• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Franken
Alle Stichwörter

Franken

Euro currency abstract colors
Geldpolitik
Euro im Aufwind – gute Nachrichten für die SNB?
Der schwache Jahresstart des Euro könnte bald zu Ende sein. Experten setzen auf die Erholung der Wirtschaft. Für die Schweiz hätte das...
Melanie Loos
RYAZAN REGION, RUSSIA - APRIL 12, 2018: Workers manufacturing gold bars at the Prioksky plant of non-ferrous metals in the town of Kasimov. Alexander Ryumin/TASS (Photo by Alexander Ryumin\TASS via Getty Images)
Börseninterview
«Gold hat den Status als sicheren Hafen nicht verloren»
Der Investchef der Schwyzer Kantonalbank erklärt, wieso Zentralbanken mehr Gold horten – und macht eine Prognose zur Entwicklung des Frankens.
Marc Bürgi
Swiss Franc High Forex
Devisen
«Wer kalte Füsse kriegt, kauft Schweizer Franken»
Der Schweizer Franken legt wieder zu. Das dürfte nur von kurzer Dauer sein, sagt Hans Redeker, Währungsexperte bei Morgan Stanley.
David Torcasso
Die Gruene Nationalraete Blthasar Glaettli, ZH, links, und Aline Trede , BE, lachen an der Fruehlingssession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 18. Maerz 2019, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Beziehung zu Europa
Nationalrat im Grundsatz für Kohäsionsmilliarde
Der Nationalrat spricht sich für die Zahlung von über 1 Milliarde Franken an die Oststaaten der EU aus. Gewisse Details sind aber noch offen.
Kiosk Lindenplatz
Nationalbank
Die Tausendernote im Praxistest
Heute erscheint die neue Tausendernote. Doch ist das «Ameisli» im Alltag überhaupt zu gebrauchen? Die «Handelszeitung» hat die Probe aufs Exempel...
David Torcasso
Google
Marketing
Schweizer Online-Werbung fliesst zu Google und Co.
Werbung wird in der Schweiz mittlerweile häufiger online und weniger in Presse, TV und Radio platziert. Davon profitieren Google und Co.
epa01329869 Pedestrians walk past a large billboard featuring football star Michael Owen in Shanghai, China on 30 April 2008. Authorities in Shanghai have placed a sudden and unexpected ban on approval of new billboards, speculated by many as a move by officials to improve the city's image before the 2008 Beijing Olympics.  EPA/QILAI SHEN
Aussenhandel
Der Export von Uhren nach China bricht ein
Der Aussenhandel weist einen Überschuss von 1,39 Millliarden Franken auf. Ausfuhren von Uhren sind zwar gestiegen, aber nicht nach China.
Peter Lampart verlaesst als erster Besitzer der neuen 10er Note die Zuercher Filiale der Schweizer Nationalbank, am Mittwoch, 18. Oktober 2017, in Zuerich. Seit Mittwoch ist mit der Zehnernote die dritte Stueckelung der neuen Banknotenserie in Umlauf. (KEYSTONE/Christian Merz)
Währungen
Der Taucher des Franken verblüfft die Finanzmärkte
Im asiatischen Börsenhandel hat sich der Franken vorübergehend stark abgewertet. Analysten rätseln über die Gründe für den «Mini-Crash».
Gesundheit
Krankenkassen: Und wo bleibt die Eigenverantwortung?
Es braucht Anreize, um dem Überkonsum durch Versicherte entgegenzuwirken. Das bringen Politiker, auch Alain Berset, nicht zu Stande.
Stefan Barmettler
Stefan Barmettler
Innovationszentrum des Werkzeugherstellers Hilti
Baugerätehersteller
Hilti erzielte 2018 neuen Rekordumsatz
Der Liechtensteiner Baugerätehersteller ist im Geschäftsjahr 2018 stark gewachsen. Gut lief es vor allem in Europa.
Frau mit Kreditkarte vor Laptop
Auslandgebühren
Kreditkarten: Ausland-Kosten sind höher als ausgewiesen
Offiziell verlangen Banken 1,5 bis 2,5 Prozent auf Kreditkarten-Zahlungen in Euro. Die wahren Kosten sind aber höher, wie ein Test zeigt.
Michael Heim
Nationalbank
SNB-Chef Jordan ist ein Gefangener des Euro
Die Schweiz ist eine kleine Insel im grossen Euromeer, die Nationalbank längst eine Behörde des nicht-autonomen Nachvollzugs.
Dirk Schütz
Dirk Schütz
16171819
...
31
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele