• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: C
  4. China
Alle Stichwörter

China

Der Yuan ist zwar auf dem Vormarsch, verglichen mit der Weltleitwährung Dollar ist der internationale Anteil jedoch gering.
China
Langsames Kreditwachstum in China aufgrund schwachen Vertrauens
Die schwache Kreditaufnahme der Unternehmen und die langsame Ausweitung der Geldmenge beunruhigen Ökonomen.
Die Reelshort-Serie «Lassen Sie sich niemals von einer Milliardärserbin scheiden» ist klassisches Seifenoper-Drama.
Seifenopern fürs Handy
Darum stürzen sich jetzt alle auf diese Drama-App
Reelshort baut auf Serien mit Miniepisoden voller Drama. Das US-Publikum lädt sie millionenfach herunter, wodurch sie gar Tiktok überholte.
Michael Hotz
Geld nur für die «am stärksten Betroffenen»: Alain Berset am Klimagipfel in Dubai.
Berset in Dubai
Warum die Schweiz den neuen Klimafonds boykottiert
Der Bundespräsident verspricht mehr Geld fürs Klima – mit einer Ausnahme. Das hat auch mit China zu tun.
Fabienne Kinzelmann
Der chinesische Präsident Xi Jinping am Nationalen Volkskongress vom 5. März 2023.
Transparenz
Chinesische Investmentbank warnt Analysten vor negativen Kommentaren
Die China International Capital Corp. warnt ihre Analysten vor bärischen Prognosen und verschwenderischem Lebensstil.
Die Stimmung in Chinas Industriebetrieben bleibt schlecht. Wie das Statistikamt in Peking am Donnerstag mitteilte, sank der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im November im Vergleich zum Vormonat von 49,5 auf 49,4 Punkte. (Symbolbild)
Newsticker
Weiterhin trübe Stimmung in Chinas Industrie
Die Stimmung in Chinas Industriebetrieben bleibt schlecht. Wie das Statistikamt in Peking am Donnerstag mitteilte, sank der Einkaufsmanagerindex...
SDA
Shein produziert Bekleidung in China und verkauft sie ausschliesslich im Ausland.
Über 60 Milliarden Dollar wert
Fast-Fashion-Händler Shein will in New York an die Börse
Der chinesische Online-Modehändler ist bekannt für ultrabillige Mode. Nun nimmt Shein erneut einen Börsengang in den USA ins Visier.
Chinas Ministerpräsident will Investoren anlocken.
Weltwirtschaft
China will Entkopplung der Lieferketten stoppen
Mit dem Versprechen eines internationalen und rechtsstaatlichen Geschäftsumfelds versucht Premier Li Qiang die Entkopplung Chinas zu stoppen.
Der Immobilienmarkt in China steckt in einer Krise.
China
Greift Chinas Immobilienkrise auf die Finanzbranche über?
Ein grosser chinesischer Finanzkonzern ist insolvent gegangen. Das schürt die Ängste in Bezug auf Chinas Wirtschaftslage.
Das Xiaomi 14 in einem Laden in China: Erfolgreiche Smartphone-Marke.
Markterwartungen übertroffen
Smartphone-Konzern Xiaomi vervielfacht Gewinn
Der chinesische Smartphone-Konzern übertraf die Erwartungen im dritten Quartal deutlich und liess die einheimische Konkurrenz hinter sich.
China will die Bedeutung der eigenen Währung erhöhen.
Finanzielle Zusammenarbeit
China vereinbart mit Öl-Lieferant Saudi-Arabien Währungsgeschäft
Chinas Regierung will durch einem Währungsswap mit Saudi-Arabien die internationale Bedeutung der Landeswährung Renminbi stärken.
Das ernüchternde Ergebnis der Gespräche liessen chinesische Aktien fallen.
Viele Streitpunkte
Gespräch zwischen Joe Biden und Xi Jinping bringt kaum konkrete Fortschritte
Das Treffen der Präsidenten der beiden Weltmächte macht kaum Hoffnung auf Tauwetter. Zudem bezeichnete Biden Xi erneut als Diktator.
Xi Jinping traf am Dienstag in San Francisco ein.
Biden-Xi-Treffen
Die USA erwarten eine Vereinbarung mit China im Kampf gegen Fentanyl
Die US-Regierung beschuldigt China als Miturheber der Fentanyl-Krise. Nun soll das Thema beim Gipfeltreffen angesprochen werden.
15161718
...
208
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele