• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Franken
Alle Stichwörter

Franken

Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Martin Schlegel gestures during a media briefing at the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, June 19, 2025. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Geheime Geldlager der SNB
Wie die Nationalbank unsere Geldnoten und Münzen bunkert
Die SNB betreibt das grösste Bargeldlager der Schweiz – unter den zwei Hauptsitzen in Bern und Zürich. Jährlich landen grosse Summe im Abfall.
Michael Hotz
Bundles of bank notes of 1000 Swiss Francs at the bank vault of the "Zuercher Kantonalbank" bank, pictured on August 9, 2011 in Zurich, Switzerland. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Kein Bezug mehr möglich
Am Bankschalter stirbt das Bargeld aus – die grosse Übersicht
Die Bankenwelt wandelt sich und aus Filialen werden moderne Beratungszentren. Bargeld? Fehlanzeige – aber nicht überall.
Michael Hotz
Die sechs besten von zwölf Entwürfen gelangen in eine zweite Wettbewerbsstufe.
Neue Nötli
Entwürfe für neue Banknotenserie liegen vor
Die SNB kommt mit der neuen Banknotenserie voran. Es liegen zwölf Entwürfe vor, zu denen nun die Meinung der Bevölkerung eingeholt wird.
<p>Der Schweizer Franken macht seinem Ruf als sicherer Hafen alle Ehre.</p>
SNB unter Druck
Der Schweizer Franken bleibt trotz Nullzins stark – die Gründe
Der Franken legt weiter an Wert zu, selbst erwartete Kurserholungen bleiben aus. Die Hintergründe dazu.
Thomas Marti
Schweizer Franken und US Dollar Banknoten fotografiert am 15. Juni 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Währung im Abwärtssog
Wie tief fällt die US-Währung gegen Franken und Euro?
Der Schweizer Franken hatte im ersten Halbjahr einen Lauf. Und wird wohl auch in Zukunft wenig Schwäche zeigen – im Gegensatz zum Dollar.
Ten, twenty and fifty Swiss franc bills, photographed on May 25, 2018. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Zehner, zwanziger und fuenfziger Schweizer Franken Banknoten, aufgenommen am 25. Mai 2018. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Podcast
Wie Trump den Schweizer Franken immer stärker macht
Stark, stärker, Franken: Warum ist unsere Währung so gefragt, und was sind die Vor- und Nachteile für die Schweiz?
Tim Höfinghoff
<p>Terrasse einer teuren Eigentumswohnung in St. Moritz - der unverbaute Blick ist ein grosses Plus auf dem Immobilienmarkt.</p>
Häusermarkt
Der starke Franken dämpft die Nachfrage nach Luxusimmobilien
2025 dürften die Preise für Luxusimmobilien eher mässig steigen, wie aus einer Studie der UBS hervorgeht. Ein Grund: Die Währung.
Reto Zanettin
<p>Thomas Heller ist Anlagechef der Frankfurter Bankgesellschaft.</p>
Thomas Heller
«Längerfristig wird der Franken zum Euro eher bei 0,80 als bei 1,10 Franken stehen»
Der Anlagechef der Frankfurter Bankgesellschaft spricht im Interview über den Zollstreit, eine mögliche Rezession und den Schweizer Franken.
Reto Zanettin
Die Schweizerische Nationalbank, links, und das Bundeshaus, rechts, am Montag, 25. September 2023, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Meinung
Neue Franken-Aussenpolitik
Eine Politisierung der Nationalbank im Inland lässt sich vermeiden, nicht aber deren Geopolitisierung. Wie soll die Schweiz damit umgehen?
Adriel Jost
A Chinese flag flies from a ship at the Port of Oakland on Tuesday, April 15, 2025, in Oakland, Calif. (AP Photo/Noah Berger)
Drohende Rezession
Es beginnt eine neue Zeitrechnung mit vielen Unbekannten
Seit den Washingtoner Chaos-Tagen ist die Welt eine andere. Das hat schwere für das globale Finanz- und Wirtschaftssystem und die Schweiz.
Peter Rohner
Die Finanzierung von Verteidigungsausgaben durch Schulden in Friedenszeiten ist eine kurzfristige Strategie. Ein Land schwächt sich damit selbst, noch bevor ein allfälliger Konflikt beginnt.
Meinung
Starker Franken als beste Waffe
Pragmatismus ist gefragt – aber erst im Notfall. Wer zu früh pragmatisch handelt, verliert seine besten Karten.
Adriel Jost
<p>Die Turbulenzen an den US-Aktienmärkten lassen den Schweizer Franken kalt.</p>
Kommts zum Trump-Crash?
Warum der Franken nicht durch die Decke geht
Der US-Präsident hat die Märkte seit seinem Amtsantritt ordentlich durchgeschüttelt. Was heisst das nun für Anleger? Zwei Expertenmeinungen.
Christian Kolbe
1234
...
31
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele