• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Boerse
Angst vor Zinsanhebung
Der US-Jobmarkt setzt Börsen unter Druck
Der Arbeitsmarkt in den USA ist stabil. Darum rechnen Anleger nun mit weiteren Zinsanhebungen: Die Aktienmärkte befinden sich im Sinkflug.
In den USA sind im Juni rund 372'000 neue Stellen geschaffen worden. (Archivbild)
Arbeitsmarkt
US-Arbeitslosigkeit stagniert auf niedrigem Niveau
Die Arbeitslosenquote in den USA bliebt im Juni auf dem Vormonatsniveau von 3,6 Prozent. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag mit.
Ein ziemlich leerer Terminal A im Flughafenauf dem Flughafen Zuerich in Kloten, aufgenommen am Dienstag, 24. Juni 2003. Wie die Swiss an einer Medienkonferenz in Basel bekanntgab will die Fluggesellschaft mit einem radikalen Kapazitaetsabbau einen Ausweg aus der Krise finden. Die Flotte wird um einen Drittel auf noch 74 Jets verkleinert. Rund 3000 der insgesamt 9400 Stellen werden gestrichen. (KEYSTONE/Eddy Risch)
Arbeitsmarkt
Aus diesen Branchen fliehen die meisten Angestellten
Die Arbeitslosigkeit ist auf dem tiefsten Stand seit zwanzig Jahren. Firmen suchen verzweifelt nach Fachkräften. Wo sind all die Arbeitnehmer...
Andreas Valda
Freie Sicht
Die unterschiedlichen Folgen der Inflation
Trotz hoher Teuerung bleiben die Unternehmen optimistisch, anders die Konsumentinnen und Konsumenten. Was das für die Konjunktur bedeutet.
Klaus W. Wellershoff
Klaus W. Wellershoff
Ein Mitarbeiter des Konkursamtes Zuerich (Altstadt) versiegelt die Tuer eines Tanzlokals, fotografiert am 25. November 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Unternehmen
Konkurswelle erfasst die Schweiz mit voller Wucht
Die Firmenkonkurse haben im ersten Semester dieses Jahres stark zugenommen. Hintergrund ist unter anderem das Ende der Corona-Hilfen.
Elastomer-Mischwerk von Dätwyler: Der Industriekonzern mit Sitz in Altdorf UR entwickelt und produziert Pharmaverpackungen.
Unternehmen
Lieferketten-Probleme: Das droht jetzt der Schweizer Industrie
Maschinen, Medis, Motorenteile – die Industrie ist vom Ausland so abhängig wie nie. Fallen Kernprodukte weg, stehen die Bänder still.
Bernhard Fischer
Einkaufen im Supermarkt: Die Inflation in der Schweiz trifft zunehmend auch die Konsumenten.
Inflation
Wer unter den steigenden Preisen leidet – die wichtigsten Fragen und Antworten
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Inflation in der Schweiz. Und sagen auch, wer nicht unter den ansteigenden Preisen leidet.
Michael Heim
Die Afrikanische Schweinepest grassiert im benachbarten Europa: Schwein im Stall eines infizierten Mastbetriebs Landkreis Emsland in Deutschland. (Archivbild)
Newsticker
Einkaufsmanagerindex im Juni leicht rückläufig
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft sind nach wie vor solide, die Dynamik hat sich aber weiter leicht abgeschwächt. Sowohl der...
sda
Pleite - Konkurs - Insolvenz
Konjunktur
Konjunkturbarometer der KOF signalisiert keine Erholung
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft sind weiterhin getrübt. Das KOF-Konjunkturbarometer verharrt unter dem langfristigen Mittelwert.
HZ Insurance
Mit dem Gesetz über die Ziele im Klimaschutz und Fördermassnahmen will das Parlament das Ziel "Netto Null" bis 2050 erreichen, das die Gletscher-Initiative fordert. (Archivbild)
Newsticker
KOF-Barometer: Aussichten für Schweizer Wirtschaft weiter trübe
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft sind weiterhin getrübt. Das KOF-Konjunkturbarometer verharrt im Juni den zweiten Monat in Folge unter dem...
sda
Deckel auf die Pfanne beim Wasserkochen: Die Bevölkerung und Wirtschaft sollen mit freiwilligen Massnahmen den Stromverbrauch reduzieren. Wie effektiv dieser Aufruf des Bundes bis jetzt war, lässt sich nicht sagen. Dem Bund fehlen aktuellen die Daten dazu. (Symbolbild)
Newsticker
Stimmung der französischen Konsumenten auf Neunjahrestief
Die Stimmung der französischen Konsumenten hat sich im Juni weiter eingetrübt. Gegenüber dem Vormonat fiel der Indikator des Statistikamts Insee um 3...
sda
NEW YORK, NEW YORK - JUNE 27: Traders work on the floor of the New York Stock Exchange (NYSE) on June 27, 2022 in New York City. The Dow Jones Industrial Average opened lower in morning trading coming off lasts week's market rally. (Photo by Spencer Platt/Getty Images)
Podcast
Kommt nun die Rezession? Und was bedeutet das?
Die Anzeichen für einen starken Abschwung häufen sich. Wie gross ist die Gefahr und was sind die Folgen? Antworten im Podcast.
Tim Höfinghoff
55565758
...
88
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele