• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

ARCHIV -- Stecker und Kabel verteilen Strom auf elektrische Geraete, aufgenommen am Mittwoch, 13. April 2011, in Zuerich. Der Energieversorger Romande Energie aus Morges kuendigt am Mittwoch, 31. August 2022 eine "historische" Erhoehung der integrierten Tarife an. Die Strompreise für die meisten Haushaltskunden werden im naechsten Jahr um 49 Prozent steigen. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Energie
Das gute Geschäft mit dem eingesparten Strom
Der Bundesrat ruft zum Stromsparen auf, doch noch werden die Ersparnisse nicht für den Winter gespeichert. Wir sagen, wem die Sparappelle...
Michael Heim
Der ehemalige Patron der Industrie-Gruppe Feintool, Fritz Bösch, ist gestorben. (Archivbild)
Newsticker
Kritik an Lockerung der Vorschriften für alpine Solaranlagen
Peter Hettich, Professor für öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen, warnt vor den weitreichenden Konsequenzen von Lockerungen...
sda
Privathaushalte sollen von einer möglichen Kontingentierung nicht betroffen sein. (Archivbild)
Energiekrise
Bundesrat konkretisiert Massnahmen gegen Gasmangel
Mit zwei Verordnungsentwürfen will der Bundesrat für einen möglichen Mangel an Gas vorsorgen. Haushalte gelten als «sichere Kunden».
SCHWEIZ BUNDESRAT ENERGIE
Energie-Kampagne
Wasserkocher statt Pfanne – das sind die Stromspartipps des Bundes
Mit einer Kampagne will der Bundesrat eine Energie-Mangellage im Winter verhindern. Er gibt Spartipps für die Wirtschaft und die Bevölkerung.
Internet in der ganzen Schweiz: Quickline weitet das Angebot auf das ganze Land aus und macht damit Swisscom, Sunrise und Salt Konkurrenz. (Symbolbild)
News
Post zieht 60 Leuchtreklamen den Stecker - wegen Lichtverschmutzung
Die Schweizerische Post zieht ab September bei den grössten Post-Leuchtreklamen in der Nacht die Stecker. Dies aber nicht in erster Linie um Strom zu...
sda
Deckel auf die Pfanne beim Wasserkochen: Die Bevölkerung und Wirtschaft sollen mit freiwilligen Massnahmen den Stromverbrauch reduzieren. Wie effektiv dieser Aufruf des Bundes bis jetzt war, lässt sich nicht sagen. Dem Bund fehlen aktuellen die Daten dazu. (Symbolbild)
Newsticker
Romande Energie kündigt historische Preiserhöhung an
Das Waadtländer Energieunternehmen Romande Energie hat am Mittwoch eine "historische" Erhöhung der Strompreise angekündigt. Diese stiegen für die...
sda
Die thailändische Hauptstadt Bangkok will ihre Tempelanlagen am Abend länger offen halten. (Archivbild)
Newsticker
Arbeitgeberverbandspräsident Valentin Vogt fordert neue Kernkraftwerke
Für Arbeitgeberverbandspräsident Valentin Vogt gehören zu einer stabilen Energieversorgung "alle nachhaltigen Stromerzeugungsarten" - dazu zählt er...
sda
Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz mit Spaniens Premierminister Pedro Sanchez, (c) Frank Ossenbrink
Energiekrise
Scholz und Sanchez pochen auf Gaspipeline durch Frankreich
Die iberische Halbinsel soll an Europas Gasnetz angeschlossen werden, fordern die Politiker. Die Leitung soll durch Frankreich oder Italien.
Mitarbeiter der Firma fuer Leitungsbau und elektrische Anlagen Kummler und Matter erneuern aeltere Hochspannungskabel in Morbio Inferiore. Im unteren Mendrisiotto kam es Anfang August zu laengeren Stromunterbruechen wegen Arbeiten am Stromnetz. (KEYSTONE/Ti-Press/Elia Bianchi)
Energiekrise
«Energiepreise werden auf einem erhöhten Niveau bleiben»
Die Strompreise werden langfristig hoch bleiben, sagt Angela Truniger von der St. Galler Kantonalbank. Doch Anlegende könnten davon...
Manuel Boeck
Sergio Ermotti, ehemaliger CEO der UBS und heutiger Präsident des Rückversicherers Swiss Re, äusserte sich kritisch gegenüber der Anzahl Kantonalbanken in der Schweiz. (Archivbild)
Newsticker
Deutscher Energieexperte warnt vor «ungeahnten Preisspitzen» bei Strom
Der deutsche Energieexperte Manuel Frondel hat angesichts steigender Strompreise vor möglichen "ungeahnten Preisspitzen" gewarnt. Von Preisdeckeln...
sda
Eine junge Frau blickt sorgenvoll auf etwas und kaut auf ihren Nägeln herum.
Umfrage
Gesundheitskosten bereiten Schweizer Bevölkerung am meisten Sorgen
Gesundheitskosten, Altersvorsorge und Klimawandel bereiten Herrn und Frau Schweizer die grössten Sorgen. Die Pandemie scheint vergessen.
HZ Insurance
Das neuste AKW Leibstadt ging 1984 in Betrieb: Wird in der Schweiz jemals wieder ein AKW gebaut?
Strommangel
Bürgerliche starten Initiative für neue Atomkraftwerke
Die Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle» würde den Bau von neuen AKW in der Schweiz wieder möglich machen. AKW-Gegner sind empört.
40414243
...
65
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele