• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Die thailändische Hauptstadt Bangkok will ihre Tempelanlagen am Abend länger offen halten. (Archivbild)
Newsticker
Arbeitgeberverbandspräsident Valentin Vogt fordert neue Kernkraftwerke
Für Arbeitgeberverbandspräsident Valentin Vogt gehören zu einer stabilen Energieversorgung "alle nachhaltigen Stromerzeugungsarten" - dazu zählt er...
sda
Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz mit Spaniens Premierminister Pedro Sanchez, (c) Frank Ossenbrink
Energiekrise
Scholz und Sanchez pochen auf Gaspipeline durch Frankreich
Die iberische Halbinsel soll an Europas Gasnetz angeschlossen werden, fordern die Politiker. Die Leitung soll durch Frankreich oder Italien.
Mitarbeiter der Firma fuer Leitungsbau und elektrische Anlagen Kummler und Matter erneuern aeltere Hochspannungskabel in Morbio Inferiore. Im unteren Mendrisiotto kam es Anfang August zu laengeren Stromunterbruechen wegen Arbeiten am Stromnetz. (KEYSTONE/Ti-Press/Elia Bianchi)
Energiekrise
«Energiepreise werden auf einem erhöhten Niveau bleiben»
Die Strompreise werden langfristig hoch bleiben, sagt Angela Truniger von der St. Galler Kantonalbank. Doch Anlegende könnten davon...
Manuel Boeck
Sergio Ermotti, ehemaliger CEO der UBS und heutiger Präsident des Rückversicherers Swiss Re, äusserte sich kritisch gegenüber der Anzahl Kantonalbanken in der Schweiz. (Archivbild)
Newsticker
Deutscher Energieexperte warnt vor «ungeahnten Preisspitzen» bei Strom
Der deutsche Energieexperte Manuel Frondel hat angesichts steigender Strompreise vor möglichen "ungeahnten Preisspitzen" gewarnt. Von Preisdeckeln...
sda
Eine junge Frau blickt sorgenvoll auf etwas und kaut auf ihren Nägeln herum.
Umfrage
Gesundheitskosten bereiten Schweizer Bevölkerung am meisten Sorgen
Gesundheitskosten, Altersvorsorge und Klimawandel bereiten Herrn und Frau Schweizer die grössten Sorgen. Die Pandemie scheint vergessen.
HZ Insurance
Das neuste AKW Leibstadt ging 1984 in Betrieb: Wird in der Schweiz jemals wieder ein AKW gebaut?
Strommangel
Bürgerliche starten Initiative für neue Atomkraftwerke
Die Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle» würde den Bau von neuen AKW in der Schweiz wieder möglich machen. AKW-Gegner sind empört.
Philipp Gmür, CEO Helvetia
Grossrisiken
Helvetia-Chef fordert neue Poollösungen zu Grossereignissen
Philipp Gmür ist überzeugt, dass die Versicherungswirtschaft einen Teil des Risikos von Grossereignissen tragen kann.
HZ Insurance
Die Schweiz bereitet sich laut Wirtschaftsminister Guy Parmelin umfassend auf einen allfälligen Energiemangel im kommenden Winter vor. (Archivbild)
Newsticker
Parmelin will Einschränkungen beim Energieverbrauch nur im Notfall
Wirtschaftsminister Guy Parmelin hält es für vertretbar, bei einem Mangel an Strom und Gas im kommenden Winter der Bevölkerung eine tiefere...
sda
Die Sonne geht langsam unter hinter Hochspannungsleitungen, fotografiert am 28 Mai 2022 in Collonges im Wallis. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Kostenexplosion
Hohe Strompreise bedrohen die Existenz Schweizer Firmen
Energieintensive Firmen beziehen Strom auf dem freien Markt. Weil dort die Preise explodieren, stehen einige vor dem Aus. Die Prognose ist...
Michael Hotz
So soll die Testanlage einst aussehen: Ein Windrad mit photovoltaischen Solarblättern. Unterhalb befindet sich die Mittelstation einer ehemaligen militärischen Transportseilbahn, welche sich besonders gut eigne, um die benötigte Infrastruktur unterzubringen.
Newsticker
Armasuisse möchte erste Wind-Sonnenanlage in Graubünden bauen
Oberhalb von Medel GR soll die erste Wind-Sonnenanlage der Schweiz entstehen. Armasuisse Immobilien reichte dafür ein Baugesuch ein. Geplant sind...
sda
Suzanne Thoma
Energie
Sulzer-Präsidentin Suzanne Thoma: «Es entsteht gerade eine Giftmischung»
Sulzer-Präsidentin Suzanne Thoma über die Probleme mit dem sanktionierten Grossaktionär Viktor Vekselberg und das Versagen der Energiepolitik.
Marc Kowalsky
Antje Kanngiesser, CEO Alpiq, links, und Thomas Bucher, CFO Alpiq an der Medienkonferenz ueber das Semesterergebnis 2021 am Donnerstag, 26. August 2021, in Olten. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Wegen Buchhaltungsregeln
Alpiq mit Verlust von mehr als einer halben Milliarde
Alpiq hat im Halbjahr einen Milliardenverlust erlitten. Dies liegt vor allem an den Buchhaltungsregeln und den teuren Energiepreisen.
38394041
...
63
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele