• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Die US-Wirtschaft ist am Jahresende überraschend stark gewachsen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) legte im vierten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,9 Prozent zu. Ökonomen hatten lediglich mit einem Anstieg um 2,6 Prozent gerechnet. (Archivbild)
Newsticker
US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet
Die US-Wirtschaft ist am Jahresende überraschend stark gewachsen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) legte im vierten Quartal zu.
Aussenhandel wächst vor allem dank steigender Preise (Symbolbild)
Newsticker
Schweizer Aussenhandel 2022 von steigenden Preisen getrieben
Die Schweiz hat letztes Jahr sowohl mehr exportiert wie auch importiert. Besonders die Uhrenindustrie hat stark zugelegt.
 Einkaufen im Edeka Düsseldorf: Besonders die Lebensmittel haben sich im vergangenen Jahr stark verteuert.
Newsticker
Verbraucherlaune im Euroraum hellt sich zu Jahresbeginn auf
Trotz nagender Teuerung hat sich die Konsumentenstimmung etwas gehoben. Die EZB schliesst aber weitere Zinserhöhungen nicht aus.
Ein Tesla steht in der Werkstatt
Newsticker
Preise für Autos steigen 2022 auf Rekordniveau
Im Vergleich zum Vorjahr hat man für einen Wagen aus jedem Segment mehr massiv bezahlt. Experten nehmen an, dass das Preisniveau hoch bleiben...
Produktion von Elektrofahrzeugen bei Volkswagen Wirtschaft.
Newsticker
Auto-Neuzulassungen in EU so schwach wie seit fast 30 Jahren nicht
Im Dezember gab es zwar ein deutliches Plus von 12.8 Prozent. Aber im Gesamtjahr wurden im Schnitt weniger Autos im EU-Raum neu zugelassen.
Die chinesische Wirtschaft wurde 2022 stark durch die strikte Null-Corona-Politik belastet.
Corona-Chaos
Chinas Wachstum bricht auf 3 Prozent ein
Die zweitgrösste Volkswirtschaft verfehlte das Wachstumsziel der Regierung deutlich. 2023 erwarten westliche Unternehmen aber eine Erholung.
Die britische Wirtschaft entwickelt sich etwas besser als erwartet - im Bild eine Einkaufsstrasse in London. (Archivbild)
Newsticker
Britische Wirtschaft wächst im November leicht
Die britische Wirtschaft entwickelt sich etwas besser als erwartet. Im Dreimonatsvergleich war die Wirtschaftsleistung sogar rückläufig.
SDA
Wegen der Folgen des Ukraine-Kriegs lief es der deutschen Wirtschaft weniger rund als noch zu Jahresbeginn erhofft. (Archivbild)
Newsticker
Deutsche Wirtschaft ist 2022 trotz aller Krisen gewachsen
Die deutsche Wirtschaft hat trotz Gegenwind im vergangenen Jahr ihre Aufholjagd nach der Corona-Krise fortgesetzt. Europas grösste Volkswirtschaft...
SDA
In der Schweiz suchen die Firmen nach wie vor händeringend nach Fachkräften. Laut einer Umfrage des Personalvermittlers Manpower ist dies vor allem in der IT-, der Logistik-Branche und in der Industrie der Fall.(Symbolbild)
Newsticker
Schweizer Unternehmen stellen weiter fleissig Leute ein
Am Schweizer Arbeitsmarkt deutet nichts auf einen baldigen Einbruch hin. Die Unternehmen suchen noch immer händeringend nach Fachkräften.
A destroyed Russian tank stands across the road of a church in the town of Sviatohirsk, Ukraine, Friday, Jan. 6, 2023.
Prognose
Weltbank warnt vor globaler Rezession
Die Konjunkturperspektive für die Weltwirtschaft trübt sich ein. Die Weltbank halbiert die Wachstumsprognose der Weltwirtschaft nahezu.
Die Industrie in Deutschland hat die Produktion im November leicht gesteigert. (Symbolbild)
Nach Rückgang im Oktober
Deutsche Industrie steigert Produktion leicht
Das Geschäft der deutschen Industrieunternehmen nach Ende 2022 leicht an Fahrt auf. Der Ausblick für die Branche bleibt trübe.
Die hohen Energiepreise und die sich verlangsamende Konjunktur haben Bremsspuren bei der deutschen Industrie hinterlassen. (Symbolbild)
Newsticker
Die Deutsche Industrie verzeichnet einen Auftragseinbruch
Der Rückschlag fällt überraschend stark aus. Doch Ökonomen verweisen auf die weiterhin hohen Auftragsbestände in den Industriebetrieben.
45464748
...
92
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele