• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Krise
Alle Stichwörter

Krise

Die deutsche Regierung will Lufthansa in der jetzigen Form erhalten
News
Die deutsche Regierung will Lufthansa in der jetzigen Form erhalten
Der Konzern müsse auch künftig wettbewerbsfähig sein, sagte der Tourismusbeauftragte der Regierung. Dafür fliessen nun Staatshilfen.
An aircraft (Boeing 737-300 D-ABEN) of the Lufthansa is push back next to an aircraft (Airbus A320 HB-IJH) of the Swiss International Air Lines at the Geneva Airport, in Geneva, Switzerland, Wednesday, August 24, 2016. The Swiss airline company evaluates its presence at the airport of Geneva, where its profitability targets have yet been achieved. A decision should fall in the next two to three years. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
Unternehmen
Europa lanciert Milliardenhilfen für angeschlagene Airlines
Air France-KLM soll mit bis zu 11 Milliarden Euro gestützt werden. Die Verhandlungen für eine Rettung der Swiss-Mutter Lufthansa laufen.
Deutsche Bank überrascht: Gewinn statt Verlust
News
Deutsche Bank überrascht: Gewinn statt Verlust
Das Quartalsergebnis wich so sehr von allen Erwartungen ab, dass die Deutschlands grösste Bank eine Vorab-Ankündigung herausgab.
Kommentar
Die Lage ist zu ernst, um sich auf Kosten der Unia zu profilieren
Gesundheitsschutz auf Schweizer Bausstellen ist zwingend, um Corona zu bremsen. Doch es gibt zu wenige Kontrollen - und Hilfe wird verwehrt.
Nico Lutz
Nico Lutz
Ökonomen rechnen vorerst nicht mit Inflation
News
Ökonomen rechnen vorerst nicht mit Inflation
Sie gehen eher vom Gegenteil aus, also von sinkenden Preisen. Ein wesentlicher Faktor ist der Absturz der Erdölpreise, so die Einschätzung.
Die Lufthansa will 10'000 Jobs kürzen
News
Die Lufthansa will 10'000 Jobs kürzen
Damit wird sie nach der Corona-Krise knapp 8 Prozent aller Mitarbeiter entlassen.
Breitling_Top_Time_Uhr
Unternehmen
Die nächste Ära der Uhrenindustrie: Jenseits des Luxus-Booms
Die Schweizer Uhrenindustrie tritt in ein neues Zeitalter ein. Die Einbrüche der Corona-Krise sind erst der Anfang.
Marcel Speiser
«Ausreichend Geld»: Ryanair-Chef O'Leary will keine Staatshilfe
News
«Ausreichend Geld»: Ryanair-Chef O'Leary will keine Staatshilfe
Auch die Unterstützung anderer Airlines durch Staaten sieht der Ryanair-Chef kritisch. Ein Stellenabbau sei dagegen unvermeidlich.
Nick Hayek CEO Swatch Group
Unternehmen
Nachholen in China: Swatch meldet Umsatzsprung im April
Swatch-Chef Nick Hayek kritisiert zugleich den Bundesrat: Er zeige auch bei den Lockerungs-Massnahmen Ängste – statt Aufbruchstimmung zu...
An illustration of a nice blue pool McPGAN *** An illustration of a nice blue pool McPGAN McPGAN
Unternehmen
Lockdown-Krise: Welche Branchen haben welches Polster?
Zwei Kennzahlen deuten an, wie gefährdet ein Betrieb in der Krise ist: Kapital und Liquidität. Avenir Suisse prüfte die Situation in mehreren...
Melanie Loos
View of the square Paradeplatz in Zurich,Switzerland and bank employees (as well as logo of the credit suisse, inverse font) . All the big banks of Switzerland have a quarter at the Paradeplatz, which has become a metaphore for the financial district of Zurich. Pictured on October 10, 2012 in Zurich, Switzerland. (Keystone/ Steffen Schmidt)
Unternehmen
Credit Suisse: Weitere Abschreiber denkbar
Die Grossbank beschreibt ihre Zukunftsaussichten vorsichtig optimistisch. Zum Beispiel dank dem soliden Heimmarkt.
30.08.2019, Niedersachsen, Alhorn: Zahlreiche Fahrzeuge von Mercedes-Benz stehen auf dem ehemaligen Flugplatz Ahorn auf einer Landebahn (Luftaufnahmen aus einem Tragschrauber). Tausende Neuwagen von Mercedes warten derzeit auf ihre Auslieferung. Hersteller Daimler betonte, dass die Zwischenlagerung von Fahrzeugen ein ganz normaler Vorgang sei. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Mohssen Assanimoghaddam)
Unternehmen
Daimler-Konzern mit massivem Gewinneinbruch
Das Unternehmen legte ein vorläufiges Ergebnis vor Zinsen und Steuern für das erste Quartal vor, das um 78 Prozent eingebrochen ist.
36373839
...
63
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele