• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Schild an einem Schaufenster im Winter bei Schneefall mit der Aufschrift: Geschlossen. Restaurant, Geschäft oder Bar nicht geöffnet
Rekordpleiten
Erstmals gingen über 10’000 Schweizer Firmen konkurs
Im vergangenen Jahr hat es in der Schweiz so viele Firmenkonkurse gegeben wie noch nie. Die Zahl der Privatkonkurse ging hingegen leicht...
Specialist Peter Giacchi, center, declares Spotify's IPO open on the floor of the New York Stock Exchange, Tuesday, April 3, 2018. Spotify, the No. 1 music streaming service which has drawn comparisons to Netflix, is about to find out how it plays on the stock market in an unusual IPO. (AP Photo/Richard Drew)
In der Schweiz und weltweit
Das waren die besten Aktien 2022 – und die schlechtesten
Wer 2022 mit Aktien gutes Geld verdienen wollte, musste auf exotische Titel setzen. Und das gute Gewissen zurückstellen.
Michael Hotz, Bernhard Fischer, Marcel Speiser
Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im Dezember etwas gebessert und damit den Abwärtstrend der vergangenen Monate leicht gebremst. Der Dienstleistungssektor ist derweil unter die Wachstumsschwelle gerutscht. (Symbolbild)
Newsticker
Aussichten in Schweizer Industrie aufgehellt - Dienste eingetrübt
Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im Dezember etwas gebessert und damit den Abwärtstrend der vergangenen Monate etwas gebremst. Der...
SDA
Positive Signale für die Konjunktur kommen derzeit auch von der Metall- und Elektroindustrie. (Archivbild)
Newsticker
Aussichten für Schweizer Wirtschaft hellen sich auf
Erstmals seit einem halben Jahr ist der KOF-Konjunkturbarometer im Dezember wieder gestiegen. Es gibt positive Signale aus der Industrie.
Die Mehrheit der Experten rechnet mit einer Eintrübung der Schweizer Wirtschaft. (Archivbild)
Newsticker
Schweizer Konjunktur-Indikator verharrt auf tiefem Niveau
Die hiesige Wirtschaft wird sich laut vielen Analysten im nächsten Halbjahr verschlechtern. Das Fazit fällt aber leicht optimistischer aus.
Die japanische Industrieproduktion ist weiter geschrumpft. (Archivbild)
Newsticker
Japans Industrieproduktion sinkt dritten Monat in Folge
Weiterer Dämpfer für die drittgrösste Volkswirtschaft der Welt: Im November ist die Produktion der Industrie um 0,1 Prozent gesunken.
Trader der New York Stock Exchange.
Angst vor Zinserhöhungen
US-Konjunkturdaten belasten Wall Street stark
Das BIP der USA stieg im dritten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 3,2 Prozent, was mehr als erwartet ist. Die US-Börsen reagierten...
China s faltering zero-COVID policy Residents wearing face shields walk on a street in Beijing on Dec. 12, 2022, where a surge in outbreaks tests China s easing of its zero-COVID policy. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001374755P
Abschied von Null-Covid
China droht vor der Erholung der Absturz
Wann es in China zu einem Wiederöffungsboom kommt, hängt vom Pandemieverlauf ab. Das sind drei mögliche Szenarien für die Volksrepublik.
Peter Rohner
Die Leistungsbilanz stellt den volkswirtschaftlichen Austausch der USA mit dem Ausland dar.  Ein Defizit bedeutet, dass mehr Leistungen aus dem Ausland erhalten als dorthin geliefert wurden.
Newsticker
US-Leistungsbilanz mit geringerem Defizit
Die USA beziehen zwar mehr Leistungen aus dem Ausland als sie exportieren. Die Differenz sank im dritten Quartal aber auf 217 Milliarden...
Seit dem Frühjahr bis zum Spätsommer hatte sich die Wirtschaftsstimmung in Deutschland verschlechtert wegen des Ukraine-Kriegs und der stark gestiegenen Energiepreise. (Symbolbild)
Newsticker
Ifo-Geschäftsklima steigt zum dritten Mal in Folge
In der deutschen Wirtschaft haben sich die aktuelle Lage und die Zukunftsaussichten verbessert. Das zeigt der neueste Stimmungsbarometer.
Von der Konjunkturforschungsstelle der ETH  befragte Ökonomen rechnen 2023 mit einer leicht steigenden Arbeitslosenquote.
Newsticker
Von KOF befragte Experten erwarten für 2023 weniger Wachstum
Der Schweizer Wirtschaft steht nach Ansicht von Konjunkturexperten im kommenden Jahr ein schwächeres Wachstum bevor. Damit sind sie etwas...
SDA
Ein Konjunktureinbruch in Deutschland ist nach Einschätzung der Bundesbank nun gemachte Sache. (Archivbild)
Newsticker
Deutsche Bundesbank erwartet schrumpfende Wirtschaft und Inflation
In ihrer Prognose geht die Zentralbank Deutschlands für 2023 von einem Konjunktureinbruch aus. Besserung komme dann in der zweiten...
46474849
...
92
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele