• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Das Stimmungsbarometer der chinesischen Industrie fiel nicht nur deutlich schwächer aus als von Ökonomen erwartet, sondern unterschritt auch erstmals seit Dezember den Schwellenwert von 50 Punkten. (Archivbild)
Newsticker
Chinas Industrie verliert im April überraschend deutlich an Schwung
Erstmals seit Dezember sinkt die Stimmung im herstellenden Gewerbe unter den Wachstums-Wert. Experten erklären das mit der schwachen globalen...
Ein Einfamilienhaus in Bern: Der Wert für Immobilien in privaten Händen stieg 2022 um 148 Milliarden Franken zum Vorjahr.
Dank Wohneigentum
Schweizer Haushalte sind um 60 Milliarden Franken reicher
Dank satten Immobilienpreisen stieg das Vermögen von Schweizer Haushalten 2022. Einzig die Talfahrt der Börsen drückt den Gewinn.
Die deutsche Wirtschaft ist kraftlos ins Jahr 2023 gestartet. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes stagnierte das Bruttoinlandprodukt (BIP) im ersten Quartal zum Vorquartal. (Symbolbild)
Newsticker
Deutsche Wirtschaft ohne Schwung – Stagnation zu Jahresbeginn
Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes stagnierte das BIP im ersten Quartal zum Vorquartal, wie die Behörde mitteilte.
Die US-Wirtschaft ist im Startquartal kaum vom Fleck gekommen. (Archivbild)
Neue Konjunkturzahlen
US-Wirtschaft wächst zu Jahresbeginn schwächer als erwartet
Das BIP der USA nahm im ersten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 1,1 Prozent zu. Experten hatten mit 2,0 Prozent gerechnet.
Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck geht von einem leichten Aufschwung der Konjunktur aus:  Die Bundesregierung erwartet für dieses Jahr nun ein Plus des Bruttoinlandprodukts von 0,4 Prozent. Im Januar war sie von 0,2 Prozent ausgegangen. (Archivbild)
Newsticker
Deutsche Regierung erhöht Konjunkturprognose
Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr leicht erhöht. "Die deutsche Wirtschaft erweist sich nach der Corona-Krise auch in...
SDA
Die Schweizer Exportwirtschaft läuft rund: Im März sind die Ausfuhren - unter Berücksichtigung der Preisveränderungen -  im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 Prozent gestiegen. (Symbolbild)
Newsticker
Schweizer Exporte steigen im März
Die Schweizer Exportwirtschaft hat im März etwas mehr Waren ins Ausland abgesetzt. Und auch für das gesamte erste Quartal steht ein Plus zu...
SDA
Fed-Chef Jerome Powell hat trotz bescheidenem Lohn gut lachen – als ehemaliger Investmentbanker ist er Multimillionär.
Banken vergeben weniger Kredite
Die US-Wirtschaft zeigt wenig Schub laut der Notenbank Fed
Die US-Konjunktur hat sich in den letzten Wochen kaum verändert. Laut dem Fed vergeben die Banken allerdings Kredite jetzt weniger freizügig.
Lindsey Vonn benutzt Lippenstift.
Ungewöhnliche Stimmungsbarometer
Die kuriosesten Gradmesser der Konjunktur
Je schlechter es um die Wirtschaft steht, desto besser verkaufen sich Lippenstifte. Das ist eine von sieben ungewöhnlichen...
Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine hat auch die dortige Wirtschaft einbrechen lassen. (Symbolbild)
Newsticker
Die Wirtschaft der Ukraine ist im Krieg um fast einen Drittel eingebrochen
Die ukrainische Wirtschaft ist in Folge des von Russland gestarteten Angriffskrieges im vergangenen Jahr um fast einen Drittel eingebrochen. Nach...
SDA
Ein Containerschiff aus China legt im Hafen von Hamburg an. Die Exporte aus China sind im März wieder deutlich angestiegen. (Symbolbild)
Der Handel mit Russland boomt
Chinas Exporte schnellen unerwartet in die Höhe
Chinas Exportmaschinerie kommt nach den Corona-Massnahmen überraschend schnell wieder in Gang. Auch der Handel mit Russland boomt.
230330 -- BOAO, March 30, 2023 -- Managing Director of the International Monetary Fund IMF Kristalina Georgieva delivers a speech at the opening ceremony of the Boao Forum for Asia Annual Conference 2023 in Boao, south China s Hainan Province, March 30, 2023.  CHINA-HAINAN-BOAO-BFA-ANNUAL CONFERENCE-OPENING CN PuxXiaoxu PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Schwächelnde Weltkonjunktur
Währungsfonds senkt Prognose und sieht mehr Abwärtsrisiken
Gemäss neusten Prognosen des IWF wird die Weltwirtschaft 2023 nur 2,8 Prozent wachsen. Die Schweiz kann lediglich mit Miniwachstum rechnen.
Peter Rohner
Brot: Ein Abkommen das den sicheren Export von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer ermöglicht, entspannt die straffen Preise.
UN-Behörde
Weltweite Nahrungsmittelpreise deutlich gesunken
Der Rückgang widerspiegele die niedrigeren Preise für Getreide, Pflanzenöle und Milchprodukte, so die zuständige Behörde.
45464748
...
97
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele