• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Eurozone
Alle Stichwörter

Eurozone

EZB - CHRISTINE LAGARDE
Konjunktur
EZB bietet Banken günstigere Langfristkredite an
Die Zinsen bleiben unverändert, doch die EZB will die Wirtschaft in der Corona-Krise stützen. Denn die Konjunktur in der Eurozone bricht ein.
Einkaufsmanagerindex der Eurozone fällt auf Rekordtief
News
Einkaufsmanagerindex der Eurozone fällt auf Rekordtief
Die Unternehmensstimmung ist im Zuge der Corona-Krise um beispiellose 21,9 Punkte auf 29,7 Zähler gefallen.
Coronavirus: Chinas Autoindustrie erwartet 2020 Rückgang von 5 Prozent
News
Coronavirus: Chinas Autoindustrie erwartet 2020 Rückgang von 5 Prozent
Kurzfristig erwartet der Chef des Industrieverbandes sogar einen Rückgang von mehr als 10 Prozent.
guntram wolff bruegel
Europa
«Die Missstimmung zwischen der EU und der Schweiz wird überbewertet»
Guntram Wolff, der Direktor des Europa-Think-Tank Bruegel, über seine Erwartungen an die EU-Kommission und Europas Rolle im globalen...
Roberto Stefano
Professor Thomas Jordan, Chairman of the Governing Board of the Swiss National Bank, is pictured during the 49th St. Gallen Symposium, on Friday, May 10, 2019, in St. Gallen, Switzerland. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Invest
«Erst in der zweiten Hälfte 2020 sehen wir eine Euro-Aufwertung»
CS-Experte Burkhard Varnholt sagt, wieso er für 2020 einen Eurokurs von 1.15 Franken erwartet. Und er spricht über fünf Jahre Negativzinsen.
Marc Bürgi
3D illustration Rendering wave of binary code pattern Abstract background.Futuristic Particles for business,Science and technology background
Konjunktur
Schweizer Konjunktur verharrt in getarnter Stagnation
Wie gut oder schlecht ist die konjunkturelle Lage in der Schweiz? Nicht so gut. Eine Analyse.
Marc Brütsch
TGV
Konjunktur
Wachstum: Frankreich ist Europas neue Lokomotive
Jahrelang stand die Grande Nation wirtschaftlich im Schatten Deutschlands. Doch nun geht es bergauf, während die deutsche Wirtschaft harzt.
silhouetted large group of people walking on busy city street over sunbeam.
Konsumentenstimmung
Herr und Frau Schweizer machen sich langsam Sorgen
Die Konsumenten beurteilen die Wirtschaftslage und den Arbeitsmarkt zunehmend skeptisch. Die Stimmung ist auf dem tiefsten Stand des...
EZB Frankfurt
Konjunktur
Der Schweizer Industrie brechen die Aufträge weg
Die schwache Nachfrage aus dem Ausland belastet die Industrie. Vor allem die Eurozone leidet, aber die Geldpolitik allein reicht nicht.
Marc Brütsch
epa07806088 German Chancellor Angela Merkel (R) greets Managing Director of the International Monetary Fund (IMF) Christine Lagarde (L) before the ceremony of honorary doctorate by HHL Leipzig Graduate School of Management at the Opera Leipzig, Leipzig, Geremany, 31 August 2019. EPA/FILIP SINGER
Wirtschaftspolitik
Diese saubere Ordnung bricht zusammen
Die Regeln der Wirtschaft haben sich radikal verändert. Jetzt muss sich die Wirtschaftspolitik anpassen.
UBS Real Estate Bubble Index
Eigenheim-Preise
München, Frankfurt, Amsterdam, Paris: Hier lauern Immobilienblasen
In Zürich und Genf sind die Preise für Wohn-Liegenschaften zwar überbewertet, aber haltbar: Dies besagt der neue «Bubble Index» der UBS.
OECD erwartet global schwächstes Wachstum seit 10 Jahren
Konjunktur
OECD erwartet global schwächstes Wachstum seit 10 Jahren
Die Weltwirtschaft sollte 2019 nur noch um 2,9 Prozent wachsen – zuvor hatte die OECD noch ein Plus von 3,2 Prozent erwartet.
3456
...
9
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele