• Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
    • Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Anzeigen
    • Innovationspreis
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • HZ Insurance Newsletter
    • Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Bankenkrise

Alle Stichwörter

Bankenkrise

Kommentar
Überbrückungskredite: Selbsthilfe der Banken
Mit den Notfall-Krediten für KMU helfen sich die Banken selbst. Das ist gut für die gesamte Volkswirtschaft. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Sven Millischer
Von Sven Millischer
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
Italien stellt 900 Millionen Euro für Krisenbank bereit
Die Regierung versucht mit dem Geld die Volksbank Popolare di Bari zu retten. Für die Koalition könnte dies zur Zerreissprobe werden. Mehr…
Publiziert am 16.12.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Martin Wolf, «Financial Times»Martin Wolf, «Financial Times»
Abstimmung
«FT»-Kolumnist unterstützt Vollgeldinitiative
Der heutige Zustand sei unhaltbar, meint Financial-Times-Chefökonom Martin Wolf. Wir hätten schon viel zu viele Bankenkrisen erlebt. Mehr…
Publiziert am 06.06.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Reform
Banken-Lobby setzt sich durch
Der US-Kongress beschliesst die Rücknahme wesentlicher Teile des «Dodd-Frank»-Gesetzes, das Bankenpleiten verhindern sollte. Mehr…
Publiziert am 23.05.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Cinque StelleCinque Stelle
Parlamentswahlen
«Italien hat tiefe strukturelle Probleme»
Die Protestpartei «Cinque Stelle» wird stärkste Einzelpartei. Das kommt nicht von ungefähr, denn die Wirtschaft siecht seit Jahren vor sich hin. Mehr…
Publiziert am 05.03.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
GreeceGreece
Analyse
«Griechenlands Krise hat sich in einen chronischen Schmerz verwandelt»
Erstmals seit Langem wächst Europas Wirtschaft schneller als die USA. Schroders-Ökonom Azad Zangana erklärt, wieso die Konjunktur plötzlich in Mehr…
Publiziert am 21.11.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Umbau
EU erlaubt Rettung von Monte Paschi
Die EU hat die Staatshilfe für die Krisenbank genehmigt. Die älteste Bank der Welt muss sich dafür künftig auf kleine und mittelständische Mehr…
Publiziert am 04.07.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Risiken
Bankenkrise: «Italien ist nur die Spitze des Eisbergs»
Das Finanzsystem steckt in einer tiefen Krise, weil die Politik ­inkonsistente Ziele verfolgt, sagt der Ökonom Thomas Mayer. Was Stresstests Mehr…
Publiziert am 13.07.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Problem
Europa sorgt sich um Italiens Banken
Die italienischen Banken haben riesige Schulden angehäuft. Nun sucht die Regierung Wege, um die Institute zu retten. Der Berg an faulen Krediten Mehr…
Publiziert am 11.07.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Analyse
Schweizer Ökonomen sehen keine neue Bankenkrise
Die Aktienkurse europäischer Banken sind historisch tief. Neben den Tiefstzinsen und dem Brexit ist ein Grund die Schieflage italienischer Banken. Mehr…
Publiziert am 07.07.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Analyse
«Selbstzufriedenheit ist riskant»
Die letzten Flammen des Flächenbrandes im Finanzsystem schwelen. Was, wenn sie wieder an Kraft gewinnen? Für eine weitere Bankenkrise fehlen die Mehr…
Publiziert am 10.05.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Gerücht
Griechenlands Banken dementieren Kapitalbedarf
Berichte über einen möglichen Milliarden-Kapitalbedarf der griechischen Banken dementierten verschiedene Institute. Der anstehende Stresstest im Mehr…
Publiziert am 20.08.2014
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kapital
Portugals strauchelnde Bank BES schürt Chaos
Die portugiesische Bank Espirito Santo (BES) hatte ihre Aktie am Donnerstag vom Handel zurückgezogen. Das löste Ängste an den Märkten aus. Andere Mehr…
Publiziert am 11.07.2014
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Angst vor Bankensturm: Zypern spielt auf Zeit
Der Protest der kleinen Banken scheint gewirkt zu haben: Laut Finanzministerium öffnen alle Finanzinstitute Zyperns erst am Donnerstag. Präsident Mehr…
Publiziert am 25.03.2013
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Spanische Krisen-Bank entlässt halbe Belegschaft
Die klamme Banco de Valencia greift radikal zum Rotstift: Offenbar plant sie fast 900 Leute zu entlassen. Die Banco de Valencia wurde erst Mehr…
Publiziert am 08.01.2013
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Weitere Krisenbank in Spanien geschluckt
Die verstaatlichte Institut Banco de Valencia wird von La Caixa aufgekauft. Zuerst bekommt das gescheiterte Institut jedoch noch eine Geldspritze Mehr…
Publiziert am 27.11.2012
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Spanische Banken stoppen Zwangsräumungen
Erste Protest-Erfolge gegen Banken in Spanien: Einige Institute haben Zwangsräumungen von Wohnungen gestoppt. Mehr…
Publiziert am 11.11.2012
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
US-Bank JP Morgan verdient wie zu besten Zeiten
Bei JP Morgan klingeln nach der Krise wieder die Kassen. Die Bank profitiert von einem Mini-Boom im Hypothekengeschäft. Mehr…
Publiziert am 12.10.2012
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Eine Billion nicht zurückgezahlt
Laut einer Studie von PwC waren Ende 2011 bei den europäischen Banken Schulden von über einer Billion Euro ausstehend. Am schlimmsten ist der Mehr…
Publiziert am 15.08.2012
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
«Voodoo-Ökonomie»: Stiglitz wettert gegen Spanien-Hilfe
Die Hilfe für Spaniens Banken versetzt die Märkte in gute Stimmung, nicht jedoch Joseph Stiglitz: Der Star-Ökonom kritisiert das Mehr…
Publiziert am 11.06.2012
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
«Voodoo-Ökonomie»: Stiglitz wettert gegen Spanien-Hilfe
Die Hilfe für Spaniens Banken versetzt die Märkte in gute Stimmung, nicht jedoch Joseph Stiglitz: Der Star-Ökonom kritisiert das Mehr…
Publiziert am 11.06.2012
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Spanien will Krise ohne EU-Hilfe überwinden
Die spanische Regierung gibt sich kämpferisch: Das schuldengeplagte Land braucht keine Rettungsaktion der Europäischen Union - davon ist der Mehr…
Publiziert am 01.06.2012
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Euro-Krise: Spanien kämpft an allen Fronten
Spanien kommt aus der Negativspirale nicht heraus: Als wenn Immobilien- und Bankenkrise das Land nicht schon genug belasten würden, befindet sich Mehr…
Publiziert am 29.05.2012
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Euro-Gipfel beschliesst grosses Massnahmenpaket
Einigung mitten in der Nacht: Die Teilnehmer des Euro-Gipfels haben sich auf ein umfassendes Massnahmenpaket gegen die Schuldenkrise sowie einen Mehr…
Publiziert am 27.10.2011
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Zeitgewinn für Lösungen: Euro-Gipfel verschoben
EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy hat den für den 17. und 18. Oktober angesetzten EU- und Euro-Gipfel um eine Woche verschoben. Damit sollen die Mehr…
Publiziert am 10.10.2011
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Kampf der Politik gegen neue Bankenkrise
Die EU-Kommission will, dass sich die Länder der Europäischen Union gegen eine neue Bankenkrise stemmen. Kommissionspräsident José Manuel Barroso Mehr…
Publiziert am 06.10.2011
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
Konjunktur
Kurz vor Ramsch: Irland rutscht weiter ab
Zwei Stufen tiefer: Die Ratingagentur Moody’s hat Irlands Bonität erneut herabgesenkt. Die Agentur befürchtet, dass die irische Regierung das Mehr…
Publiziert am 15.04.2011
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Krisenbank AIB will 2000 Stellen streichen
Nach den Stresstests: Die Allied Irish Banks plant, 2000 Mitarbeiter bis Ende 2012 zu entlassen. Mehr…
Publiziert am 12.04.2011
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
Unternehmen
Editorial: Jahr der Propheten und Schaumschläger
Der Schlussakt hätte symbolträchtiger nicht sein können: Die Firma des New Yorker Hedge-Fund-Managers Bernard Madoff entpuppte sich als Mehr…
Publiziert am 19.12.2008
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
Unternehmen
Editorial: Der wahre Sündenfall der UBS
In den letzten drei Ausgaben haben wir Ihnen eine Spezial-Strecke zur Finanzkrise geboten. In dieser Nummer verzichten wir darauf – nicht etwa, Mehr…
Publiziert am 07.11.2008
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele