• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Die SNB mahnt Reformen bei der Bankenregulierung an.
Crash der CS
SNB kritisiert Bankenregulierung als mangelhaft
Die SNB zieht Lehren aus dem Crash der CS. Die aktuelle Bankenregulierung sei zu starr. Die Fixierung auf fixe Quoten gar kontraproduktiv.
Holger Alich
Die US-Wahlen sind das dominierende Ereignis 2024, die neuen Verhandlungen mit der EU aus Sicht der Schweizer Wirtschaft besonders wichtig.
Kommentar
SNB fährt mit angezogener Handbremse
Die Nationalbank erhöht den Leitzins. Der Schritt fällt aber klein aus. Tatsächlich liefern die Währungshüter viele Gründe für einen grösseren.
Markus Diem Meier
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan arrvies for a media briefing of the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, March 23, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Tempo gedrosselt
SNB erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Die Schweizerische Nationalbank verkleinert ihre Zinsschritte und erhöht den Leitzins auf 1,75 Prozent.
Peter Rohner
Ende 2022 gab es in der Schweiz 220 Raiffeisen-Genossenschaften.
Raiffeisen-Analyse
Neue Raiffeisenbanken in den Städten haben am wenigsten Eigenkapital
Zusammen sind sie die grösste Bank der Schweiz. Doch alleine wären viele Raiffeisenbanken nicht überlebensfähig. Das zeigt die Analyse.
Michael Heim
Tidjane Thiam wurde von Credit-Suisse-Investoren verklagt.
«kaputte Kultur»
CS-Investoren verklagen Thiam und Dougan
Wegen dem Abschreiber bei den AT1-Anleihen werden ehemalige Credit-Suisse-Banker nun verklagt. Ihnen wird «Inkompetenz und Gaunerei»...
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) fordert laut ihrem Bericht zur Finanzstabilität, dass es aus der CS-Krise die Lehren zu ziehen gilt und die Regeln für Grossbanken überarbeitet werden müssen.(Archivbild)
Newsticker
SNB: Man muss Lehren aus der CS-Krise ziehen
Der Untergang der Credit Suisse im März dieses Jahres kam auch für die Schweizerische Nationalbank überraschend. Entsprechend gilt es die Lehren zu...
SDA
Curdin Summermatter
Präsentiert von ZKB
Präsentiert von ZKB
Kapitalgeschützte Produkte sind wieder gefragt
Steigende Zinsen beflügeln den Markt für kapitalgeschützte Produkte. Deren Nachfrage hat sich innert fünf Monaten verdreifacht. Curdin Summermatter,...
xx
EFG International
Boris Collardi hatte mit seinem Investment ein gutes Gespür
Bei der Privatbank tummeln sich auffallend viele starke Persönlichkeiten. Das scheint befruchtend zu wirken: Bei EFG läufts wieder richtig...
Erik Nolmans
Schloss Vaduz in Vaduz, Liechtenstein, ,Castle Vaduz in Vaduz Liechtenstein
Sanktionen gegen Russland
Was Liechtenstein bei der Suche nach Oligarchengeldern besser macht
Im Fürstentum läufts mit den Russland-Sanktionen glatter als in der Schweiz. Warum?
Fabienne Kinzelmann
Für die Privatbanken in der Schweiz ist 2022 kein einfaches Jahr gewesen. Vor allem die verwalteten Vermögen sanken wegen der Börsenbaisse deutlich, während die Erträge trotz stark steigender Zinsen insgesamt nur leicht höher ausfielen. (Symbolbild)
Newsticker
Schweizer Privatbanken waren 2022 von der Börsenentwicklung belastet
Für die Privatbanken in der Schweiz ist 2022 kein einfaches Jahr gewesen. Vor allem die verwalteten Vermögen sanken wegen der Börsenbaisse deutlich,...
SDA
Flughafen Singapur Changi mit einem Wasserfall im Inneren.
Städtevergleich
Wo exklusiver Lifestyle besonders viel kostet
Asien hängt Europa ab: Die Reichsten der Reichen fühlen sich in Singapur und Schanghai wohl, weniger in Paris oder Zürich.
Stefan Barmettler
Die UBS könnte wegen der Versäumnisse der Credit Suisse im Fall Archegos zu einer Strafe über hunderte Millionen Dollar verdonnert werden.
Altlasten der Credit Suisse
Der UBS droht wegen Archegos eine Strafe über Hunderte Millionen Dollar
Behörden aus den USA und aus Grossbritannien könnten im Fall Archegos hohe Strafen verhängen. Die Finma plant einen Bericht zum Debakel.
108109110111
...
241
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele