• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Deckel auf die Pfanne beim Wasserkochen: Die Bevölkerung und Wirtschaft sollen mit freiwilligen Massnahmen den Stromverbrauch reduzieren. Wie effektiv dieser Aufruf des Bundes bis jetzt war, lässt sich nicht sagen. Dem Bund fehlen aktuellen die Daten dazu. (Symbolbild)
Energiekrise
Bund kann Effekte des Stromsparens wegen Datenmangels nicht prüfen
Der Bund verfügt zur Zeit über keine aktuellen Zahlen zur nationalen Stromproduktion und zum Stromverbrauch.
sda
Energiedirektoren-Präsident Roberto Schmidt hat für die Ausrufung der Strommangellage plädiert: "Der Bundesrat sollte eigentlich schon jetzt die Strommangellage ausrufen", sagte er im Interview mit den Tamedia-Titeln. (Archivbild)
Energie
Energie-Präsident: «Bundesrat sollte Strommangellage ausrufen»
Energiedirektoren-Präsident Roberto Schmidt hat für die Ausrufung der Strommangellage plädiert.
sda
Des baigneurs dans un bassin, au Centre Thermal d'Yverdon-les Bains, ce mercredi 7 novembre 2012. Vendredi 9 novembre auront lieu les assemblees extraordinaires de la Cite thermale et du Grand hotel des bains d'Yverdon-les-Bains. (KEYSTONE/Yannick Bailly)
Gäste zahlen drauf
Jetzt verrechnen Hotels Zuschläge für Energiekosten
Die steigenden Strompreise bringen Hotels in Bedrängnis. Erste Unterkünfte verlangen Zuschläge von den Gästen.
Barbara Scherer
Viele Schweizer Firmen befürchten, dass ihnen der Strom ausgehen könnte. Sorgen bereiten laut einer Umfrage weiterhin auch die Engpässe in den Lieferketten und der Fachkräftemangel.(Symbolbild)
Newsticker
Schweizer Firmen befürchten laut Umfrage Energieengpässe
Lieferkettenprobleme und fehlende Fachkräfte bedrücken die Schweizer Wirtschaft. Jetzt kommt eine weitere Sorge dazu: steigende Energiepreise.
Finanzminister Ueli Maurer warnt vor der Signalwirkung der Beibehaltung der Verrechnungssteuer. Er plädiert dafür, künftige Steuerprojekte besser zu planen.
Stromkrise
Politik debattiert Rettungsschirm für Elektrizitätsunternehmen
Der Nationalrat befasst sich am Dienstag mit den Gesetzesbestimmungen zum Rettungsschirm für Stromunternehmen. Die SVP will darauf nicht...
Der Energiekonzern hatte sich letzte Woche unter den Rettungsschirm des Bundes begeben. (Archivbild)
Newsticker
Axpo macht aus Wind- und Solarenergie zwei eigenständige Bereiche
Der Energiekonzern teilt sein Geschäft mit erneuerbarer Stromproduktion in zwei Divisionen auf. Damit sollen die Erneuerbaren gefördert werden.
Der Ökonom Christoph Schaltegger hält die Axpo-Unterstützung durch den Bund für empörend.
Ökonom Christoph Schaltegger
«Gewinne werden hier privatisiert, Verluste dagegen sozialisiert»
Der Ökonom Christoph Schaltegger hält die 4-Milliarden-Finanzspritze des Bundes an die Axpo für grundfalsch. Im Gespräch erklärt er, warum.
Markus Diem Meier
Die unter dem Zürcher "Seidenkönig" Andi Stutz gross gewordene Firma Fabric Frontline lebt weiter. Die Lalique-Gruppe kauft das Seidenlabel.(Bild vom Unternehmen)
Notfall
Swisscom setzt bei Stromausfällen auf Dieselgeneratoren
Die Telekomanbieterin könnte im Fall eines Strommangels ihre Dienste mittels Generatoren rund 72 Stunden lang aufrecht erhalten.
Axpo-Chef Christoph Brand und Energieministerin Simonetta Sommaruga.
Staatshilfe
Axpo-Geschäftsleitung will auf Boni verzichten
Die in die Kritik geratenen Chefs des Stromkonzerns Axpo erhalten im Notfall gemäss CEO Christoph Brand keine Sondervergütungen.
Das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance in Finhaut VS befindet sich in einer unterirdischen Kaverne zwischen den beiden Speicherseen Emosson und Vieux-Emosson. Die Arbeiten zur Erhöhung der Staumauer von Vieux-Emosson (Bild) wurden durch die alpinen Bedingungen auf 2000 M.ü. M. besonders geprägt.
Newsticker
Neues Pumpspeicherkraftwerk soll die Energiezukunft sichern
Mit Nant de Drance hat die Schweiz ein neues Pumpspeicherkraftwerk. Es spielt eine zentrale Rolle für die Versorgungssicherheit des Landes.
Wladimir Putins Gaslieferstopp könnte zu Rationierungen, Stromausfällen oder sozialen Unruhen führen.
Energiekrise
Mit diesen Plänen will die EU die Energiepreise in den Griff kriegen
Die Europäische Union arbeitet an einer Reihe von Plänen, um die Lichter auf dem Kontinent trotz Russlands Gaslieferstopp am Leuchten zu...
Ein Bürogebäude der UBS in Zürich: Tiefere Temperaturen im Winter.
Hohe Energiekosten
Die UBS senkt die Temperatur in den Schweizer Büros
Wegen der Energiekrise in Europa wird die Grossbank UBS die Temperaturen in ihren Schweizer Büros während der Heizperiode senken.
39404142
...
67
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele