jahr nur noch wenig zulegen»
Aktienexperte Philipp Grüebler sagt, ob Nestlé nächste Woche die Erwartungen erfüllen kann. Und er liefert eine Einschätzung zu Tesla.
Marc Bürgi
AUBURN HILLS, MI - SEPTEMBER 29: Chrysler CEO Sergio Marchionne attends a press conference at Chrysler headquarters October 1, 2009 in Auburn Hills, Michigan. Also attending was Claudio Scajola, the Italian Minister of Economic Development. (Photo by Bill Pugliano/Getty Images)
Auto
Wieso FiatChrysler eine Fusion oder Allianz weiter nötig hat
Der Autokonzern steuert in eine unsichere Zukunft. Schon Ex-Chef Sergio Marchionne sah nur einen Ausweg: Die Kooperation mit Konkurrenten.
Porsche Mission E
Stromfahrzeuge
E-Auto-Modelle in Europa werden sich bis 2021 verdreifachen
Die Zahl der angebotenen E-Autos steigt in den nächsten drei Jahren von 60 auf 214. Vorne liegt nicht Tesla, sondern die Volkswagen-Gruppe.
Gabriel Knupfer
Handy_Smartphone_Apple
Mobilfunk
Trotz 5G: Der globale Handymarkt schrumpft
Handynutzer bleiben ihrem Gerät immer länger treu. Die neue 5G-Technologie dürfte an diesem Trend vorerst nichts ändern.
BERLIN, GERMANY - MAY 14: Shareholders look at cars from different companies of Volkswagen AG during the company's annual shareholders' meeting on May 14, 2019 in Berlin, Germany. Volkswagen is still grappling with the consequences of its diesel emissions scandal, which the company said has cost it EUR 30 billion so far. Proxy advisory groups are urging shareholders to vote against the continuation of the current Volkswagen governing board. (Photo by Carsten Koall/Getty Images)
Verkehr
Europäer kaufen erneut weniger Autos
Wieder können die Hersteller weniger Fahrzeuge ausliefern. Bei Volkswagen fällt der Rückgang im Juni besonders gross aus.
Umsatzeinbruch auch bei Peugeot
Auto
Umsatzeinbruch auch bei Peugeot
Der französische Autobauer PSA Group hat im ersten Halbjahr einen Absatzrückgang um 12,8 Prozent verbucht. Der Konzern verkaufte von Januar bis Juni...
41424344
...
67
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele