• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Gastronomie
Alle Stichwörter

Gastronomie

Thomas Truttmann, Compass Group, Managing Director Fotografiert in Kloten am 12. Mai 2021Handelszeitung, Gastro Wirte-Story
Gastronomie
So rüsten sich die Restaurants fürs Comeback
Fertig Lockdown: Wie sechs Restaurantprofis mit ihren Konzepten wieder auftauchen wollen aus der düstersten Zeit.
Andreas Güntert, Bernhard Fischer, Michael Heim
Italien: Corona-Lockerungen ab Montag
News
Italien: Corona-Lockerungen ab Montag
Italien lockert seine strengen Corona-Bedingungen. Was regierungsintern nicht ganz ohne Streit abgeht.
Ein Mitarbeiter stellt Tische und Stuehle bereit am Donnerstag, 15. April 2021, im Restaurant Fischer's Fritz in Zuerich. Am Montag, 19. April 2021, duerfen Restaurants unter Auflagen ihre Terrassen oeffnen. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Covid-19
Die Lockerungen: Was das für Beizen und Co. bedeutet – ganz konkret
Gastronomie und Kultur dürfen bald wieder öffnen – zumindest teilweise. Die Freude bei den Betrieben ist verhalten.
Melanie Loos, David Torcasso
GM Coop
Grosshandel
Berichte: Coop expandiert in Spanien
Der Detailhandels-Konzern will offenbar für 230 Millionen Euro die Grosshandels-Kette GM Food übernehmen.
Aussenansicht des Einkaufszentrum Glattzentrum in Wallisellen, Kanton Zuerich, von Westen her gesehen, an der Autobahn, aufgenommen am 26. Februar 2020. Das Glattzentrum ist das umsatzstaerkste Einkaufszentrum der Schweiz. Im Jahre 2019 besuchten 9,1 Millionen Besucher das Einkaufszentrum in welchem 90 Laeden und 14 Restaurants beheimatet sind. (KEYSTONE/Goran Basic)
Unternehmen
Migros verzeichnet dank Globus-Verkauf einen Gewinnsprung
Der Reingewinn erreichte 2020 knapp 1,8 Milliarden Franken – beeinflusst durch Einmaleffekte aus dem Verkauf von Globus und Glattzentrum.
commercial illustrator
Panorama
Es lohnt sich, auch abgelaufene Gutscheine aufzubewahren
Auch wenn auf Geschenkebons und Gutscheinen oft ein Ablaufdatum steht: Verbindlich ist das nicht immer.
Christian Lenz, Pascal Caduff
SCHWEIZ CORONAVIRUS GASTRONOMIE LAUSANNE
Konjunktur
Härtefälle: Kantone zahlten bisher erst gut 500 Millionen Franken aus
Etwa 7000 Unternehmen kamen in den Genuss der Hilfe. Insgesamt stehen für das Programm über 10 Milliarden Franken bereit.
joos_sutter_transgourmet
Archiv
Coop-Tochter Transgourmet leidet mit der Gastrobranche
Der Wachstumstreiber ist zum Bremsklotz ­geworden. Dennoch sieht Coop Potenzial im Grosshandel – dank künftig steigendem Ausser-Haus-Konsum.
Bastian Heiniger
Schulthess kauft Wäschetechnik-Firma in Südengland
News
Schulthess kauft Wäschetechnik-Firma in Südengland
Der Schweizer Waschmaschinenhersteller expandiert in Grossbritannien. Seine englische Tochter kauft Brewer & Bunney.
Lunch Topics: Scharfe Meinungen zum Mittag
Unternehmen
Beizensterben: Werden wir sie überhaupt vermissen?
Jede fünfte Beiz stirbt in Folge von Corona: dramatisch. Doch, ehrlich gesagt, hält sich die Trauer in Grenzen. Mehr in den Lunch Topics.
Marcel Speiser
Youths enjoy drinks and meals at a cafe terrasse in Strasbourg, eastern France, Friday Sept.11, 2020. In a speech urging the public to stay "vigilant", French Prime Minister Jean Castex warned on Friday that the situation is "obviously worsening" as the country sees "a substantial increase" in people hospitalized with the virus. (AP Photo/Jean-Francois Badias)
Politik
Der Frischluft-Mythos: Offene Terrassen bringen den Beizen wenig
Mehrere Kantone wollen den Service an der freien Luft wieder erlauben. Warum eigentlich? Die Gastro-Branche hat im Moment wenig davon.
Marc Bürgi
Fast 60 Prozent der Restaurants fürchten den Konkurs
News
Fast 60 Prozent der Restaurants fürchten den Konkurs
Im Gastgewerbe und in der Hotellerie droht eine Konkurswelle. Das zeigen die KOF-Zahlen zum letzten Jahr.
6789
...
16
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele