• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. SVV
Alle Stichwörter

SVV

Jan Schüpbach ist Chefökonom beim Schweizerischen Versicherungsverband SVV.
Kommentar zur Wirtschaftspolitik
Wenn der Pöstler nur ein Mal klingelt …
… dann wird es teuer: SVV-Chefökonom Jan Schüpbach über die wirtschaftlichen Risiken einer Erdbeben-Eventualverpflichtung.
Gerade kleinere Broker profitieren weiterhin von persönlichen Beziehungen und ihrer Flexibilität.
Gastartikel
Brokermarkt in der Schweiz: Wohin führt die Reise?
Der SVV zeichnete die Masterarbeit des Gastautoren Joël Diserens als beste Arbeit des MAS Insurance Management an der ZHAW aus.
Lukas Stricker, Joël Diserens
Für ihn ist Erdbeben ein versicherbares Risiko: Clemens Markstein an der Medienkonferenz des SVV.
Erdbebenversicherung
Über 90 Prozent der Schweizer Bevölkerung unterschätzen das Erdbebenrisiko
Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Sotomo lösen Erdbeben das geringste Bedrohungsgefühl bei der Schweizer Bevölkerung aus.
SVV-Präsident Stefan Mäder setzt im Jubiläumsjahr auf wichtige Kernthemen.
Erfreuliche Jahresbilanz 2024
Schweizer Privatversicherer setzen positiven Trend fort
Der Bereich Nichtleben wuchs 2024 mit Plus 3,5 Prozent überdurchschnittlich, Lebensversicherungen verzeichnen leicht sinkendes Prämienvolumen.
Jan Schüpbach ist Chefökonom beim Schweizerischen Versicherungsverband SVV.
Kommentar zur Wirtschaftspolitik
Wie schrecklich! Gilt bei Kommentaren «Good News is no News»?
SVV-Chefökonom Jan Schüpbach über die Auswirkungen des Negativity Bias in den Medien und warum das für den Versicherungssektor ein Problem ist.
Jan Schüpbach
Die Tür für die Axa ist wieder geöffnet. Sehr zur Freude von Urs Arbter, Direktor des SVV.
Axa kehrt zum SVV zurück
«Wir haben nie aufgehört, miteinander zu reden»
Knapp vier Jahre nach dem Bruch mit dem Verband vollzieht Axa die Kehrtwende. Urs Arbter, Direktor des SVV, nimmt im Interview Stellung.
Bernd de Wall
Die Axa Schweiz engagiert sich für den Umweltschutz.
Wieder an Bord
Die Axa Schweiz tritt wieder dem Schweizerischen Versicherungsverband bei
Die Axa Schweiz kehrt in den Schweizerischen Versicherungsverband SVV zurück. Der Versicherer tritt dem Verband per 1. Januar 2025 bei.
Berufsunfälle nehmen ab, wogegen es mehr Freizeitunfälle gibt.
Unfallzahlen
Weniger Unfälle bei der Arbeit, dafür mehr Freizeitunfälle
Die Schweizer Unfallversicherer registrierten 2023 rund 908'000 Unfälle und Berufskrankheiten, wobei die Zahl der Berufsunfälle zurückging.
Urs Arbter: Die BVG-Reform ist mehr als eine technische Anpassung des Systems. Sie ist eine direkte Antwort auf die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre.
Kommentar zur BVG-Reform
Ein notwendiger Kompromiss für die Zukunft unserer Altersvorsorge
Die BVG-Reform ist laut Urs Arbter, Direktor des SVV, ein ausgewogener Kompromiss, der die Altersvorsorge zukunftssicher macht.
Urs Arbter
Jan Schüpbach ist Chefökonom beim Schweizerischen Versicherungsverband SVV.
Kommentar zur Wirtschaftspolitik
Pandemieversicherung könnte wirtschaftliche Folgen abfedern
Eine aktuelle Studie der Universität St. Gallen wirft einen neuen Blick auf die Pandemieversicherung. SVV-Chefökonom Jan Schüpbach ordnet ein.
Jan Schüpbach
Präventionsmassnahmen haben einen Einfluss auf die Höhe der Schäden durch Naturkatastrophen.
Unwetter im Wallis und im Tessin
Unwetter verursachen 160-200 Mio. CHF Schaden in der Schweiz
Der SVV schätzt, dass die Unwetter von Mitte Juni bis Anfang 2024 versicherte Gesamtschäden von 160 bis 200 Mio. Franken verursacht.
Stefan Mäder (SVV), Bundesrat Guy Parmelin, Urs Arbter (SVV).
Branchenanlass
«Tag der Versicherer»: Zwischen Eigenverantwortung und Regulierung
Am Branchenanlass des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV wurde Bundesrat Guy Parmelin aufgefordert, sich für marktgerechte Rahmenbedingungen...
1234
...
9
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele