• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Strom
Alle Stichwörter

Strom

Mitarbeiter der Firma fuer Leitungsbau und elektrische Anlagen Kummler und Matter erneuern aeltere Hochspannungskabel in Morbio Inferiore. Im unteren Mendrisiotto kam es Anfang August zu laengeren Stromunterbruechen wegen Arbeiten am Stromnetz. (KEYSTONE/Ti-Press/Elia Bianchi)
Energiekrise
«Energiepreise werden auf einem erhöhten Niveau bleiben»
Die Strompreise werden langfristig hoch bleiben, sagt Angela Truniger von der St. Galler Kantonalbank. Doch Anlegende könnten davon...
Manuel Boeck
Des ouvriers posent des panneaux solaires sur le toit du stade de Geneve, ce mardi 12 novembre 2019 a Geneve. Une centrale solaire est en cours d'installation sur le toit du Stade de Geneve par les Services industriels de Geneve (SIG). Les quelque 5000 m2 de panneaux photovoltaiques permettront de produire 1,1 GWh d'electricite, soit l'equivalent de la consommation de 367 menages. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
Drohender Strommangel
Umweltkommission fordert Pflicht für Solaranlagen bei Neubauten
Die Umweltkommission des Ständerats hat Massnahmen für mehr grünen Strom beschlossen. Bei Neubauten sollen PV-Anlagen ab 2024 Pflicht werden.
Strompreise
Mit Verlaub, Herr Bigler, das ist eine dumme Idee!
Der Gewerbeverband-Direktor will, dass Marktkunden in die regulierte Grundversorgung zurückkehren können. Das treibt die Marktlogik ad...
Michael Heim
Michael Heim
Das neuste AKW Leibstadt ging 1984 in Betrieb: Wird in der Schweiz jemals wieder ein AKW gebaut?
Strommangel
Bürgerliche starten Initiative für neue Atomkraftwerke
Die Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle» würde den Bau von neuen AKW in der Schweiz wieder möglich machen. AKW-Gegner sind empört.
Die Sonne geht langsam unter hinter Hochspannungsleitungen, fotografiert am 28 Mai 2022 in Collonges im Wallis. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Kostenexplosion
Hohe Strompreise bedrohen die Existenz Schweizer Firmen
Energieintensive Firmen beziehen Strom auf dem freien Markt. Weil dort die Preise explodieren, stehen einige vor dem Aus. Die Prognose ist...
Michael Hotz
Suzanne Thoma
Energie
Sulzer-Präsidentin Suzanne Thoma: «Es entsteht gerade eine Giftmischung»
Sulzer-Präsidentin Suzanne Thoma über die Probleme mit dem sanktionierten Grossaktionär Viktor Vekselberg und das Versagen der Energiepolitik.
Marc Kowalsky
Strommangellage
Bei der Energiefrage geht es nicht ohne Kompromisse
Die Schweiz braucht mehr eigene Stromproduktion. Ästhetik und Landschaftsschutz werden Abstriche machen müssen.
Michael Heim
Michael Heim
Fabio Regazzi, Praesident Schweizerischer Gewerbeverband SGV, spricht an einer Medienkonferenz ueber die Eidgenoessischen Vorlagen zur AHV, Verrechnungssteuer und Massentierhaltung, am Donnerstag, 11. August 2022, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Mangellage
Gewerbe stellt drei Forderungen für den Umgang mit Strompreisen
Um eine mögliche Mangellage beim Strom zu bewältigen, stellt der Gewerbeverband drei Forderungen an die Bundesräte Parmelin und Sommaruga.
Busy day at famous Bahnhofstrasse in Zürich, Switzerland
Strommangel
Schweiz wappnet sich für Plünderungen beim Blackout
Bund und Kantone stellen sich angesichts der Energiekrise auf extreme Szenarien ein. Möglich sind bei einem Blackout etwa soziale Unruhen.
Simonetta Sommaruga, Vorsteherin des Eidgenoessischen Departements fuer Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation der Schweiz, an der jaehrlich stattfindenden informellen Zusammenkunft der Umweltministerinnen der deutschsprachigen Laender in Basel, am Freitag, 8. Juli, 2022. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Energie
Simonetta Sommaruga will den Gasverbrauch um 15 Prozent senken
Die Energieministerin sagt der Energieverschwendung den Kampf an. Daneben prüft sie «für den äussersten Notfall» den Einsatz von Öl in...
A chauffeur of heating oil supplier Osterwalder drives an oil fuel tanker, captured in Zurich, Switzerland, on January 26, 2015. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Ein Chauffeur des Heizoellieferanten Osterwalder faehrt einen Tanklastwagen, aufgenommen am 26. Januar 2015 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Gefährliche Situation
Mangellage in Europa: Dieselvorräte sind historisch niedrig
Für das Jahresende zeichnet sich eine gefährliche Mangellage beim Diesel ab. Und ab Januar wird es noch schlimmer.
Frank Michael
Energiekrise
Stromkapitän Michael Frank: «Die Gefahr ist real, und sie ist gross»
Michael Frank, Kapitän der Schweizer Strombranche, ermahnt Firmen und Private.
Anne-Barbara Luft
5678
...
17
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele