• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: J
  4. Japan
Alle Stichwörter

Japan

Toyota-Produktionsstätte in Japan.
Nach Jahren der Stagnation
Bei Japans Arbeitnehmern steigen die Löhne
Premier Fumio Kishida hatte mehrfach Lohnerhöhungen gefordert. Die durchschnittliche Erhöhung erreicht das höchste Niveau seit 30 Jahren.
In Japan sind Masken seit 2020 omnipräsent.
Covid-19
Japan lockert Corona-Richtlinien zum Tragen von Masken
Während der Pandemie trugen die Japanerinnen und Japaner überall Masken. Nun hebt die Regierung die Empfehlung zum Maskentragen auf.
Japans Zentralbank hält an ihrer extrem lockeren Geldpolitik vorerst unverändert fest. Das beschloss die Bank of Japan (BoJ) am Freitag nach zweitägiger Tagung. (Symbolbild)
Keinen Kurswechsel
Japan belässt die Zinsen auf Tiefststand
In Japan bleibt die Zinswende weiterhin aus: Die Notenbank belässt die Leitzinsen auf dem Tiefststand.
Nach revidierten Daten der Regierung vom Donnerstag stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der vor Deutschland drittgrössten Volkswirtschaft der Welt auf das Jahr hochgerechnet um 0,1 Prozent. (Symbolbild)
Newsticker
Japans Wirtschaft geringer gewachsen als erwartet
Japans Wirtschaft ist angesichts der gestiegenen Inflation im Schlussquartal 2022 geringer gewachsen als zunächst berechnet.
Industriezone Keihin in Kawasaki mit der Skyline von Tokio im Hintergrund.
Erholung erwartet
Japans Industrieproduktion im Januar gesunken
Nach dem Rückgang im Januar erwartet die japanische Regierung bessere Zahlen für Februar und März.
Shinjuku in Tokio: Die japanische Wirtschaft steht seit der Pandemie stärker unter Druck.
Schwache China-Nachfrage
Japan mit Rekorddefizit in Handelsbilanz
Japan hat im Januar das bisher grösste Handelsdefizit verzeichnet. Die drittgrösste Volkswirtschaft schreibt seit 18 Monaten in Folge rote...
Blick auf Tokio: Die Wirtschaft Japans ist von mehreren Seiten unter Druck.
Drittgrösste Volkswirtschaft
Japans Wirtschaft erholt sich nur langsam von der Pandemie
Die japanische Wirtschaft wuchs im vierten Quartal um 0,6 Prozent. Das ist deutlich weniger als erwartet.
Sendai nach dem Beben vom 11. März 2011
Grafik
Das waren die teuersten Erdbeben für Versicherer
Es sind nicht unbedingt die schlimmsten Erdbeben, die den grössten Schaden anrichten. Zwei Länder sind ganz besonders betroffen.
Ein junges japanisches Mädchen in einem Kimono spielt mit einem Luftballon.
«Jetzt oder nie»
Japan will Geburtenrückgang stoppen
Die drittgrösste Volkswirtschaft leidet unter dem demographischen Wandel. Der Ministerpräsident will Paare mit Prämien zu mehr Kindern bewegen.
BoJ-Gouverneur Haruhiko Kuroda hat die schwierige Aufgabe, die Wirtschaft seines Landes im Lot zu halten.
Teuerung
Inflation in Japan übertrifft das Ziel um das Doppelte
Die Konsumentenpreise in Japan stiegen im Dezember so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Der Zentralbank dürfte das Kopfzerbrechen...
Das Atomkraftwerk Fukushima zehn Jahre nach der Katastrophe. Die unzähligen Tanks enthalten radioaktiv verseuchtes Wasser.
Fukushima-Katastrophe
Fukushima-Katastrophe: Freispruch der damaligen AKW-Manager bestätigt
Das Obergericht in Tokio bestätigte heute das Urteil eines Bezirksgerichts aus dem Jahr 2019: Freispruch.
Nightlife in Osaka: Die japanische Notenbank versucht die Wirtschaft weiter mit extrem tiefen Zinsen anzukurbeln.
Tiefzinspolitik
Börse reagiert positiv auf den Zinsentscheid in Japan
Die japanische Zentralbank hält am Negativzins fest. Das Land bleibt damit der gewichtige Ausreisser in der globalen Geldpolitik.
4567
...
35
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele