• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Zunächst hate sich Twitter nicht für das Angebot Muss erwärmen können. (Archivbild)
News
US-Konsumentenpreise steigen im Oktober weit stärker als erwartet
Lieferengpässe und die Preisexplosion bei Energie treiben die US-Inflation auf den höchsten Stand seit mehr als drei Jahrzehnten. Waren und...
sda
Kommentar
Das Kapital ist überbesteuert
Man nehme den Nominalzins, ziehe die Inflation ab – und subtrahiere dann die Steuern: Am Ende droht ein Vermögensverlust. Was dagegen zu tun...
Reiner Eichenberger
Reiner Eichenberger
Die unter dem Zürcher "Seidenkönig" Andi Stutz gross gewordene Firma Fabric Frontline lebt weiter. Die Lalique-Gruppe kauft das Seidenlabel.(Bild vom Unternehmen)
Newsticker
Deutsche Produktion sinkt unerwartet - Engpässe schlagen durch
Die von erheblichen Materialengpässen geplagte deutsche Wirtschaft hat ihre Produktion im September überraschend den zweiten Monat in Folge...
sda
Hafen von LA
Konjunktur
Schweizer Finanzchefs sehen nach Corona neue Risiken aufziehen
Lieferengpässe, Fachkräftemangel, Preisdruck und die drohende Inflation belasten nach der Pandemie die Aussichten.
International Monetary Fund Managing Director Kristalina Georgieva speaks at the end of the Financing of African Economies Summit, in Paris.
Konjunktur
Die geldpolitische Wende ist da    
Die diesjährige Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat vor allem Unsicherheit gebracht.    
Christian Kopf
Die Fluggesellschaft Swiss hofft auf einen "gutschweizerischen Kompromiss" mit den Piloten. (Archivbild)
Konjunktur
US-Industrie verliert überraschend wenig Wachstumstempo
Trotz Materialmangels hat die US-Industrie im Oktober kaum an Schwung verloren. Der Einkaufsmanagerindex fiel nur um 0,3 auf 60,5 Punkte.
Der Schweizer Flugzeugbauer Pilatus hat in den USA das langjährige Partnerunternehmen Skytech übernommen. Die Firma ist auf Service-Dienstleistungen und Flugzeugverkäufe spezialisiert.(Archivbild)
Newsticker
Erholung der Schweizer Industrie von Lieferengpässen gebremst
Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft hat im Oktober einen Dämpfer erhalten. Sowohl der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Industrie als auch...
sda
Der Schweizer Flugzeugbauer Pilatus hat in den USA das langjährige Partnerunternehmen Skytech übernommen. Die Firma ist auf Service-Dienstleistungen und Flugzeugverkäufe spezialisiert.(Archivbild)
Newsticker
Frankreichs Wirtschaft zieht kräftig an
Die Wirtschaft in Frankreich ist im Sommer spürbar gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal zum Vorquartal um 3,0...
sda
Wirtschaftspolitik
Konjunktur: Vorsicht, Nebenwirkung!  
Die Schweizer Wirtschaft wächst, befindet sich aber noch immer in der Rezession. Für die Wirtschaftspolitik eine schwierige Situation.
Klaus W. Wellershoff
Klaus W. Wellershoff
Börsenhändlerin in Chicago
Konjunktur
Steigende Aktienkurse trotz anziehenden Zinsen  
Auch steigende Zinsen und die Befürchtung, die Notenbanken könnten die Geldpolitik straffen, haben den Aktienhöhenflug nicht gebremst.  
Karine Patron
Ein Heizungsinstallateur demontiert einen Oelheizkessel im Keller eines Hauses, fotografiert am 4. Oktober 2021 in Zuerich. Die Oelheizung wird durch eine Erwaermepumpe mit Erdsonde ersetzt. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Immobilien
Wo die Inflation weh tun könnte  
Die Energieinflation ist temporär, die Teuerung der Wohnkosten ist dies weit weniger. Sie sollte besonders beachtet werden.  
Philipp Burckhardt
Um Energie zu sparen, will der Bundesrat in der kommenden Heizperiode  Heiztemperatur in den Bundesbauten auf 20 Grad zu begrenzen. (Archivbild)
Newsticker
Europäischer Flughafenverband rechnet erst 2025 mit voller Erholung
Der Flughafenverband ACI Europe rechnet erst in vier Jahren, also 2025, mit einer vollständigen Erholung des Flugverkehrs vom Corona-Einbruch.
sda
71727374
...
92
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele