• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Schweiz
Alle Stichwörter

Schweiz

Gastronomie Coronavirus
Konjunktur
Stelleninserate brachen wegen Corona um ein Viertel ein
Besonders hart ist die Pandemie für das Gastgewerbe. Doch der Rückgang betrifft alle Berufsgruppen und Regionen.
Eine Gruppe casual gekleideter Geschäftsleute steht und sitzt für ein Meeting zusammen.
Arbeitsplatz der Zukunft
Das Büro ist tot – es lebe das Büro
Wenn Ihre Angestellten zunehmend im Homeoffice arbeiten, verändert das auch die Ansprüche ans Büro. So bereiten Sie den Schritt in die Zukunft...
Nicole Krättli
Eine junge Frau arbeitet im Homeoffice und ist in einer Videokonferenz.
Homeoffice regeln
Arbeitgeberpflichten für das Büro zu Hause
Klar ist: Alle Regeln, die im Büro gelten, gelten auch im Homeoffice. Doch Vorgesetzte sehen sich mit neuen rechtlichen und versicherungstechnischen...
Nicole Krättli
Christoph Mäder economiesuisse
afdf
Christoph Mäder wird Präsident von Economiesuisse - Heinz Karrer tritt ab
Der Wirtschaftsdachverband erhält nach sieben Jahren einen neuen Präsidenten. Heinz Karrer übergibt Ende September die Führung an Christoph...
Debit Mastercard
Panorama
Credit Suisse ersetzt Maestro-Karte durch «Debit Mastercard»
Neben den üblichen Funktionen bietet die neue Karte weltweite gebührenfreie Zahlungen in Onlineshops.
Working at home
Tech
Virtuelle Meetings mit Avataren: Wie es funktioniert
Während der ­Corona-Krise finden einige Seminare virtuell und mit Avataren der Teilnehmenden statt. Dafür braucht es die richtige Technik.
Stefan Mair
849182494
Politik
Wie Sie für die Pflege im Alter richtig sparen
Ein Heimaufenthalt im Alter kann Unsummen an Geld verschlingen. Neue Lösungen sind gefragt – doch die Politik tut sich schwer.
Alex Reichmuth
M-Way-Chef Daniel Bühler auf einem E-Bike
Unternehmen
E-Velo-Händler M-Way fährt der Migros davon
Einstiges Migros-Sorgenkind: Die neuen Besitzer wollen E-Bike-Händler M-Way auf den Erfolgsweg bringen.
Andreas Güntert
ZURICH, SWITZERLAND - APRIL 02: Young people wearing protective face masks sit on the floor in a terminal at nearly-empty Zurich Airport during the coronavirus crisis on April 2, 2020 in Zurich, Switzerland. Most air travel has ground to a halt as governments impose severe border restrictions in an effort to contain the spread of the coronavirus. (Photo by Christian Ender/Getty Images)
Konjunktur
Marc Brütsch: «Zwei verlorene Jahre»
Wann geht es nach dem tiefen Corona-Einbruch wieder aufwärts für die Schweizer Wirtschaft? Der Chefökonom von Swiss Life ist zuversichtlich.
Melanie Loos
Menschen sind im wiedergeoeffneten Einkaufszentrum Glatt in Wallisellen am Mittwoch, 13. Mai 2020. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Konjunktur
Vier Gründe, warum sich die Schweizer Wirtschaft nur zögerlich erholt
Die Stimmung der Konsumenten hellt auf, trotzdem ist Optimismus verfrüht. Einigen Sektoren steht das Schlimmste noch bevor.
Melanie Loos
BERLIN, GERMANY - MAY 18: German Chancellor Angela Merkel and French President Emmanuel Macron, seen present live via video, speak to the media at the Chancellery during the coronavirus crisis on May 18, 2020 in Berlin, Germany. The two leaders announced they intend to launch a joint European Union recovery initiative to the tune of EUR 500 billion. (Photo by Andreas Gora - Pool/Getty Images)
Politik
EU-Schulden wären gut für den Schweizer Franken
Beim EU-Gipfel geht es um den 750-Milliarden-Fonds für die europäische Wirtschaft. Geldexperte Yvan Lengwiler sieht die Krise als Chance.
Blick auf Zürich bei Nacht, Limmat und die Kirchen Frauenmünster, Grossmünster und St. Peter, Schweiz, Europa View of Zurich at Night, Switzerland, EuropeGlance on Zurich at Night Limmat and the Churches Women\u0026#39;s cathedral Large cathedral and St Peter Switzerland Europe View of Zurich AT Night Switzerland Europe
Unternehmen
Woran die Schweizer Bank krankt: Kein Datenhunger, aber hohe Kosten
Nur hundert Privatbanken dürften die nächsten Jahre überleben. Ein Problem: Die Branche kennt sich mit Zahlen aus – doch kaum mit Daten.
Marc Bürgi
178179180181
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele