• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Europa
Alle Stichwörter

Europa

Börsen
Keine Angst vor sinkenden Aktienkursen
Wegen des grassierenden Pessimismus ist jetzt die richtige Zeit, Aktien zu besitzen – globale und schweizerische.
Ken Fisher
Ken Fisher
Nasdaq Ernest Loumaye
Healthcare
Ernest Loumaye: «Hier geht es nicht um Lifestyle»
Ernest Loumaye war Entwicklungschef bei Serono. Der Doyen der Frauengesundheit und ObsEva-Gründer sagt: «Der Bedarf war noch nie so gross».
Seraina Gross
HSBC Hong Kong
Ranking
Von HSBC bis ZKB: Das sind die grössten Banken Europas
Die britische Grossbank HSBC führt das S&P-Ranking an – zum siebten Mal in Folge. Vier der 50 grössten Geldhäuser sitzen in der Schweiz.
Production of underbody systems at the Autoneum plant in Sevelen, Switzerland, on April 12, 2019. Autoneum supplies almost all car manufacturers worldwide with components for noise and heat protection in vehicles. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Produktion von Unterbodensystemen im Autoneum-Werk am 12. April 2019 in Sevelen. Autoneum beliefert fast alle Automobilhersteller weltweit mit Komponenten fuer den Laerm- und Hitzeschutz im Fahrzeug. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Konjunktur
PMI erstmals seit Frankenschock unter Wachstumsmarke
Der Einkaufsmanagerindex fällt unter die Wachstumsmarke: Der Schweizer Industrie macht die mauere Nachfrage in Europa zu schaffen.
Fertigung Geberit
Sanitär
Geberit überrascht mit gutem Jahresstart
Der Sanitärtechnikkonzern steigert im ersten Quartal 2019 Umsatz und Gewinn stärker. Die Nachfrage im In- und Ausland ist gemischt.
An aircraft of the Swiss International Air Lines runs on taxiway at the Geneva Airport, in Geneva, Switzerland, Sunday, August 21, 2016. The Swiss airline company evaluates its presence at the airport of Geneva, where its profitability targets have yet been achieved. A decision should fall in the next two to three years. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
Airline
Die Swiss spürt den Gegenwind
Die Schweizer Lufthansa-Tochter startet verhalten ins Jahr: Umsatz und Gewinn sinken im ersten Quartal.
Geneva old town area. Switzerland. 2018.
Standortwettbewerb
Warum die Schweiz bei Unternehmen an Attraktivität verliert
Internationale Unternehmen entscheiden sich immer weniger für die Schweiz. Dies gilt besonders bei Tech-Firmen. Die Gründe dafür sind nicht...
David Torcasso
Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Baden, Schwarzwald, Europapark Rust, Achterbahn Bluefire, Freizeitpark, Reise, Freizeit, Spass, Vergnuegen, Europa Engl.: Europe, Germany, Black Forest, Amusement Park, Rollercoaster, Leisure, Fun, Travel
Entertainment
Freizeitparks: Milliarden mit Spass
Achterbahn und Zuckerwatte reichen nicht mehr, um die Massen in Vergnügungsparks zu locken. Nun rüsten Europas Freizeitparks auf.
Maren Meyer
The research and development centre of Google at their Brankschenkenstrasse location in Zurich, Switzerland, photographed on November 28, 2016. (KEYSTONE/Christian Beutler)Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Google am Standort an der Brandschenkenstrasse in Zuerich, aufgenommen am 28. November 2016. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Standort
Schweiz weniger attraktiv für internationale Konzerne
Die Schweiz gerät bei der Ansiedlung von internationalen Unternehmen ins Hintertreffen. Besonders bei Tech-Buden und chinesischen Firmen.
David Torcasso
Urs Rohner, right, president of the board of directors of Switzerland's second biggest bank Credit Suisse (CS) and Tidjane Thiam, left,  CEO, during the start of the general assembly at the Hallenstadion in Zurich, Switzerland, Friday, April 27,  2018. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Börsenwert
CS-Führungsduo verspricht einen steigenden Aktienkurs
Das Führungsduo ist unzufrieden mit der Entwicklung der CS-Aktie. Für die Börsenperformance in diesem Jahr gibt es sich aber gute Noten.
WASHINGTON, DC - APRIL 24:  U.S. President Donald Trump answers questions while departing the White House April 24, 2019 in Washington, DC. Trump is scheduled to travel to Georgia later today.(Photo by Win McNamee/Getty Images)
Börseninterview
«Der Handelskrieg mit China hat Spuren in Europa hinterlassen»
Börsenexperte Franz Wenzel sagt, ob der Ölpreis weiter steigen wird. Und schätzt im Interview die Kosten eines US-europäischen Handelszwists.
Marc Bürgi
View of the skyscrapers, including the Oriental Pearl Tower, in Pudong Economic District (Pudong New Area) and the Huangpu River, Shanghai, China.
Invest
Ein «Sell in May and go away» scheint verfrüht
Mit der Erholung in China kommen nun wieder globale Wachstumshoffnungen auf. Daher sollten Anleger Verkaufsabsichten gut überlegen.
Matthias Jenzer
59606162
...
90
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele