Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: S
Steuern
Alle Stichwörter
Steuern
Folgen
Unternehmenssteuern
Apple und Co. sollen in Grossbritannien Steuern nachzahlen
Nach Apple in Irland, Amazon in Luxemburg und Starbucks in den Niederlanden, fordert die EU-Kommission weitere Steuernachzahlungen von...
Unternehmenssteuern
Der Steuerwettbewerb wird härter
Die Schweiz konkurriert heute bei den Unternehmenssteuern mit Singapur. Bald werden Firmen hier so wenig Steuern zahlen wie in Irland.
Melanie Loos
Finanzen
Schweiz steht bis jetzt nicht auf der schwarzen Liste
Nächste Woche werden die EU-Finanzminister die schwarze Liste für Steueroasen verabschieden. Anscheinend steht die Schweiz bis jetzt nicht...
Steuern
Steuerbescheid anfechten, aber richtig
Gegen falsche Steuerbescheide kann man sich wehren. Doch es gilt, Fristen und Vorschriften einzuhalten, wenn man recht bekommen will.
Fredy Hämmerli
Frankreich
UBS-Urteil weckt Furcht vor weiteren Klagen
Das Steuerthema ist für Schweizer Banken noch nicht erledigt. Dem Urteil aus Paris könnten sogar weitere Klagen aus anderen EU-Staaten folgen.
Kompromiss
Zwei Bundesräte weibeln für AHV-Steuervorlage
Ueli Maurer und Alain Berset kämpfen für den AHV-Steuerkompromiss. Die Verknüpfung der Themen hat auch Gegner.
Klimawandel
Breiter Appell: Mehr als 3000 Ökonomen fordern Klimasteuer
Tausende Ökonomen fordern eine Klimasteuer. Sie wollen Firmen stärker in die Pflicht nehmen. Dabei ist auch Ernst Fehr von der Uni Zürich.
Melanie Loos
Steuern
Trumps Steuerreform sorgt für Kapitalabflüsse aus der Schweiz
2018 flossen Milliarden Franken Kapitalreserven in und aus der Schweiz. Donald Trumps Steuerreform ist einer von zwei mutmasslichen Gründen.
Andreas Valda
US-Steuerreform
Credit Suisse warnt vor höherer Steuerlast
Die Steuerreform von Donald Trump dürfte auch die Schweizer Grossbank betreffen. Rund 100 Millionen Franken könnte es zusätzlich kosten.
Vermögen
44 Milliarden Franken Schwarzgeld von Steuersündern deklariert
Seit 2010 deklarierten Schweizer Steuersünder 44 Milliarden Franken. Das brachte dem Fiskus knapp 4 Milliarden Franken an Nachsteuern.
Steuerwettbewerb
Ebay zieht Holding aus der Schweiz ab
Firmen wie Ebay suchen sich neue Domizile. Die Schweiz hat ein Problem mit Trumps Steuerreform.
Michael Heim
Steuerbetrug
Jean-Claude Bastos: Im Visier der Schweizer Steuerfahnder
Die Steuerverwaltung führt eine Untersuchung gegen die Steuervertreterin von Jean-Claude Bastos durch. Es geht um vorenthaltene Informationen.
Sven Millischer
14
15
16
17
...
28