Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: N
Negativzinsen
Alle Stichwörter
Negativzinsen
Folgen
Leitzins
Noch drei Jahre lang Negativzinsen?
Die Ära der Negativzinsen in der Schweiz dürfte noch lange dauern: Die UBS erwartet, dass die SNB die Sache frühestens 2022 beenden kann.
Geldpolitik
Wenn die Therapie krank macht
Noch nie waren die Realzinsen so tief wie heute. Die Auswirkungen sind verheerend.
Klaus W. Wellershoff
Zinsen und Devisen
Die Negativzinsen bleiben uns wohl noch lange erhalten
Und der Franken könnte nochmals anziehen: So beurteilen Ökonomen die geldpolitischen Entscheide der Schweizer Nationalbank.
Geldpolitik
So viele Milliarden zahlten Banken bisher an Negativzinsen
Seit 2015 müssen Banken in der Schweiz der SNB Negativzinsen zahlen. Es hat sie Milliarden gekostet.
Daniel Hügli
Geldpolitik
So viel Negativzins zahlen die Banken der SNB
Seit über vier Jahren herrschen in der Schweiz Negativzinsen. Das kostet die Banken Milliarden.
Daniel Hügli
Banken
0 Prozent Zinsen auf dem Sparkonto
Die grösste Bank der Schweiz führt Nullzinsen auf Sparkonti ein. Im Schnitt gibt es für Schweizer Sparkonti 0,07 Prozent – der Überblick.
Negativzinsen
Thomas Jordan: Wir können auch noch tiefer
Der SNB-Präsident nutzte einen Auftritt in Washington für ein paar Botschaften an die Devisenmärkte.
Banken
Alternative Bank verrechnet Negativzinsen – und gewinnt Kunden dazu
Banken schrecken davor zurück, kleinen Sparern negative Zinsen zu verrechnen. Anders die Alternative Bank: Ihr Entscheid macht sich bezahlt.
Marc Bürgi
Geldpolitik
Warum die SNB auch weiterhin auf Negativzinsen setzen wird
Die SNB hält an ihrer expansiven Geldpolitik fest. Und auch für die Zukunft deutet nichts auf einen Kurswechsel hin.
Melanie Loos
Geldpolitik
Die Verlierer der ewigen Negativzinsen
Auch nächstes Jahr bleibt der Schweizer Leitzins wohl negativ. Diese Geldpolitik schafft Verlierer: Im Immobilienmarkt und bei der Vorsorge.
Marc Bürgi
Bankguthaben
Postfinance senkt Grenze für Strafzinsen
Postfinance will Privatkunden rascher mit Guthabengebühren belasten. Die Schwelle wird auf 500'000 Franken gesenkt.
Massnahme
Migros Bank: Negativzinsen ab Juli auch für Private
Wer mehr als eine Million Franken bei der Migros Bank deponiert, muss ab dem 1. Juli drauflegen. Für Privatkunden betragen die Zinsen 0,75 Prozent....
7
8
9
10
11