Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: B
Banken
Alle Stichwörter
Banken
Folgen
Anstieg kurzzeitiger Obligationen
Handel wettet auf grünes Licht für US-Schuldendeal
Die zwischen Republikanern und Weissem Haus ausgearbeitete Übereinkunft zur Anhebung des Schuldenlimits dämpft die Sorge vor einem...
Gastkommentar
Die Schweiz kann mit Rahmenbedingungen für KI punkten
Bei der Regulierung von künstlicher Intelligenz sollte sich die Schweiz am Vorbild der pragmatischen Regeln für Blockchain-Technologien...
Gerhard Andrey
Jubiläum der Währungshüter
So fällt die Bilanz zu 25 Jahre EZB aus
Ein Vierteljahrhundert gewährleistet die Europäische Zentralbank schon Preisstabilität im Euroraum. Ein Rückblick auf teilweise turbulente...
Anja Ettel
, Holger Zschäpitz
Neuordnung der Bankenlandschaft
Auch die ZKB will vom CS-Aus profitieren
Die Zürcher Kantonalbank ist nun die zweitgrösste Schweizer Universalbank. Eine Chance, meint der Firmenkundenchef – und korrigiert den CEO.
Holger Alich
Wachsen in der Vermögensverwaltung
Weshalb die CS die EFG-Bank kaufen wollte
In der Ära Thomas Gottstein verhandelte die CS mit der EFG über einen Merger. Hier die Hintergründe, warum der Deal nicht zustande kam.
Stefan Barmettler
Hoher Schadenersatz
Die CS muss georgischem Milliardär hunderte Millionen Dollar bezahlen
Ein Gericht in Singapur hat die Credit Suisse zu einer Zahlung von rund 926 Millionen Dollar verurteilt. Die Bank will dagegen rekurrieren.
Der Staat profitiert
Der Bund verdiente mit der CS-Rettung bisher 100 Millionen Franken
Laut Bundesrätin Keller-Sutter stehen noch Liquiditätshilfen von 5 Milliarden Dollar aus. Überdies hat die EU die CS-Übernahme genehmigt.
Newsticker
EU genehmigt CS-Übernahme durch UBS ohne Auflagen
Die UBS hat für die geplante Übernahme der Credit Suisse grünes Licht von der EU erhalten. Die Europäische Kommission genehmigt den Zusammenschluss...
SDA
Newsticker
Bund hat mit CS-Liquiditätsdarlehen bereits Millionen eingenommen
Die Garantien für die milliardenschwere SNB-Liquitätshilfe zur Rettung der Credit Suisse machen sich für den Bund bisher bezahlt. Bis Ende April hat...
SDA
Laut Colm Kelleher
UBS-Kundenguthaben sind nach Credit-Suisse-Deal angestiegen
Der Zusammenschluss von Banken führt manchmal zu Turbulenzen. Bei der UBS sei das nicht so, betonte Präsident Colm Kelleher an einer Konferenz.
CO2-Abscheidung
JP Morgan gibt Climeworks eine Finanzspritze von 18 Millionen Franken
JP Morgan investiert in Climeworks, um die eigenen Klimaziele zu erreichen. Für Projekte mit fossilen Brennstoffen gibt die Bank jedoch mehr...
Zu wenig Kundschaft
Die Pando-App der Swiss Life ist gescheitert
Der Versicherer stellt die Werbung für seine 3a-Lösung ein. Die App fand kaum Kundschaft, weil niemand den Öko-Aufpreis zahlen wollte.
Michael Heim
110
111
112
113
...
237