• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Der grösste Auslandsmarkt für die ZKB ist Deutschland, wichtig sind für die Kantonalbank zudem Österreich sowie Grossbritannien oder die Niederlande.
News
ZKB zieht sich aus fünf Auslandsmärkten zurück
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) zieht sich in ihrem Vermögensverwaltungsgeschäft aus fünf Auslandsmärkten zurück. Die Bank habe kürzlich entschieden,...
SDA
ZKB-Chef Urs Baumann: «Wir können die Kunden nicht zwingen, nachhaltig zu investieren».
Vermögensverwaltung
ZKB zieht sich aus 5 Auslandmärkten zurück
Der neue Chef der Zürcher Kantonalbank, Urs Baumann, setzt erste Duftmarken und fokussiert das Offshore-Banking.
Holger Alich
Der CEO der Credit Suisse Schweiz, André Helfenstein, geht von keinen grossen Auswirkungen des allgemeinen Stellenabbaus für seinen Verantwortungsbereich aus. (Archivbild)
Krisenbank
Schweizer Geschäft vom Stellenabbau der Credit Suisse weniger betroffen
Anfang 2023 schliesst die Credit Suisse in der Schweiz 14 Filialen. Doch laut Länderchef André Helfenstein hat sich die Situation stabilisiert.
Die US-Grossbank soll die Konsumenten jahrelang übervorteilt haben. (Archivbild)
Illegale Gebühren
Wells Fargo zahlt Milliardenstrafe wegen Verbraucherrechte-Skandal
Wiederholte Gesetzesverstösse kommen die Bank nun teuer zu stehen. Sie einigte sich mit US-Behörden auf Zahlungen über 3,7 Milliarden Dollar.
Lukas Haessig beantwortet Fragen nach einer Medienkonferenz der Credit Suisse in Zuerich am Dienstag, 1. Oktober 2019. Lukas Haessig, Journalist und Blogbetreiber von Inside Paradeplatz hat als Erster ueber die Beschattungsaffaere des Bankers Iqbal Khan bei der Credit Suisse berichtet. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Reaktion auf Berichterstattung
Credit Suisse verklagt das Portal «Inside Paradeplatz»
Das Finanznews-Portal soll verletzende Passagen in Artikeln und Kommentaren über die Bank löschen und die Gewinne daraus abgeben, fordert die...
Gastkommentar
Die Rückkehr europäischer Investment Grade-Anleihen
Deutliche Renditebewegungen haben zu einem überzeugenden Wert des europäischen Investment-Grade-Bereichs geführt.
Tatjana Greil-Castro
Tatjana Greil-Castro
Drogen MSC Gayane
Bestechung, Gewalt, Angst
Wie die Balkan-Drogenmafia die Genfer Reederei MSC infiltrierte
Die USA finden 20 Tonnen Kokain auf einem MSC-Schiff. Es ist der Höhepunkt eines Krimis auf hoher See – und Wendepunkt für die Industrie.
Marc Iseli
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan, speaks during an end-of-year press conference of Swiss National Bank (SNB BNS), in Bern, Switzerland, Thursday, December 15, 2022. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Achtung, Zinskurve
Wie der SNB-Zinsentscheid die Banken unter Druck setzen könnte
Nach der Leitzinserhöhung sind die kurzfristigen Geldmarktzinsen fast so hoch wie die Langfristzinsen. Das nagt am Kerngeschäft der Banken.
Peter Rohner
Zwei Fussgänger in New York von hinten laufen an Credit Suisse Gebäude vorbei neben einem Rotlicht.
Mangelhafte Abwicklung
Bankenaufsicht rügt Credit Suisse und BNP wegen US-Geschäft
Die US-Notenbank Fed und die Federal Deposit Insurance Corporation haben bei der Credit Suisse Mängel im sogenannten Abwicklungsplan...
12.12.2022, Bayern, München: Der frühere Wirecard-Vorstandschef Markus Braun betritt am zweiten Verhandlungstag den Gerichtssaal. Verhandelt wird in einem unterirdischen Sitzungssaal neben der JVA München-Stadelheim. Der Fall ist der mutmaßlich größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Achtung, Betrug!
Das können Anlegerinnen und Anleger von Skandalen wie Wirecard, Theranos und FTX lernen
Finanzhochstapler hinterlassen einen gigantischen Schaden. Dabei agieren sie häufig nach dem gleichen Muster. Welches sind die Parallelen?
Marc Iseli , Tim Höfinghoff
Eine 4 Meter grosse Helvetia steht am Paradeplatz in Zuerich, anlaesslich einer Aktion von Greenpeace, am Donnerstag, 9. September 2021. Die NGO will mit der Aktion gegen Greenwashing am Schweizer Finanzplatz protestieren. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Gegen Greenwashing
Wie der Bundesrat einen nachhaltigen Finanzmarkt erreichen will
Die Schweizer Regierung hat 15 Massnahmen im Blick, um gegen Greenwashing im Bankenwesen vorzugehen. Am Freitag hat sie die Pläne vorgestellt.
Thomas Jordan versucht die Inflation mit Hilfe höherer Zinsen in den Griff zu bekommen.
Grossbank in der Krise
Jordans verbale Schützenhilfe für die Credit Suisse verpufft
SNB-Präsident Thomas Jordan und Finanzminister Ueli Maurer haben sich positiv zur Credit Suisse geäussert. Warum das die Märkte kaltlässt.
Holger Alich, Markus Diem Meier
152153154155
...
227
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele