• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. ETH Zürich
Alle Stichwörter

ETH Zürich

Bern 23.3.2021. Martina Hirayama, Staatssekretaerin fuer Bildung, Forschung und Innovation.
Schweiz–EU
«Es besteht das Risiko, dass Forschende die Schweiz meiden»
Die oberste Beamtin für Bildung, Martina Hirayama, verwaltet 4,5 Mrd. Franken, leitet 280 Mitarbeitende. Sie schmiedet heisse Eisen wie Horizon...
Bernhard Fischer, Andreas Valda
Alfred Gantner, Mitgründer der Partners Group
Tech
Die Partners-Group-Lenker Gantner und Wietlisbach werden zu Öko-Mäzenen
Alfred Gantner und Urs Wietlisbach sprechen Geld für die Biodiversität: Sie leisten Starthilfe für eine Art Google Maps für die Flora und...
Marc Bürgi
SCHWEIZ WIRTSCHAFT AEROTAIN
Unternehmen
Das sind die Erfolgsfaktoren der ETH-Spin-Offs
Startups, die aus der Forschung an der ETH Zürich entstehen , sind überdurchschnittlich erfolgreich. Die Gründe – und ein Faktor, der...
ETH Zürich Zurich, Switzerland - May 21, 2018: View of the Swiss Federal Institute of Technology ETH Zurich in Zurich, including Zurich s Old Town.
Startups
ETH-Spin-offs: Die Startups schaffen im Schnitt 30 Jobs
Die Zürcher Hochschule ist ein gutes Umfeld für Firmengründer. Die meisten Startups überleben, nicht wenige schaffen es an die Börse.
ETH-Präsident will Marshall-Plan für Klima und Digitalisierung
News
ETH-Präsident will Marshall-Plan für Klima und Digitalisierung
Der neue Präsident des ETH-Rats, Michael Hengartner, will künftig Umweltthemen und die Digitalisierung offensiver angehen.
EPFL Lausanne
Panorama
ETH Zürich und EPFL Lausanne sind auf dem Kontinent führend
Die ersten vier Plätze im Ranking belegen US-Universitäten. Doch die technischen Hochschulen in der Schweiz müssen sich nicht verstecken.
The rear of the main building of the Swiss Federal Institute of Technology, ETH, with the Polyterrase in the foreground, in Zurich, Switzerland, on June 25, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler) Die Rueckseite des Hauptgebaeudes der ETH Zuerich mit der Polyterrasse im Vordergrund, aufgenommen am 25. October 2019 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
THE-Ranking
Die ETH Zürich ist die beste Hochschule in Kontinentaleuropa
Die Schweizer Unis müssen die Konkurrenz nicht scheuen. Die ETH Zürich schafft es in einem globalen Vergleich auf einen Spitzenplatz.
Guillaume Bourquenoud (l.) und Valentin Moullet versuchen die Risiken mit künstlicher Intelligenz zu verringern.
Asset Management
Mit künstlicher Intelligenz zu programmierten Gewinnen
Künstliche Intelligenz kann die ­Geldanlage revolutionieren. Zwei Jungunternehmer wollen vorne dabei sein. Unter den Rivalen: ihre Professoren.
Erich Gerbl
The main building of the Swiss Federal Institute of Technology, ETH, in Zurich, Switzerland, on June 28, 2018. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Startups
Die ETH Zürich bleibt ein Sprungbrett für Firmengründer
Noch nie hat die ETH so viele neue Unternehmen hervorgebracht wie 2018. Hier sind vier besonders vielversprechende Spin-Offs.
ETH Rapvideo
Musikvideo
Rap-Video der ETH hat 160'000 Franken gekostet
Ein Rap-Video der ETH Zürich geht viral, löst aber auch viel Häme aus. Der heiss diskutierte Marketingclip hatte einen stolzen Preis.
Karen Merkel-Gyger
Artificial Intelligence
Künstliche Intelligenz
Forscher wollen AI-Lab nach Vorbild des CERN
Im Wettbewerb mit USA und China: Mit einem Zentrum für Künstliche Intelligenz wollen EU-Forscher den Brain Drain ins Silicon Valley stoppen.
Melanie Loos
ETH-Institut nach Schikane durch Profs geschlossen
Führung
ETH-Institut nach Schikane durch Profs geschlossen
Ein Professorenpaar an der ETH Zürich hat jahrelang Doktoranden schikaniert. Ihr Institut wird jetzt geschlossen, allerdings kommen die Professoren...
123
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele