• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Portrait of Prof. Dr. Monika Buetler, economist and Professor of economics at the University of St. Gallen HSG, taken in Zurich, Switzerland, on December 6, 2017. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Prof. Dr. Monika Buetler, Oekonomin und Professorin fuer Volkswirtschaftslehre an der Universitaet St. Gallen HSG, portraitiert am 6. Dezember 2017 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
News
«Es gibt kein besseres Konjunkturprogramm als die Impfung»
Die Ökonomin Monika Bütler sieht den liberalen Geist als Vorteil der Schweiz in dieser Krise. Entscheidend werde, wie sich der Staat danach...
Marc Forster
Kommentar
Die Börsen sind von der Wirtschaft abgekoppelt. Na und?
Die Aktienmärkten haben noch nie bloss die Entwicklung der Konjunktur gespiegelt. Und das aus gutem Grund.
Klaus W. Wellershoff
Klaus W. Wellershoff
Gold
Geld
Wie teuer ist Gold am Ende des Jahres?
Wie weit steigt der Goldpreis noch? Sicher auf ein neues Allzeithoch, vielleicht gar um mehr als ein Viertel gegenüber Dezember 2020.
Gran Canyon
Geld
Ausblick für die USA: Die Zukunft hat begonnen, und sie ist digital
Die Wirtschaft wird nach der Pandemie ganz anders aussehen. Es kommt darauf an, die langfristigen Gewinner von den Verlierern zu unterscheiden.
Ökonomen der Credit Suisse erwarten klares Wachstum für 2021
News
Ökonomen der Credit Suisse erwarten klares Wachstum für 2021
Das Ende der Pandemie sei absehbar und dann gehe es mit der Wirtschaft aufwärts, so die Rechnung.
Deutsche Wirtschaft traut sich Wachstum zu
News
Deutsche Wirtschaft traut sich Wachstum zu
Die Konjunktur dürfte um 3,5 Prozent zulegen, erklärte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) am Dienstag.
Kommentar
Grauer Alltag statt goldene 2020er
Der Staat hat Milliarden für Lockdowns verputzt, Konsumenten und Firmenchefs sind verunsichert: Wer soll denn jetzt den Motor anwerfen?
Ralph Pöhner
Ralph Pöhner
Urban Necessities street fashion in Soho Wearing their finest street fashion, sneaker aficionados crowd the American Eagle store s Urban Necessities pop-up in the Soho neighborhood of New York on its grand opening day, Saturday, March 9, 2019. The pop-up features sneakers and Supreme brand street fashion from Urban Necessities, a popular sneaker resale business. ( PUBLICATIONxNOTxINxUSAxUK RichardxB.xLevine
Konjunktur
Economiesuisse: 2021 setzt der Rebound der Wirtschaft ein
Konsumnahe Exportbranchen – etwa für Uhren und Textilien – dürften als erste profitieren, wenn der Trend dank den Impfungen dreht.
Bundesrat Ueli Maurer, an der Delegiertenversammlung der SVP.
Politik
Ueli Maurer erteilt neuen Corona-Krediten eine Absage
Der Bundesrat lehnt voraussichtlich die Neuauflage der Corona-Kredite ab. Dies geht aus einer Notiz von Ueli Maurer an das Parlament hervor.
Andreas Valda
SCHWEIZ CORONAVIRUS COIFFEUR
Unternehmen
Zahl der Firmenkonkurse nimmt in Teilen der Schweiz zu
Im Kanton Zürich und in der Region Basel hat die Zahl der Konkurse im Oktober den normalen Bereich überschritten.
Shopping baskets with the Denner logo pictured in a branch of retailer Denner in Rueschlikon, canton of Zurich, Switzerland, on May 10, 2016. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Konjunktur
Der Detailhandel profitiert vom Corona-Herbst
Die Schweizer lassen weniger Geld in Restaurants und kaufen dafür mehr Lebensmittel. Die gute Nachricht: Die Lust auf Konsum ist ungebrochen.
Michael Heim
New cars wait to be transported from a port Yantai in east China's Shandong province Wednesday, Oct. 21, 2020. China's manufacturing activity expanded in October for the eighth straight month, though at a slightly slower rate than in September, the National Bureau of Statistics said Saturday, Oct. 31, 2020. (Chinatopix Via AP) CHINA OUT
Konjunktur
Trotz Corona: Chinesische Wirtschaft wächst
China wird Ökonomen zufolge im Corona-Jahr 2020 als eine der wenigen Volkswirtschaften überhaupt wachsen. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte wegen der...
71727374
...
88
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele