• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Das Ende der Null-Covid-Politik in China wird die Wirtschaft ankurbeln. (Archiv)
Risiken bleiben
IWF: Chinas Wirtschaftswachstum zieht an
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer höheren Wachstumsprognose für dieses Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche...
Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten hat sich zum Jahresanfang gegenüber dem Rekordtief aus dem letzten Quartal spürbar erholt. Sie ist aber nach wie vor sehr weit unter dem Durchschnitt. (Symbolbild)
Nach schwarzem Dezember
Konsumentenstimmung erholt sich von 50-Jahres-Tief
Die Menschen in der Schweiz schätzen ihre Lage besser ein als im historischen Dezember, als die Konsumentenstimmung den bisher tiefsten Stand...
Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich deutlich eingetrübt. Etwas besser blickt jedoch der Dienstleistungssektor in die Zukunft. (Symbolbild)
Einkaufsmanagerindex
PMI: Aussichten der Schweizer Industrie trüben sich deutlich ein
In der Industrie hat der Einkaufsmanagerindex im Januar nachgegeben und ist unter die Wachstumsschwelle gefallen.
Produktion bei Foxconn: China dürfte sich in diesem Jahr deutlich erholen.
Einkaufsmanagerindex
Caixin-PMI: Chinesische Industrie erholt sich nur langsam
Der PMI des Wirtschaftsmagazins blieb im Januar zwar unter dem offiziellen Index des Statistikamtes. Doch auch der Caixin-Index stieg im neuen...
Im Jahr des Hasen soll Chinas Wirtschaft wieder in Schwung kommen.
Einkaufsmanagerindex
Stimmung in der chinesischen Wirtschaft hellt sich auf
Der offizielle chinesische Einkaufsmanagerindex stieg im Januar im Vergleich zum Dezember stark von 47 auf 50,1 Punkte.
Positive wirtschaftliche Signale gibt es auch aus der Gastronomie.
Bessere Aussichten
KOF-Konjunkturbarometer steigt den zweiten Monat in Folge
Das Konjunkturbarometer stieg im neuen Jahr überraschend stark. Überdurchschnittlich sind die Perspektiven für die Gastronomie.
Chefredaktor Markus Diem Meier und Ökonom Klaus Wellershoff sprechen über die selten Anhäufung von Wirtschaftsdaten.
Morning Call
«Uns steht eine Monsterwoche bevor»
Ökonom Klaus Wellershoff und Chefredaktor Markus Diem Meier sezieren die seltene Anhäufung von Wirtschaftsdaten und Notenbank-Entscheiden.
Die deutsche Wirtschaft hat zum Ende das Jahres 2022 deutlich an Schwung verloren. Das BIP nahm im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal gar um 0,2 Prozent ab.(Symbolbild)
Newsticker
Deutsche Wirtschaft zum Jahresende 2022 geschrumpft
Rekordinflation und Energiekrise haben die deutsche Konjunktur gegen Ende 2022 ausgebremst. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im vierten Quartal...
SDA
Die US-Wirtschaft ist am Jahresende überraschend stark gewachsen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) legte im vierten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,9 Prozent zu. Ökonomen hatten lediglich mit einem Anstieg um 2,6 Prozent gerechnet. (Archivbild)
Newsticker
US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet
Die US-Wirtschaft ist am Jahresende überraschend stark gewachsen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) legte im vierten Quartal zu.
Aussenhandel wächst vor allem dank steigender Preise (Symbolbild)
Newsticker
Schweizer Aussenhandel 2022 von steigenden Preisen getrieben
Die Schweiz hat letztes Jahr sowohl mehr exportiert wie auch importiert. Besonders die Uhrenindustrie hat stark zugelegt.
 Einkaufen im Edeka Düsseldorf: Besonders die Lebensmittel haben sich im vergangenen Jahr stark verteuert.
Newsticker
Verbraucherlaune im Euroraum hellt sich zu Jahresbeginn auf
Trotz nagender Teuerung hat sich die Konsumentenstimmung etwas gehoben. Die EZB schliesst aber weitere Zinserhöhungen nicht aus.
Ein Tesla steht in der Werkstatt
Newsticker
Preise für Autos steigen 2022 auf Rekordniveau
Im Vergleich zum Vorjahr hat man für einen Wagen aus jedem Segment mehr massiv bezahlt. Experten nehmen an, dass das Preisniveau hoch bleiben...
49505152
...
97
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele