Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: S
Service Public
Alle Stichwörter
Service Public
Folgen
Es geht wieder um Service public: SBB-Chef Ducrot stellt die Weichen neu
Verspätungen, rote Zahlen, Cash-Engpässe: Vincent Ducrot übernimmt die SBB in schwierigen Zeiten. Er soll den Konzern zurück zum Kerngeschäft
Mehr…
Publiziert am 25.10.2020
Nathalie Wappler: «Wir sind kein Staatssender»
Die SRF-Chefin verordnet den Sendern eine Radikalkur. Den privaten Verlegern stösst der Fokus auf die Digitalisierung auf. Ein Gespräch.
Mehr…
Publiziert am 14.10.2020
Post möchte wegen Zalando und Co. Paketpreise erhöhen
Durch den Onlinehandel wächst die Paketmenge seit Jahren stark. Nun will die Post von Geschäftskunden für Pakete mehr Geld verlangen.
Mehr…
Publiziert am 23.06.2019
Chef mit Sinn für Service public gesucht
Der Post-Verwaltungsrat sucht einen neuen Konzernchef, der die Bedürfnisse von Bevölkerung und Politik versteht.
Mehr…
Publiziert am 26.07.2018
Staatskonzerne stecken fest – zwischen Markt und Politik
Tricksereien bei Postauto, Datenlecks bei Swisscom und rote Zahlen bei SBB Cargo: Die Staatskonzerne machen keine gute Figur – auch weil sie in
Mehr…
Publiziert am 10.05.2018
Das sagt der Bundesrat zur No-Billag-Initiative
Die No-Billag-Initiative fordert die Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren. Der Bundesrat warnt bei einer Annahme vor «einschneidenden
Mehr…
Publiziert am 19.10.2016
«Die Post ist und bleibt im ganzen Land präsent»
Rücksichtsloser Abbau von Poststellen, Auslagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland: Die Post muss sich derzeit von der Politik viel Kritik anhören.
Mehr…
Publiziert am 12.10.2016
Nationalratskommission will SRG zurechtstutzen
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen möchte die Möglichkeiten der SRG radikal einschränken. Kritisch sehen die Politiker ausländische
Mehr…
Publiziert am 30.08.2016
Grundeinkommen & Service public: Debatte geht weiter
Das Nein war in beiden Fällen deutlich, die Debatte wird dennoch fortgesetzt. Sowohl das Grundeinkommen als auch der Service public sind Themen,
Mehr…
Publiziert am 05.06.2016
Der Live-Ticker zum Abstimmungssonntag
Das Volk entschied heute über fünf nationale Vorlagen - vom Grundeinkommen bis «Pro Service public». Hier lesen Sie die relevanten Informationen
Mehr…
Publiziert am 05.06.2016
So stehen die Chancen der heutigen Initiativen
Grundeinkommen und Service public: Das Ergebnis bei den fünf Vorlagen des heutigen Abstimmungssonntages zeichnet sich bereits im Vorfeld ab. Nur
Mehr…
Publiziert am 05.06.2016
Preisüberwacher will Konkurrenz für SBB
Preisüberwacher Stefan Meierhans fordert die Politik auf, aus der Initiative «Pro Service public» Lehren zu ziehen. Fernbusse und private
Mehr…
Publiziert am 05.06.2016
Service Public: 40 Manager übertreffen Bundesrat
Nach dem Willen einer Initiative sollen die Spitzen von staatsnahen Betrieben nicht mehr verdienen als ein Bundesrat. Betroffen wären Chefs und
Mehr…
Publiziert am 08.05.2016
«Pro Service public»: Eine Mogelpackung
Die von Bundesrat und allen Parteien im Parlament bekämpfte Pro-Service-public-Initiative würde derzeit vom Volk deutlich angenommen.
Mehr…
Publiziert am 27.04.2016
Nationalrat will SRG stark abspecken
Der Service public gab im Nationalrat zu reden. Die grosse Kammer verlangt vom Bundesrat alternative Budgetpläne. Bei der schmalsten Variante
Mehr…
Publiziert am 16.12.2015
Was darf Service public kosten?
Knappe Staatsfinanzen und ein ganzer Stapel an Vorlagen bringen den Service public und die staatsnahen Konzerne von allen Seiten in Bedrängnis.
Mehr…
Publiziert am 13.10.2015
Verleger wollen SRG die Flügel stutzen
Die Privaten nutzen die Gunst der Stunde, um gegen die öffentlich-rechtliche SRG Stimmung zu machen. Die Forderung: Ein Werbeverbot für die SRG
Mehr…
Publiziert am 16.06.2015
SRG ist offen für Service-public-Debatte
SRG-Chef Roger de Weck hat die Zeichen der Stunde erkannt. Die Debatte über den Service public kann nach dem knappen Ja zum Radio- und TV-Gesetz
Mehr…
Publiziert am 14.06.2015
Grundsatzdiskussion über Service public gefordert
Der Chef des TV-Senders 3+ stellt gebührenfinanziertes Fernsehen nicht grundsätzlich in Frage. Er rüttelt aber an der Machtposition der SRG.
Mehr…
Publiziert am 03.09.2014
Gutes Zeugnis für die liberalisierte Post
Trotz Postfilialen-Sterben und liberalisiertem Briefmarkt: Für die Aufsichtsbehörde PostCom war die Schweizer Bevölkerung 2013 gut mit
Mehr…
Publiziert am 16.06.2014
Grundversorgung: Schattenboxen um Service public
Von der ganzen Palette der Kommunikationsdienste ist heute einzig der telefonische Festanschluss landesweit garantiert.
Mehr…
Publiziert am 17.01.2006