Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: K
Konjunktur
Alle Stichwörter
Konjunktur
Folgen
Steigende Preise
Inflation in der Schweiz ist laut Nationalbank-Chef Jordan zu hoch
Nationalbank-Präsident Thomas Jordan bekräftigt Preisstabilität als wichtigstes Ziel. Das lässt weitere Zinserhöhungen erwarten.
Newsticker
Japans Wirtschaft geringer gewachsen als erwartet
Japans Wirtschaft ist angesichts der gestiegenen Inflation im Schlussquartal 2022 geringer gewachsen als zunächst berechnet.
Wenig Arbeitslose
«Die Chance für Leute, die sonst eher Schwierigkeiten hätten»
Firmen finden keine frischen Arbeitskräfte mehr. Boris Zürcher vom Seco erklärt, wie es zur rekordtiefen Arbeitslosigkeit gekommen ist.
Andreas Valda
Newsticker
Chinas Aussenhandel startet schwach ins Jahr
Nach einer Abkühlung des Aussenhandels bei Beendung der Coronamassnahmen, setzte der Volkswirtschaft Chinas eine Corona-Welle zu.
Newsticker
Arbeitslosigkeit in Eurozone hält sich stabil auf niedrigem Niveau
In der Eurozone bleibt die Arbeitslosigkeit zu Beginn des Jahres auf einem niedrigen Niveau. Im Januar verharrte die Arbeitslosenquote wie bereits in...
SDA
Kommentar
Unversehrt durch die Polykrise
Das Schweizer BIP ist auch im Krisenjahr flott gewachsen. Der nächste Härtetest kommt, wenn der Zinsanstieg die Weltwirtschaft bremst.
Peter Rohner
Newsticker
Aussichten der Schweizer Industrie trüben sich erneut leicht ein
Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im Februar weiter leicht eingetrübt. Der Dienstleistungssektor bleibt unterdessen auf...
SDA
Nach Zero-Covid-Ende
China überrascht mit schnellstem Wachstum seit 2012
Chinas Einkaufsmanagerindex der Industrie erreichte im Februar den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt. Die Erholung dürfte sich fortsetzen.
Schweizer Wirtschaft
KOF-Konjunkturbarometer verlässt im Februar negativen Bereich
Das Konjunkturbarometer kletterte auf genau 100 Punkte und damit auf den langjährigen Durchschnittswert.
Industrie gebremst
Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal stagniert
Die Schweizer Wirtschaft konnte Ende 2022 trotz solider Nachfrage im Inland nicht mehr zulegen. Aufs Gesamtjahr bleibt trotzdem ein klares...
Erholung erwartet
Japans Industrieproduktion im Januar gesunken
Nach dem Rückgang im Januar erwartet die japanische Regierung bessere Zahlen für Februar und März.
Morning Call
«Unser Arbeitsmarkt ist komplett überhitzt»
Welche Verantwortung tragen die Notenbanken für die aktuelle Inflation? Das ist eines der Themen im aktuellen Morning Call.
47
48
49
50
...
97