• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

In the gold store of Cantonal Bank of Zurich ZKB in Zurich, Switzerland, pictured on August 8, 2011. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) Im Goldlager der Zuercher Kantonalbank in Zuerich am 8. August 2011. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Über 2000 Dollar für Feinunze
Goldpreis steigt auf den höchsten Stand seit März 2022
Die schlechten US-Wirtschaftsdaten beflügeln das Edelmetall. Zum Höhenflug trägt auch der schwächelnde Dollar bei.
Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im März weiter eingetrübt. (Symbolbild)
Newsticker
Aussichten der Schweizer Industrie verschlechtern sich weiter
Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im März weiter eingetrübt. Die Auftragsbücher der Unternehmen sind weniger gut gefüllt als im...
SDA
Freiwilligenhelfer Niccolo Brunetti erledigt einen Einkauf via der "Amigos-App" in der Migros am Limmatplatz, am Freitag, 17. April 2020, in Zuerich. Die Migros und Pro Senectute bieten mit der App eine Moeglichkeit zur Nachbarschaftshilfe an. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Nach Anstieg im Februar
Inflation sinkt im März auf 2,9 Prozent
In den ersten zwei Monaten des neuen Jahres war die Teuerung stark angestiegen. Jetzt ist sie zurückgegangen – aufs Niveau Ende 2022.
Die Stimmung in der chinesischen Industrie hat sich im März eingetrübt. (Symbolbild)
Newsticker
Stimmung in Chinas Industrie kühlt sich im März ab
Die Stimmung in der chinesischen Industrie hat sich einer Umfrage zufolge im März abgekühlt. Der am Montag vom chinesischen Wirtschaftsmagazin...
SDA
Insbesondere wegen schlechterer Aussichten in der Bauwirtschaft haben sich die Erwartungen für die Schweizer Wirtschaft im März abgeschwächt. (Symbolbild)
Newsticker
Schlechtere Aussichten für Schweizer Wirtschaft laut KOF-Barometer
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich wieder etwas eingetrübt. Das KOF-Konjunkturbarometer ist im März gesunken und hat damit den...
SDA
Die vom KOF befragten Experten blicken etwas optimistischer auf 2023
Newsticker
Von KOF befragte Experten und Expertinnen schätzen Arbeitsmarkt positiver ein
Konjunkturexpertinnen und -experten sind für die Schweizer Wirtschaft eine Spur optimistisch als vor drei Monaten. Sie erhöhen daher ihre...
SDA
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan speaks during a media briefing of the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, March 23, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Zinsentscheid
So verteidigt der SNB-Chef die Liquiditätshilfen beim CS-UBS-Deal
Thomas Jordan erhöht die Zinsen – und rechtfertigt die CS-Rettung. Die Abspaltung des Schweiz-Geschäfts der CS sei zurzeit «kein Thema».
Die deutsche Wirtschaft soll 2023 einer Rezession knapp entgehen, zeigen sich die "Wirtschaftsweisen" überzeugt. (Symbolbild)
Newsticker
Deutschland soll doch nicht in Rezession rutschen
Die sogenannten «Wirtschaftsweisen» sehen die deutsche Wirtschaft auf stabileren Beinen als befürchtet worden war.
Jan-Egbert Sturm, Direktor der KOF (Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich) orientiert an einer Medienkonferenz die Presse (Archivbild).
Newsticker
KOF erwartet weiterhin wenig Wachstum im 2023
Die Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) erwarten weiterhin nur ein geringes BIP-Wachstum im laufenden Jahr. Dank des milden Winters habe die...
SDA
Ein auf einen Lastwagen geladener Container im Hafen Kleinhüningen in Basel. (Archivbild)
Newsticker
Schweizer Exporte sind ins Stocken geraten
Im Februar haben hiesige Firmen weniger Waren ins Ausland verkauft, dafür stiegen die Importe. Auslöserin der Entwicklung: die Pharma-Branche.
Die Ökonomen des Bundes haben die Konjunkturprognose leicht angehoben. (Symbolbild)
Newsticker
Bundesökonomen erwarten weiterhin unterdurchschnittliches Wachstum
Die Ökonomen des Bundes erwarten im laufenden Jahr eine schwache Konjunkturentwicklung. Eine Rezession droht aber weiterhin nicht.
Die Ökonomen der Credit Suisse blicken beim Wirtschaftswachstum etwas pessimistischer auf das laufende Jahr. (Symbolbild)
Newsticker
CS-Ökonomen erwarten 2023 geringeres Wirtschaftswachstum
Es fehlten die Wachstumstreiber, begründen die Experten ihre Revision. Bislang hatten sie ein Plus von 1,0 Prozent vorhergesagt.
46474849
...
97
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele