• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Strom
Alle Stichwörter

Strom

Das Logo des Energiekonzerns Axpo am Hauptsitz, aufgenommen am Donnerstag, 10. Februar 2022 in Baden. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Wer hat Recht?
Die Axpo-Rettung im Faktencheck
Hat sich die Axpo verspekuliert? Finanziert der Staat private Gewinne? Und was ist da eigentlich passiert? Wir beantworten Fragen.
Michael Heim
Hochspannungsleitungen inmitten eines Waldes, aufgenommen im herbstlichen Nebel oberhalb von Guttannen, am Freitag, 16. September 2022. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Stromsparen
Energiekrise liesse sich abwenden
Bis 2030 könnten Privathaushalte, Unternehmen und Gemeinden in grossem Stil Strom sparen, ohne Komforteinbussen, rein mit technischen Mitteln.
Frau liest Strom ab mit Stift am Zähler.
Kostendeckel
EU will Strom- und Gas-Preisbremse noch September beschliessen
Die EU will einen Höchstpreis beim Verkauf von Strom von 180 Euro pro Megawattstunde einführen. Darüber soll diesen Monat beschlossen werden.
Nagra-Standortwahl
Das Atomendlager, eine unendliche Geschichte
Der Standortvorschlag der Nagra für das Atomendlager ist nur ein kleiner Zwischenschritt. Die wichtigsten Fragen sind noch offen. Eine Analyse.
Michael Heim
Michael Heim
Preisueberwacher Stefan Meierhans spricht an der Jahresmedienkonferenz, am Montag, 28. Februar 2022, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Netznutzungstarife anpassen
Preisüberwacher schlägt Massnahmen gegen steigende Strompreise vor
Der Bundesrat soll die Kosten für die Netznutzung anpassen. Das empfahl Stefan Meierhans in einem Interview.
 Döttingen, Schweiz - 23. Februar 2021: Insgesamt gab es in der über 50jährigen Betriebsgeschicht des AKW Beznau rund 127 Störfälle. Davon nur einer in der INES-Klasse 2.
Ärger um Rettungspaket
Wie viel Geld jeder Kanton für den Axpo-Kredit stemmen muss
Die Kantone müssen die Hälfte des Notpakets für den Energiekonzern schultern. Die Mehrheit der Kosten tragen aber Kantone ohne...
Michael Heim
Um Energie zu sparen, will der Bundesrat in der kommenden Heizperiode die Heiztemperatur in den Bundesbauten auf 20 Grad zu begrenzen. (Archivbild)
Newsticker
Österreichs Regierung beschliesst Strompreisbremse
Alle österreichischen Haushalte sollen den Grossteil ihrer Stromrechnung zu einem vom Staat gestützten Preis beziehen. Das entschied die...
Ein Kabel mit einem zweipoligen Stecker wird in eine Steckdose gesteckt, am 27. November 2006 in einer Wohnung in Zuerich. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) === , ===
Musterportfolio
OMV – gefangen in der Trading-Range
Der österreichische Energiekonzern läuft seit Jahren in einer Trading-Range. Wir setzen mit einem Discounter auf den weiteren Seitwärtslauf der...
Georg Pröbstl
Symbolfoto sinkende Börsenkurse
Börsen-Talfahrt
Angst greift um sich: Antworten zum Kurssturz
Die Energiekrise hat Europa im Griff. Die Kurse stürzen, die Währung fällt und die Schweiz ist mittendrin. Wie es jetzt weitergeht.
Marc Iseli
ARCHIV -- Stecker und Kabel verteilen Strom auf elektrische Geraete, aufgenommen am Mittwoch, 13. April 2011, in Zuerich. Der Energieversorger Romande Energie aus Morges kuendigt am Mittwoch, 31. August 2022 eine "historische" Erhoehung der integrierten Tarife an. Die Strompreise für die meisten Haushaltskunden werden im naechsten Jahr um 49 Prozent steigen. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Energie
Das gute Geschäft mit dem eingesparten Strom
Der Bundesrat ruft zum Stromsparen auf, doch noch werden die Ersparnisse nicht für den Winter gespeichert. Wir sagen, wem die Sparappelle...
Michael Heim
Post Paketzentrum in in Vétroz VS
Lichterlöschen
Post zieht riesigen Leucht-Logos früher den Stecker
Die Schriftzüge auf Postgebäuden leuchten ab September weniger lang in der Nacht. Dabei geht es aber in erster Linie nicht ums Stromsparen.
Martin Hirzel, Praesident Swissmem, fotografiert waehrend eines Gespraechs am 29. Januar 2021 am Hauptsitz in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Präsident Martin Hirzel
Swissmem warnt vor «gravierenden Konsequenzen» bei Strommangel
Sollte im Winter der Strom ausgehen, würde dies die energieintensive Maschinenindustrie hart treffen. Der Swissmem-Präsident schlägt Alarm.
4567
...
17
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele