• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Die britische Barclays-Bank hat 2022 weniger verdient, unter anderem auch wegen Rechtsstreitigkeiten in den USA. (Archivbild)
Schwaches Investmentbanking
Grossbank Barclays verdient weniger
Die britische Grossbank Barclays hat das vergangene Jahr schwächer abgeschlossen als gedacht. Vor allem das Investmentbanking blieb hinter den...
Die St. Galler Kantonalbank hat im vergangenen Geschäftsjahr 2022 zwar weniger Geschäftsertrag erzielt, den Gewinn konnte die Bank hingegen leicht steigern.(Archivbild)
Newsticker
St. Galler Kantonalbank erzielt leicht höheren Gewinn
Die St. Galler Kantonalbank hat 2022 ganz leicht mehr verdient. In einem schwierigen Geschäftsumfeld konnte sie die Erträge aber nicht ganz...
Die Credit Suisse am Zuercher Paradeplatz am Freitag, 25. Februar 2022. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Credit Suisse und UBS
Schweizer Grossbanken legen an der Börse zu
Die Annahme, dass die Fed den Leitzins nochmal anzieht, hat Finanzwerten Rückenwind verlieren. Der SMI notiert kurz vor Handelsschluss im Plus.
Gastbeitrag
Obligationen mit kurzer Laufzeit sind ein Kauf
Fünf Gründe, warum es sich lohnt, in Anleihen mit kurzer Laufzeit zu investieren.
Tatjana Greil-Castro
Tatjana Greil-Castro
Ein ehemaliger CS-Mitarbeiter in Indien hat zahlreiche Personaldaten der Grossbank entwendet. (Archivbild)
Newsticker
Credit Suisse vermeldet Diebstahl von Personaldaten
Die Credit Suisse hat ihre Mitarbeitenden über einen umfangreichen Diebstahl von Personaldaten bei der Grossbank informiert. Ein früherer...
SDA
Schweiz-CEO André Helfenstein will die Bank ins Geschäft mit den digitalen Assets führen.
Blockchain-Banking
Credit Suisse baut Kryptogeschäft aus
Eine Partnerschaft mit der Taurus Group wird zum Eintrittsbillett in die Digitalisierung von Assets. Schweiz-Chef Helfenstein hat viel vor.
Michael Heim
Credit Suisse am Paradeplatz: Angestellter hat Informationen über Gehälter und Boni sowie Bankkontoinformationen mitgenommen.
Lohndaten gestohlen
Ex-Credit-Suisse-Mitarbeiter liess Daten von Kollegen mitgehen
Der Angestellte hatte die Daten offenbar auf ein persönliches Gerät übertragen und nach dem Jobwechsel mitgenommen.
ARCHIVBILD ZU DEN UMSATZZAHLEN VON HOLCIM --- Ein Gueterzug steht auf dem Gelaende eines Holcim Zementwerks, fotografiert am 10. Juni 2021 in Untervaz, Kanton Graubuenden. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
ESG-Kompass
Die ZKB bietet Orientierung im Nachhaltigkeitsdschungel
Kleinere Schweizer Unternehmen werden in gängigen ESG-Analysen oft benachteiligt. Ein Tool der Zürcher Kantonalbank soll die Lücke schliessen.
Fabienne Kinzelmann
Ein Handwerker ist an einem Fenster und saniert die Isolierung.
Potenzial für Banken
Weshalb das Geschäft mit Immobiliensanierungen nicht zum Fliegen kommt
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen Gebäude weniger Energie verbrauchen. Den Banken winkt hier ein gutes Geschäft, wenn sie es richtig...
Yannick Dousse, Holger Alich
Historisches Bankgebäude: Hauptsitz der Bank CIC (Suisse) in Basel
Heikle Kredite
Skandal bei CIC wird Fall für die Justiz
Im Dezember warf die Bank CIC die halbe Führung raus wegen dubioser Kredite. Nun drohen den Beteiligten strafrechtliche Konsequenzen.
Holger Alich
Jay Bidermann, Partner bei der Privatbank Rahn+Bodmer, am 21.12.2022 an deren Sitz in Zürich.
Rahn+Bodmer
«Schon als kleiner Bub wollte ich in dieser Bank arbeiten»
Jay Bidermann (34) ist der jüngste Partner bei der ältesten Schweizer Bank. Der Banker über seine Karriere, Kunden und Krypto.
Stefan Barmettler, Holger Alich
Mit Hinweis auf das Bankgeheimnis verweigern Banken der Forschung häufig den Zugang zu ihren Archiven. Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte verlangt nun Klärungen. (Symbolbild)
News
Historiker gelangen wegen Banken-Geheimniskrämerei an Bundesrat
Mit einem Brief an Bundesrätin Karin Keller-Sutter erhoffen sich Historiker für Forschungszwecke Zugang zu alten Bank-Dokumenten.
152153154155
...
236
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele