Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: B
Beruf
Alle Stichwörter
Beruf
Folgen
Microsoft-Ignite-Konferenz
1,3 Milliarden KI-Kollegen bis 2028 – droht jetzt Chaos?
Microsoft zeigt KI-Agenten für Office-Apps, die ganze Dokumente erstellen können. Bald soll es Milliarden KI-Agenten in Firmen weltweit geben.
Tobias Bolzern
Gastkommentar
Härteres Umfeld, alte Härte? Warum High Performance heute anders geführt werden muss
Der Reflex zur «alten Härte» wirkt in einem raueren Umfeld verlockend. Doch ohne nachhaltiges System riskieren Unternehmen einen Kulturverlust.
Lars Sonderegger
Angelsachsen und EU-Bürger dominieren
Schweizer Chefposten zunehmend in ausländischer Hand
In Spitzengremien grosser Unternehmen sind Schweizer Vertreter inzwischen die Minderheit. Eine immer dominantere Rolle nehmen Angelsachsen ein.
Beat Schmid
Schluss mit dem Goldfisch–Effekt
Wie Onlinemeetings endlich wieder effizient werden
Onlinesitzungen werden immer unproduktiver. Schuld daran ist das schlechte Konzept. Eine Anleitung für eine effizientere Meetingkultur.
Tina Fischer
, Olivia Ruffiner
Unbequem, aber wahr
Diese Karrierewahrheiten bringen Sie weiter
Der Schweizer Arbeitsmarkt wird härter. Wer auf Anerkennung hofft, verliert. Der Karriereexperte Scott Caputo zeigt, wie man vorwärtskommt.
Tina Fischer
Führungskräfte im Spannungsfeld
Wie viel Privates hat im Büro Platz?
Scheidung, Gesundheitsprobleme oder Familienzwist: Bisher trennte man Privatleben und Arbeit. Doch die Grenzen verwischen. Das birgt Gefahren.
Jonas Dreyfus
Podcast
Viertagewoche – schöne neue Arbeitswelt oder totaler Stress?
Das Arbeitspensum in nur vier statt fünf Tagen in der Woche abspulen klingt verlockend. Doch das innovative Arbeitszeitmodell hat Tücken.
Christian Kolbe
Kommentar zur Leistungskultur
Schluss mit den Nettigkeiten
Skistar Lara Gut-Behrami kritisiert bei Athleten mangelnden Ehrgeiz. Ihre Kritik gilt eins zu eins für die Wirtschaft – was diese erkannt hat.
Tina Fischer
Der Bot als Verwaltungsrat
Wenn KI Einzug hält ins oberste Führungsgremium
Logitech und Novartis setzen KI in Führungsmeetings ein. Das könnte Schule machen – aus gutem Grund.
Constantin Gillies
1
2
3
4
...
48