• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Gastronomie
Alle Stichwörter

Gastronomie

commercial illustrator
Panorama
Es lohnt sich, auch abgelaufene Gutscheine aufzubewahren
Auch wenn auf Geschenkebons und Gutscheinen oft ein Ablaufdatum steht: Verbindlich ist das nicht immer.
Christian Lenz, Pascal Caduff
SCHWEIZ CORONAVIRUS GASTRONOMIE LAUSANNE
Konjunktur
Härtefälle: Kantone zahlten bisher erst gut 500 Millionen Franken aus
Etwa 7000 Unternehmen kamen in den Genuss der Hilfe. Insgesamt stehen für das Programm über 10 Milliarden Franken bereit.
joos_sutter_transgourmet
Archiv
Coop-Tochter Transgourmet leidet mit der Gastrobranche
Der Wachstumstreiber ist zum Bremsklotz ­geworden. Dennoch sieht Coop Potenzial im Grosshandel – dank künftig steigendem Ausser-Haus-Konsum.
Bastian Heiniger
Schulthess kauft Wäschetechnik-Firma in Südengland
News
Schulthess kauft Wäschetechnik-Firma in Südengland
Der Schweizer Waschmaschinenhersteller expandiert in Grossbritannien. Seine englische Tochter kauft Brewer & Bunney.
Lunch Topics: Scharfe Meinungen zum Mittag
Unternehmen
Beizensterben: Werden wir sie überhaupt vermissen?
Jede fünfte Beiz stirbt in Folge von Corona: dramatisch. Doch, ehrlich gesagt, hält sich die Trauer in Grenzen. Mehr in den Lunch Topics.
Marcel Speiser
Youths enjoy drinks and meals at a cafe terrasse in Strasbourg, eastern France, Friday Sept.11, 2020. In a speech urging the public to stay "vigilant", French Prime Minister Jean Castex warned on Friday that the situation is "obviously worsening" as the country sees "a substantial increase" in people hospitalized with the virus. (AP Photo/Jean-Francois Badias)
Politik
Der Frischluft-Mythos: Offene Terrassen bringen den Beizen wenig
Mehrere Kantone wollen den Service an der freien Luft wieder erlauben. Warum eigentlich? Die Gastro-Branche hat im Moment wenig davon.
Marc Bürgi
Fast 60 Prozent der Restaurants fürchten den Konkurs
News
Fast 60 Prozent der Restaurants fürchten den Konkurs
Im Gastgewerbe und in der Hotellerie droht eine Konkurswelle. Das zeigen die KOF-Zahlen zum letzten Jahr.
Felix Müller, Müller Bräu
Unternehmen
Chef der Brauerei Müller fordert: Im April müssen die Beizen wieder öffnen
Auch die Bierbrauer leiden unter der Schliessung der Restaurants und Bars – Felix Müller möchte die Gastronomie ab April wieder offen sehen.
Michael Heim
Das geschlossene Restaurant Hasenburg in Basel, am Montag, 11. Januar 2021. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Unternehmen
Das Angebot an leeren Mietflächen für Gastro-Lokale ist auf Rekordhoch
Nachdem ihre Lokale bereits zum zweiten Mal geschlossen sind, geben wohl viele Gastronomen ihre Räumlichkeiten auf.
25.01.2021, Bayern, Unterhaching: Spaziergänger gehen mit Regenschirmen durch den stark verschneiten Landschaftspark Hachinger Tal. Im Bereich um die Landeshauptstadt München sind innerhalb kurzer Zeit am späten Nachmittag große Mengen an Schnee gefallen. Foto: Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Konjunktur
170'000 Arbeitslose in der Schweiz – Junge besonders betroffen
Verglichen mit dem Januar letzten Jahres gibt es nun 50'000 Arbeitslose mehr. Und 34'000 Betriebe haben Kurzarbeit eingeführt.
Dominic Millioud Chef von Eat.ch
Unternehmen
Eat.ch-Chef: «Es lief noch nie so gut»
Eat.ch-Chef Dominic Millioud über das boomende Delivery-Geschäft, den Schweizer Pizzagraben und den grössten Konkurrenten des Lieferdiensts.
David Torcasso, Andreas Güntert
IMAGE DISTRIBUTED FOR 'LINDT UND SPRUENGLI' Markenbotschafter Roger Federer im interaktiven Lindt Home of Chocolate, aufgenommen am Donnerstag, 10. September 2020 in Kilchberg. (LINDT UND SPRUENGLI/KEYSTONE/Alexandra Wey).Brand ambassador Roger Federer in the interactive Lindt Home of Chocolate in Kilchberg, Switzerland, Thursday, September 10, 2020. (LINDT UND SPRUENGLI/KEYSTONE/Alexandra Wey)
Unternehmen
Lindt & Sprüngli konnte dank dem Weihnachtsgeschäft aufholen
Lindt & Sprüngli konnte die Einbusse aus dem Frühjahr mit einem Teil des Weihnachtsgeschäfts wieder wettmachen.
78910
...
16
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele